Le Tréport wird auch als das Tor zur Alabasterküste bezeichnet, aber bei Besuchern dieser Region in der Normandie oft ausgelassen. Dabei hat der mondäne Badeort und seine Nachbarn auch neben der fantastischen Kreidefelsen-Küste ziemlich viel zu bieten. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die du in Le Tréport nicht auslassen solltest, und verrate wo du am besten übernachtest.
Le Tréport ist eigentlich nur das Zentrum einer touristischen Region, die gleich aus drei Städten besteht:
- Le Tréport – Klippen, Hafen und Fischereitradition.
- Mers-les-Bains – Strandvillen und Belle-Époque-Charme.
- Eu – Schlossstadt mit königlicher Geschichte.


Alle drei liegen direkt nebeneinander, sind separate Orte, und sind sogar Teil unterschiedlicher Departments. Aber wenn du in einem davon bist, bist du eigentlich auch in den beiden anderen.

Besonders ist hier die atemberaubende Steilküste Côte d’Albâtre (zu Deutsch: Alabasterküste) mit ihren spektakulären weißen Kreideklippen. Sie liegt zwischen Le Tréport im Nordosten und Le Havre im Südwesten.

1. Erkunde die über 300 Belle-Epoque Villen entlang der Promenade
Die Promenade von Mers-les-Bains ist bunt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Zur Zeit der Belle-Epoque Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden hier viele Jugendstil-Villen in allen möglichen Farben und Formen gebaut.

Bei einem Spaziergang über die Esplanade du Général Leclerc und ihrer Seitenstraßen kannst du viele davon aus der Nähe sehen.

2. Genieße den Klippen-Ausblick vom Notre Dame de la falaise
Auf den Anhöhen im Nord-Osten von Mers-les-Bains gibt es einen kleinen Wanderweg der dich zur Notre Dame de la falaise führt. Von hier oben hast du einen super Blick über die Klippen und die Bucht von Le Tréport.


3. Erkunde das Quartier des Cordiers
Das Quartier des Cordiers ist ein etwa zwei Jahrhunderte altes Viertel am Fuße der Klippe in Le Tréport. Es war ursprünglich das Viertel der ärmeren Fischer, die „Cordiers“ genannt wurden. Diese Fischer fingen mit langen, mit Haken besetzten Seilen, da sie sich keine Netze leisten konnten. Daher auch der Name: das Französische Wort corde bedeutet „Seil“. Die „Cordiers“ waren also die „Seiler-Fischer“.


Im Viertel gibt es mittlerweile auch viele kleine Cafés und Shops, die du bei einem Spaziergang erkunden und besuchen kannst. Toll fand ich hier den monumentalen Blick auf die Kalksteinklippe in den engen Gassen des Viertels.

4. Fahre mit dem Fahrstuhl auf die Klippen
Eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten in Le Tréport ist der Fahrstuhl. Ursprünglich wurde er 1906 errichtet, um Besucher zum Grand Hotel auf den Klippen zu fahren. Das Hotel existiert heute nicht mehr, aber du kannst mit dem Funiculaire immer noch kostenlos auf die Klippen fahren und dort den Ausblick über die Küste genießen.

Tipp: Hole dir im La falaise qui rougit oben auf den Klippen einen Kaffee und eine Stück Flan Normande Torte, und genieße es bei herrlichem Blick auf die Küste.

5. Besuche das Chateau in Eu
Das Schloss von Eu ist ein bedeutendes Renaissanceschloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es hat einen wirklich sehr ansehnlichen Schlossgarten in dem es sich lohnt etwas zu verweilen. Im Inneren befindet sich das Museum Louis-Philippe, das Gemälde, Wandteppiche, Möbel und andere Kunstgegenstände beherbergt. Der Eintritt kostet 5,50 € pro Person.

6. Hole dir frischen Fisch beim städtischen Fischhändler
Fast jeder Küstenort in Frankreich hat einen lokalen Fischhändler. So auch Le Tréport: Halte Ausschau nach dem Gebäude Poissonnerie Municipale.

7. Besuche den Leuchtturm
Bei einem Spaziergang durch Le Tréport kommst du nicht um den grün-weiß gestreiften Leuchtturm des Ortes herum. Oft verweilen hier Angler mit ihren Routen und es ist einfach toll hier zu verweilen und die raue Brandung bei einer steifen Brise zu genießen.

