Verkehrslärm, überfüllte Plätze und stickige Luft. Manchmal willst du einfach nur raus aus der Stadt. In Düsseldorf ist das glücklicherweise recht einfach möglich. In diesem Artikel verrate ich dir die besten Ausflugsziele in der Umgebung Düsseldorfs, die du ohne Probleme auch mit dem Fahrrad erreichst.
Düsseldorf hat viele coole Spots innerhalb der Stadt. Darüber kannst du in folgendem Artikel alles nachlesen:
Coole Tagesausflüge oder Wochenend-Trips in ganz NRW, die nicht länger als eine Stunde von Düsseldorf mit dem Auto entfernt sind, findest du hier:
Zur Übersicht findest du hier alle Ausflugsziele in der Umgebung von Düsseldorf auf der Karte:
Kloster Knechtseden
Das Kloster Knechtseden bei Dormagen, südlich von Düsseldorf existiert bereits seit dem 12. Jahrhundert und ist seit über 120 Jahren im Besitz des Spiritanerordens. Wie für ein Kloster üblich, ist auch Knechtseden ein Ort der Stille. Die Anlage ist umgeben von einem tollen Waldnaturschutzgebiet, in dem du spazieren gehen und die Seele baumeln lassen kannst.
Neben der großen Basilika gibt es hier auch eine Bibliothek mit Bücherverkauf, ein paar Klosterläden und Werkstätten, die du besichtigen kannst.
Mehr Informationen gibt es hier.
Zons
Richtig mittelalterlich wird es in dem kleinen Ort Zons. Zons liegt mitten in der Natur und ist umgeben von einer alten Befestigungsanlage. Highlights sind die Burg Friedestrom mit ihrem Juddeturm und die alte Mühle. Am besten du nimmst dir etwas Zeit durch die geschichtsträchtigen Gassen von Zons zu schlendern und dabei auch ein paar der lokalen Geschäfte zu entdecken.
In Zons gibt es eine öffentliche Fähre, die auch Sonntags geöffnet hat. Von hier aus kommst du für 2 € wieder ans andere Rheinufer, direkt in die Nähe des Benrather Schlossparks.
Rotthäuser Bachtal
Düsseldorf und NRW sind im Prinzip Flachland. Das kann manchmal langweilig werden, wenn man wie ich eher aus bergigeren Gegenden Deutschlands kommt.
Deshalb war ich umso überraschter als ich das erste mal das Rotthäuser Bachtal erkundete. Es ist geprägt von Wäldern, kleinen Teichen und hügeligen Wanderwegen, die du am besten entweder zu Fuß oder mit dem Mountainbike erkundest.
Mit dem Kaisershaus gibt es hier am Waldesrand auch ein tolles Restaurant mit Biergarten zum einkehren.
Schlosspark Kalkum
Nur etwa 13 km nördlich von Düsseldorf Stadtmitte kannst du das Wasserschloss Kalkum besichtigen. Es ist umgeben von einem Wassergraben und einem kleinen englischen Park.
Kaiserswerth
Kaiserswerth ist ein Stadtteil Düsseldorfs im Norden der Stadt. Es gibt hier 2 Biergärten mit Blick auf den Rhein, die alte Burgruine „Kaiserpfalz“ des Kaisers Friedrich Barbarossa und ein paar historische Barockhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In einem davon befindet sich das Restaurant im Schiffchen. Es wurde in der Vergangenheit sogar mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnet.
Schlosspark Heltorf
Etwa 15 km nördlich von Düsseldorfs Zentrum liegt das Schloss Heltorf. Auch bei diesem Schloss handelt es sich um ein Wasserschloss mit Burggraben. Zudem besitzt die Anlage eine etwas ältere Vorburg. Im Inneren befindet sich ein prächtiges Herrenhaus.
Am schönsten fand ich es aber den weitläufigen Park im englischen Stil, mit seinem Wald und einem Weiher in der Mitte, zu erkunden. Der Park wurde einst von Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe kreiert, der auch den Düsseldorfer Hofgarten mitgestaltet hat.
