Es gibt Orte, die hast du nicht so auf dem Schirm für einen Städtetrip. Aber wenn du dann einmal da bist, bist du total begeistert. Rotterdam in den Niederlanden ist eine dieser Städte.
Mich hat hier vor allem die fantastische Architektur fasziniert, wie z.B. die Rotterdam Markthalle oder die Kubus-Häuser. Es gibt aber auch viele coole Cafés, Bars und Museen. In diesem Artikel verrate ich, wo du die kulinarischen Highlights von Rotterdam findest, wo du am besten übernachtest und was die coolsten Sehenswürdigkeiten sind. Zudem gebe ich jede Menge wertvolle Rotterdam Tipps.
Folgendes Video gibt dir einen ersten Einblick, was dich in Rotterdam so erwartet:
Grundsätzlich solltest du wissen, dass die Niederlanden eher teurer als Deutschland sind. Vor allem Lebensmittel und Restaurants schlagen schon sehr auf die Reisekasse.
Deshalb lohnt sich für dich eventuell eine Rotterdam Welcome Card. Die bekommst du für einen Tag (12 €), 2 Tage (18 €) und 3 Tage (23 €). Für viele Restaurants, Attraktionen und Museen bekommst du damit immer mindestens 25% Rabatt. Auch der öffentliche Transport sind in der Karte enthalten.
Alle Tipps dieses Artikels findest du auch hier auf der Karte:
1. Feiere in der Witte de Withstraat
Die wie aus einer Strophe vom Pipi-Langstrumpf-Lied klingende Straße Witte de Withstraat ist die erste Adresse um in Rotterdam auszugehen. Es gibt hier sehr viele Bars und Restaurants, die am Wochenende ab etwa 23:00 Uhr auch zum Club umfunktioniert werden. Dann werden die Tische weggeräumt weil der Platz als Tanzfläche benötigt wird auf der meist ein DJ dem Publikum einheizt.
Am bekanntesten ist das Nieuw Rotterdams Café. Hier gibt es tagsüber leckeres Frühstück, ein Mittagsmenu und auch Dinner. Nachts kannst du bei elektronischen Beats auf der oberen Etage und zu Hip Hop und RnB unten feiern gehen.
2. Übernachte in einem außergewöhnlichem Kubus Haus
Diese würfelförmigen Wohnhäuser sind eines der architektonischen Highlights in Rotterdam. Erschaffen wurden sie vom Architekten Piet Blom in einer Art modulares Baumhaus mit einem Stamm und einer Krone.
Beim ersten Anblick wirst du dir gar nicht vorstellen können, dass man darin überhaupt wohnen kann. Schließlich muss doch durch die schiefen Ebenen und Wände alles herunterrutschen. Bei genauerem Betrachten merkst du jedoch, wie die schrägen Würfel genau funktionieren.
Für 3 € kannst du dir im Kijk-Kubus Museum sogar anschauen, wie die Kubushäuser von Innen aussehen.
Es gibt sogar die Möglichkeit hier als Tourist zu übernachten. Die Ferienwohnungen in den Kubus-Häusern sind aber ziemlich schnell ausgebucht.
3. Gehe Shoppen in der Rotterdam Markthalle
Die “Markthal” ist eine der coolsten Markthallen, die ich je besucht habe. Der hufeisenförmige Bau mit den beiden riesigen Glasfassaden als Wänden und den grafischen Kunstwerken des niederländischen Künstlers Arno Coenen im Inneren machen sie zu einem Augenschmaus.
Aber du kannst dich hier nicht nur visuell sondern vor allem kulinarisch verwöhnen lassen. An zahlreichen Ständen und Restaurants findest du Essen aus der ganzen Welt.
Was viele nicht wissen: In den 11 Etagen der Markthal gibt es auch über 200 Wohnungen.
4. Mache einen Ausflug zu den Windmühlen nach Kinderdijk
Windmühlen sind eines der ersten Dinge an die man denkt, wenn man das Wort Niederlande hört. Und im kleinen Örtchen Kinderdijk stehen wohl die bekanntesten ihrer Art. Deshalb ist die Region um Kinderdijk auch zu den UNESCO Weltkulturerben aufgenommen worden.
Du kannst hier entlang der Kanäle spazieren und kommst dabei an zahlreichen Windmühlen vorbei. Insgesamt gibt es 19.
Der Eintritt zum Areal mit den ganzen Windmühlen ist kostenlos. Du musst dich nicht an der Schlange am Eintritt anstellen, sondern kannst einfach durchlaufen. Nur die Museen auf dem Weg kosten jeweils 9 € Eintritt.
Es gibt folgende Museen in Kinderdijk:
- Museum Nederwaard – Hier bekommst du Einblicke wie das Leben in einer Windmühle früher so ablief. Die Mühle stammt von 1738.