Läufst du etwas weiter, gelangst du zum Strand von Le Tréport mit seinen Umkleidekabinen mit den bunten Dächern.

8. Besuche das Museum mit der Gewölbetür aus dem 16. Jahrhundert
Das Musée du Vieux-Tréport vermittelt auf 5 Etagen für nur 3,- € Eintritt das Leben der Menschen von Tréport zu verschiedenen Zeiten, ihre Berufe und ihre Lebensweise.

9. Betreibe Wassersport
Die Surfschule Glisse Sensations Mers les Bains bietet unter anderem SUP, Windsurfen, Kajak und auch Surfkurse an. Du kannst hier sogar bei einem Trainer 1,5 Stunden-Sessions buchen, der dir das Surfen beibringt.

10. Unternimm eine Fahrrad Tour
All die hier im Artikel beschriebenen Sehenswürdigkeiten kannst du bei einer Fahrradtour besichtigen:
- Diese beginnt am ausgebauten Radweg Chemin Vert du Petit Caux der entlang einer stillgelegten Bahntrasse bis nach Eu führt.

- In Eu fährst du zum Schloss und vorbei an der Altstadt bis nach Mers-les-Beins zu den Klippen und dem Strand.
- Von hier geht es weiter an der Küste über die Brücke zum Hafen von Le Tréport und dem Quartier des Cordiers.
- Mit dem Fahrstuhl, der auch für Fahrräder geeignet ist, fährst du nach oben auf den Klippen.
- Eine tolle Küstenstraße führt dich bis nach Mesnil Val Plage.
- Von dort geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Unterkünfte in Le Tréport und Mers-les-Bains
Le Tréport und seine Nachbarorte sind zwar nicht ganz so gut besucht wie etwa Étretat oder Honfleur, aber es gibt trotzdem eine große Anzahl an Unterkünften in der ganzen Region.

Das Hotel Le Saint-Yves liegt genau zwischen Le Tréport und Mers-les-Bains und auch nur 200 Meter vom Strand entfernt. Es ist perfekt geeignet um beide Orte ganz einfach zu Fuß erkunden zu können.
Auch das Hôtel De Calais liegt direkt in Le Tréport und ist nicht weit von der Küste entfernt. Es befindet sich im ehemalige Postgasthof direkt neben der Kirche St Jacques aus dem 16. Jahrhundert.
Das Hotel Royal Albion in Mesnil val plage, etwas westlich von Le Tréport, befindet sich in einem alten Herrenhaus und bietet auch Zimmer mit Balkon und Meerblick.
Camping in Le Tréport
Es gibt auch ein paar Campingplätze, von denen die meisten aber nur in der Hauptsaison geöffnet haben.
- Camping Les Voiles: Dieser Campingplatz liegt etwas im Landesinneren in Floques und ist sehr ruhig. bei meinem Besuch war alles noch im Bau, dafür aber war er außerhalb der Saison geöffnet. Es gibt auch einige Mobilheime, die auch über booking.com buchen kannst.
- Camping Municipal Parc du Château **: Der städtische Campingplatz der Stadt Eu liegt wunderschön eingebettet in einem Park direkt neben dem Schloss.
- Camping Val d’Albion Park in Mesnil val plage: Hier kannst du mit direktem Blick auf den Atlantik übernachten. Der Platz hat aber nur vom 15. Mai bis 30. September geöffnet.
- Aire camping-car Le Tréport (falaise): Kein Campingplatz, aber ein sehr schöner Wohnmobilstellplatz direkt über dem Klippen beim Fahrstuhl von Le Tréport.

Wie du siehst, hat Le Tréport einiges zu bieten. Welche Sehenswürdigkeiten gehören noch hier auf die Liste? Schreibe es gerne in den Kommentaren
Tools & Services, die ich für deine Reise empfehle:*
💰 Schutz auf Reisen mit einer Reiseversicherung
📷 Meine Kamera & Mein Objektiv
🚁 Meine Drohne für Luftaufnahmen
🏨 Hotels buchen auf Booking.com
🚗 Günstige Mietwagen finden und vergleichen
🎟 Coole Aktivitäten finden und buchen
🔒 Sichere Internetverbindung mit NordVPN
*Hinweis: Diese Links sind Affiliate-Links. Bei einer Buchung darüber erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Ein Abschluss von dir über diese Links hilft mir, weiterhin kostenlose und werbefreie Inhalte auf dieser Website anzubieten. Danke für deine Unterstützung!