Angertal

Einige Teile des Tales bestehen aus Wiesen, die von Kopfweiden umgeben sind. Im Hintergrund erkennt man das Haus Anger.
Das Angertal ist ein Naturschutzgebiet in der Nähe von Ratingen. Entlang des Angerbaches führt ein wunderschöner Rad- und Wanderweg, der dich bis zum Haus Anger, einem ehemaligen Rittergut, führt.

Das Schöne am Angertal: Viele Wege führen direkt an der Anger entlang. Du kannst jederzeit stoppen um dich darin zu erfrischen und auch die Kinder werden es lieben.
Kettwig
Wenn du nur etwa 1 Stunde mit dem Fahrrad von Düsseldorf Richtung Nord-Osten fährst, erreichst du schon Essen. Genauer gesagt: den Stadtteil Essen-Kettwig. Dieser liegt direkt an der Ruhr und ist geprägt von alten Fachwerkhäusern und der über dem Ort thronenden Kirche.
Direkt an den Ufern neben der Ruhrbrücke lässt es sich prima flanieren. Kaffee, Kuchen und Eis gibt es auch in unmittelbarer Nähe.
Vogelsangbachtal
Das hügelige Tal bei Heiligenhaus eignet sich prima für eine Wanderung. Wie der Name vermuten lässt, kannst du hier in der Ruhe des Waldes den Vögeln beim Singen zuhören.
Am besten du folgst immer dem Rinderbach bis zum Abstkücher Teich, an dem es auch ein Café gibt.
Schloss Landsberg
Die Ursprünge des Schloss Landsberg reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im 19. Jahrhundert wurde es vom Großindustriellen August Thyssen gekauft, der es nach seinen Vorstellungen umbauen lies.
Die ganze Anlage wird heutzutage als Seminar- und Tagungsstätte genutzt. Der umliegende Park und die Wälder sind für Besucher trotzdem frei zugänglich.

Der Wohnturm ist ein Seminargebäude und gehört nicht zum eigentlichen Schloss. Er ist aber trotzdem ein Hingucker.
Die Ratinger Seen
Nicht weit vom Düsseldorfer Stadtrand entfernt liegen 2 größere Seen – der grüne See und der Silbersee. Sie liegen im etwa 110 Hektar großen Naherholungsgebiet Volkardey und gehören zu Ratingen. Das Schwimmen ist in beiden Seen aber nicht gestattet.
Etwas weiter nördlich von Ratingen gibt es zudem noch den Blauen See. Er ist etwas kleiner, aber deshalb nicht weniger schön.
Urdenbacher Kämpe
Die Urdenbacher Kämpe ist das größte Landschaftsschutzgebiet Düsseldorfs und liegt im Süden der Stadt. Viele Rad- und Wanderwege führen dich hier entlang des ehemaligen Rheinverlaufs, vorbei an Kopfweiden und Feuchtgebieten in denen du mit etwas Geduld sogar den ein oder anderen Biber entdecken kannst.
Es gibt hier auch viele Obstwiesen, wie z.B. am Haus Bürgel. Hierbei handelt es sich um ein ehemaliges Römerkastell, in dem sich heutzutage eine Biologische Station befindet. Im römischen Museum des Hauses kannst du zudem etwas über die Geschichte der Anlage erfahren.
Unterbacher See
Der Unterbacher See ist im Prinzip der Stadtsee Düsseldorfs. Es gibt hier 2 Freibäder und du kannst entlang des Weges komplett um den See Wandern. Es ist zwar nicht erlaubt von anderen Bereichen als den Freibädern in den See zu steigen, viele machen es aber trotzdem – an den etwas versteckteren Ecken entlang des Ufers.