- Museum Blokweer – Noch älter ist die Blokweer Windmühle. Bereits 1631 wurde sie urkundlich erwähnt.
Wie erreiche ich Kinderdijk von Rotterdam aus?
Am einfachsten erreichst du das Windmühlen-Dorf zu Boot. Mehrere Möglichkeiten stehen hier zur Verfügung:
- Mit dem Waterbus Linie 202 gelangst du vom Erasmusburg Terminal neben der Erasmusbrücke direkt nach Kinderdijk. Die 202 fährt aber nur einmal pro Stunde und kostet 4 € pro Fahrt.
- Alternativ kannst du auch die Linie 20 nach Ridderkerk de Schans für 4 € nehmen. Dort angekommen steigst du in die Fähre und lässt dich für weitere 1,80 € nach Kinderdijk transportieren.
Bei der Rückfahrt kann es sehr voll werden. Es passen nur ca. 130 Leute auf ein Boot. Sei rechtzeitig vor Ort um dich in die Schlange zu stellen.
5. Chille in den coolsten Cafés in Rotterdam
Keine Angst – Du bekommst hier jetzt keine Empfehlung von typischen Kiffer-Coffeshops, sondern von echten Cafés, die du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
- Lilith – Rock&Roll Musik aus den Boxen und eine ziemlich gemütliche Austattung beschreiben das Lilith schon ziemlich gut. Zudem gibt es hier verdammt leckere Pfannkuchen-Variationen.
- Jordys Bakery – Fast schon familiär geht es in Jordys Bakery zu. Du bekommst hier für 7,50 € ein leckeres Frühstück mit Croissant, 2 Sorten Brot, Käse, Marmelade, Butter und einem Ei.
6. Trinke ein Bier am Oude Haven
Rotterdam hat einen der größten Häfen der Welt. Das war aber nicht immer so. Es gibt auch einen Hafen Distrikt (Oude Haven), der noch aus einer lange vergangenen Zeit stammt. Etwa 1350 wurde der Grundstein für den Oude Haven gelegt.
Neben der Witte de Withstraat ist der alte Hafen eine gute Adresse um auszugehen. Hier haben sich vor allem gemütliche Biergarten aber auch urige Bars angesiedelt.
Außerdem kannst du hier auch noch alte Schiffe am Bootsteg anschauen. Diese gehören zum Teil zum nahe gelegenen Maritim-Museum.
7. Bestaune ein marodes Schwimmbad
Ein bisschen wie in einem apokalyptischen Zombiefilm fühlte ich mich beim Besuch des ehemaligen Schwimmbades Tropicana. 2010 wurde das Erlebnisbad geschlossen und dient heute dem Startup Rotterzwam als Farm für Austernpilze. Klingt schräg? Ist es auch.
Neben Rotterzwam haben sich im Bluecity Kollektiv hier auch noch viele andere Startups angesiedelt
Leider kommst du nicht einfach so in das Gebäude hinein, denn es wird nur zu besonderen Anlässen geöffnet. Aber von der Terrasse des benachbarten Restaurant Aloha Rotterdam kannst du den ein oder anderen Blick ins Innere des verfallenen Bades erhaschen.
8. Zocke bis zum Umfallen im Pinball Museum
Eine außergewöhnliche Sehenswürdigkeit findest du auf der Halbinsel im Stadtteil Katendrecht – das Dutch Pinball Museum.
Hier kannst du nicht nur alte Maschinen aus dem 19. Jahrhundert bestaunen, sondern auch auf allen Flippern, die im Museum stehen, so lange spielen wie du Eintritt gezahlt hast:
- 8,50 € Eintritt für 1,5 Stunden
- 12 € Eintritt für 3 Stunden
- 15 € für einen Tagespass.
9. Entdecke lokale Leckereien in der Fenix Food Factory
Direkt neben dem Pinball Museum kannst du dich in der Fenix Food Factory satt schlemmen. In einer alten Hafen-Lagerhalle haben sich allerhand verschiedene Food Courts angesiedelt. Der Fokus liegt auf Produkten aus der Region: Von organischen Pizzen über Käseplatten mit lokalem Käse bis hin zu organischen Bieren bekommst du hier alles, was das Herz begehrt.

Besonders lecker waren die mit Sirup gefüllten StroopWafeln, die du am typisch holländischen Waffelstand bekommst.
10. Besuche das Sonneveld Haus und das Nieuwe Museum.
Mit den Kubik-Häusern und der Markthalle zeigen sich schon 2 architektonische Besonderheiten von Rotterdam. Dabei gibt es noch viele weitere außergewöhnlichen Gebäude in der Stadt.
Eines ist das Sonneveld Haus. Es ist bereits 80 Jahre alt, doch hatte zu seiner Bauzeit eine der modernsten Inneneinrichtungen der Stadt. Diese erinnert an den Bauhaus-Stil aus Weimar und ist mit dem Wort funktional sehr gut beschrieben. Auch viele Einflüsse aus den USA findest du im Sonneveld Haus.