Museum Insel Hombroich
Museum Insel Hombroich ist kein normales Museum, sondern vielmehr eine besondere Kombination aus Landschaft, Architektur und Ausstellungen. Kunst und Natur sind hier vereint. Zahlreiche verschlungene Pfade führen durch das 21 Hektar große Landschaftsschutzgebiet und bieten viel Abwechslung. Du kannst hier beispielsweise alle Arten von Skulpturen bestaunen oder durch ein Labyrinth wandeln. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 20 €.
Besonders beeindruckt hat mich die Natur des an der Erft entlang führenden Areals. Überall duftet es nach exotischen Pflanzen. Farne bedecken den Garten eines rosa Hauses. Es gibt Weiher, Teiche und kleine Fluss-Arme, in die man am liebsten direkt hineinspringen möchte.
Schloss Dyck
Schloss Dyck ist ein wunderschönes Wasserschloss etwa 25 km westlich von Düsseldorf. Es erstreckt sich über 4 Inseln und wurde erstmals im 11 Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Eintritt kostet 7€ pro Erwachsenen.
Besonders schön ist der Park um das Schloss herum. Berühmt ist der Kräutergarten, aber auch die anderen Bereiche des Parks haben das ein oder andere exotische Gehölz. Es gibt sogar eine uralte Eibe, die du wie eine Kapelle betreten kannst.
Schloss Mickeln im Mickeler Busch
Das Schloss Mickeln, im Düsseldorfer Stadtteil Himmelgeist, dient der Heinrich-Heine-Universität als Tagungsort.
Auch der umliegende Schlosspark ist eine Augenweide. Er wurde wie viele Parks in Düsseldorfs Umgebung vom berühmten Gartenarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe geplant. Es gibt sogar ein paar Libanon-Zedern, die hier bereits 1740 gepflanzt wurden.
Monheim am Rhein
Die Stadt Monheim am Rhein ist das perfekte Ziel für einen Tagesausflug mit dem Fahrrad von Düsseldorf oder Köln aus. Die Strecke führt direkt am Rhein entlang und auch in Monheim selbst gibt es ein paar coole Orte zu entdecken.
Aaper Wald
Der Aaper Wald ist Düsseldorfs Stadtwald. Neben vielen Wander- und Fahrradwegen gibt es hier auch den Mausweg, einen alten Handelsweg, der zum Teil wie ein Tunnel komplett von Bäumen umwachsen ist.
Auch das Reiten ist sehr beliebt im Aaper Wald. Es gibt in der Umgebung einige Bauernhöfe und Reitanlagen. Auch die Pferderennbahn liegt direkt am Rande des Waldes.
Schlosspark Benrath
Das Benrather Schloss im Düsseldorfer Süden ist umgeben von einem traumhaften Park, der mit 61 Hektar auch nicht gerade klein ist. Ein perfekter Platz, um dich von der Großstadt zu erholen. Teile des Parkes gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Er steht sogar unter Denkmalschutz.
Weitere Ausflugsziele Düsseldorf
Neben den hier erwähnten Ausflugsmöglichkeiten in Düsseldorfs Umgebung, gibt es auch noch viele weitere Refugien, die etwas näher am Zentrum und damit noch einfacher erreichbar sind, z.B.:
- Das Schloss Eller
- der Nordpark
- Der Hofgarten
- Der Volkspark
- Der botanische Garten
- Der Paradiesstrand (Ja, es gibt auch einen Sandstrand in Düsseldorf ;)
- Grafenberger Wald
Mehr Informationen zu diesen Düsseldorf Sehenswürdigkeiten und noch vielen weiteren, findest du hier: 70 coole Düsseldorf Tipps, die nur Einheimische kennen.
Welches Düsseldorf Ausflugsziel ist dein Favorit? Welche weiteren Ausflugsmöglichkeiten in die Natur in Düsseldorfs Umgebung habe ich vergessen? Schreibe mir einen Kommentar!
Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn:
» Deutschland, In die Natur » Ausflugsziele Düsseldorf in der Umgebung...