Besonders faszinierend fand ich die etwas extravaganten Bäder und die vielen Spiegel, die sich durch das ganze Haus ziehen.
Für 14 € bekommst du nicht nur Eintritt zum Sonneveld Haus, sondern auch zum benachbarten Nieuwe Museum – einem Museum für moderne Kunst mit wechselnden Ausstellungen.
11. Besuche das Museum Boijmans van Beuningen
Das bekannteste und eines der besten Museen in Rotterdam ist das Boijmans van Beuningen. Du solltest dir auf jeden Fall ein paar Stunden zur Besichtigung Zeit nehmen.
Außergewöhnliche Kunstwerke von Rembrandt und Vincent van Gogh sind hier genauso ausgestellt wie viele weitere Werke von Meistern des 20. Jahrhunderts.
12. Erlebe eine arabische Nacht im Bazar
Eines der coolsten Restaurants in Rotterdam ist das Bazar. Wie der Name schon vermuten lässt, gibt es hier keine lokalen Gerichte. Die verzierte orientalische Einrichtung mit ihren vielen bunten Lichtern und der dazu passenden Musik erinnern eher an einen Marktplatz im weit entfernten Orient.
13. Bewundere Kakteen im Arboretum Trompenburg
Trompenburg ist der botanische Garten der Stadt. Wenn du etwas Entschleunigung und Abwechslung von der modernen Architektur im belebten Zentrum suchst, dann ist diese Sehenswürdigkeit genau richtig für dich. Es gibt hier auch einen Schildkrötenteich.
Ein Tagesticket kostet 9,50 €.
14. Laufe über die berühmte Luchtsingel Holzbrücke
Dem einst vernachlässigten Stadtteil Hopflein wurde durch den Bau der Luchtsingel wieder neues Leben eingehaucht. Dabei ist die Luchtsingel nicht nur die auffällig gelbe Holzbrücke, sondern besteht auch aus dem öffentlichen Bereich am ehemaligen Hopflein Bahnhof, dem Park Pompenburg und der größten Rooftop-Farm Europas – dem DakAkker.
Am westlichen Ende der Luchtsingel gibt es auch einen coolen Bereich mit einigen Bars und Biergarten.
15. Besuche den Ort holländischer Auswanderung
Im ehemaligen Hauptgebäude der Reederei Holland-Amerika Lijn ist heute ein Hotel untergebracht. Doch im 19 Jahrhundert hatte die Firma quasi ein Monopol auf den transatlantischen Passagiertransport. Ein bisschen Flair dieser Zeit kannst du am Hotel New York auch heute noch aufschnappen.
Einige Informationstafeln am Platz vor dem Gebäude klären dich über die Vergangenheit dieses geschichtsträchtigen Ortes auf.
16. Chille im Het Park
Der Rotterdamer Het Park ist wirklich schön um neben dem ganzen Stadt besichtigen auch mal zu entspannen.
Der Park liegt auch direkt neben dem Euromast, von dem du übrigens auch einen super Blick über die Stadt hast.
17. Wohne in coolen Unterkünfte in Rotterdam
Rotterdam bietet jede Menge toller und außergewöhnlicher Übernachtungsmöglichkeiten. Hier meine Empfehlungen für Hotels mit dem besonderen Rotterdam-Touch:
King Kong Hostel: Das King Kong Hostel liegt direkt an der Partymeile der Witte de Withstraw und ist deshalb besonders was für dich, wenn du abends auch mal weggehen willst. Das Hostel selbst ist aber kein Partyhostel sondern eher Boutique. Es gibt auch Doppelzimmer mit französischen Doppelbetten.
Hotel Bazar: Das in Punkt x erwähnte Bazar ist auch ein Hotel. Hier übernachtest du in orientalischen Ambiente. Es gibt aber auch Zimmer im afrikanischen und südamerikanischen Stil.
Kubus-Haus: In den Ferienhäusern direkt in einem der Kubushäuser gibt es 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, einen TV, einen Essbereich, eine voll ausgestattete Küche und eine Terrasse mit Stadtblick.
Stay OK Hostel im Kubushaus: Etwas günstiger kommst du im Stay OK Hostel weg. Dieses befindet sich auch in einem der Kubushäuser.
City Hub Rotterdam: In diesem Hotel schläfst du in Räumen mit ungewöhnlichem Stil, die aber der Architektur der Stadt entsprechend sehr funktional gehalten sind.
Hotel New York: Dieses Hotel befindet sich in einem geschichtsträchtigen Ort. Auch die zentrale Lage ist super für einen Städtetrip.
Welche Rotterdam Tipps haben dir bei deinem Städtetrip am besten gefallen? Ich freue mich über einen Kommentar von dir.
Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn:
» Europa, Städtetrip » Rotterdam Tipps: Diese 17 Highlights...