Prächtiges Porto – Die besten Porto Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps für deinen perfekten Städtetrip

Prächtiges Porto – Die besten Porto Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps für deinen perfekten Städtetrip

Porto ist eine bezaubernd-romantische Hafenstadt im Norden Portugals und liegt am Ufer des Douro-Flusses, der von majestätischen Brücken überspannt wird. Die Stadt ist besonders für ihre historische Altstadt, mit ihren typischen roten Ziegel-Dächern bekannt. Diese zählt auch zu den UNESCO-Weltkulturerben. Zudem ist Porto Namensgeber für den legendären Portwein, der aber eigentlich im benachbarten Vila Nova de Gaia produziert wird.

Das Beste: Viele der Porto Sehenswürdigkeiten liegen sehr nah beieinander, was Porto zu einem perfekten Reiseziel für einen Städtetrip macht. In diesem Artikel gebe ich dir Porto Tipps zu Sehenswürdigkeiten, welche Touren sich lohnen und welche Highlights du bei einem Besuch keinesfalls verpassen solltest.

Die Bewohner der zweitgrößten Stadt Portugals gelten als sehr geschäftstüchtig, schließlich war Porto schon immer ein Handelszentrum. Von hier aus wird etwa der süße Portwein in die ganze Welt exportiert. Seit Beginn ihres Bestehens musste sich die Stadt aber immer wieder gegen die Auferlegung von Zwängen und Angriffen wehren. Und das tat sie sehr erfolgreich, weshalb man Porto auch die „unbesiegbare Stadt“ nennt.

Porto am Douro
Porto liegt idyllisch am Fluss Douro.

Auch ganz typisch für Porto sind die vielen blauen Azulejos – Das sind bemalte Kacheln, die vor allem an den Kirchenfassaden angebracht wurden. Dadurch haben die vielen historischen Kirchen Portos ein ganz besonderes Flair. Aber auch an ganz normalen Häuserwänden findest du solche Azulejos in allen Farben und Variationen.

Alle nachfolgenden Porto Tipps gibt es auch hier auf der Karte:


Karte im Vollbild.

Möchtest du möglichst viele Highlights in kurzer Zeit erleben, dann ist eine geführte Tour durch Porto keine so schlechte Idee. Es gibt dabei die unterschiedlichsten Varianten:

💡 Tipp: Geld sparen mit der Porto Card

Mit der Porto Card sparst du Geld in vielen Museen, Sehenswürdigkeiten, Theatern und Konzerten, beim Einkaufen, in Cafés sowie Restaurants. Zudem kannst damit unbegrenzt mit der Metro (U-Bahn) und Bussen fahren.

  • 🚆 Einfach in Metro (U-Bahn) und Stadtbusse einsteigen und nicht mehr über den Ticket-Kauf nachdenken.
  • 🎫 Freier Eintritt in 5 Museen + Rabatte bei Clérigos, Palácio da Bolsa und vielen mehr.
  • 📱 Sonderangebote in Restaurants, Geschäften und anderen Orten.
  • 📱 Für 1 bis 4 Tage buchbar.
Mehr Rabatte & Vorteile anzeigen
  • 5 Museen kostenlos – Casa do Infante, Casa-Museu Marta Ortigão Sampaio, Museu Romântico, Museu do Papel-Moeda, Reservatório
  • 50 % Rabatt auf den Eintritt zu 12 Museen, Denkmälern und Erlebnissen
  • 50% Rabatt in einem Portweinkeller
  • Bis zu 50% auf ausgewählte Museen & Sehenswürdigkeiten
  • und vieles mehr…

So einfach geht’s: Datum des ersten Tages und Anzahl der Tage auswählen. Die Karte musst du dann vor Ort abholen, entweder am Sé Posto de Turismo, in der Calçada D. Pedro Pitões, nº15, täglich von 9-18 Uhr oder im Interaktiven Tourismusbüro am Flughafen, im Stockwerk 0 (öffentlicher Ankunftsbereich), täglich von 8-18:30 Uhr.

👉 Jetzt City Card sichern

Die besten Übernachtungsmöglichkeiten & Hotels in Porto

Porto hat nicht nur viele tolle Hotels, sondern auch jede Menge airbnbs mitten in der Stadt. Am besten ist es natürlich, du findest eine Unterkunft mitten in der Altstadt. Diese sind aber meist etwas teurer, weswegen ich selbst immer eher Unterkünfte am Rand des Zentrums suche. Die sind fußläufig trotzdem immer noch nah genug.

Meine Preis-Leistungs-Empfehlung für Porto ist das 4-Sterne Hotel Exe Essenzia Porto. Es hat eine gemütlich moderne Einrichtung im eleganten Japan-Look mit großen Zimmern und modernen Bädern. Das Frühstück ist sehr vielfältig und lecker und du erreichst die ersten Sehenswürdigkeiten der Altstadt in 15 Minuten zu Fuß.

Auch richtig toll ist das 5-Sterne-Hotel Torel Palace Porto, das sich in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1861 befindet. Es hat einen Außenpool, ein Restaurant sowie eine Bar und liegt nur 600 m von der Sao Bento Metro Station entfernt. Das Besondere: Jedes Zimmer und jede Suite ist eine Hommage an Portugals berühmte Dichter und Denker.

Die besten Hotels in Porto

Solltest du keine der Empfehlungen favorisieren, findest du hier noch viele weitere, zentral gelegene Unterkünfte in Porto in allen Preisklassen:

Hotel in Porto sichern

Beste Reisezeit und Reisedauer für Porto?

Porto kannst du eigentlich immer bereisen. Die Hauptreisezeit ist natürlich der Sommer. Dann ist Porto recht überfüllt, dafür hast du aber auch viel Action. Ende Juni beispielsweise findet das Festa de São João – das Stadtfest Portos – statt.

Im Frühling – gegen März und April – ist es wettertechnisch hier viel schöner als in Deutschland und die Masse der Touristen ist auch noch nicht da.

Im Herbst, also etwa ab September wird es dann wieder etwas kühler, aber es ist immer noch angenehm und auch nicht unüblich noch im Meer schwimmen zu gehen.

Sonnenuntergang in Porto
Solche genialen Sonnenuntergänge bekommst du in Porto eigentlich zu jeder Jahreszeit.

Vor und nach der Hauptreisezeit kommen weniger Touristen ins Land, weswegen du die Stadt entspannter besichtigen kannst und weswegen es meiner Meinung nach die beste Reisezeit ist.

Im Winter ist es in Porto nicht so warm wie im Süden Portugals, z.B. an der Algarve – Aber trotzdem im 2-stelligen Bereich und damit angenehm genug.

Wie lange in Porto bleiben?

Die Altstadt Portos ist recht kompakt. Doch es gibt hier wirklich viel zu sehen und du musst oft hoch und runter laufen von einer zur nächsten Sehenswürdigkeit. Deshalb reicht nur ein Tag meiner Meinung nach nicht aus. Ich empfehle dir mindestens 2 volle Tage in Porto zu verbringen, was dann meist 3 Übernachtungen sind. In 2 Tagen solltest du alle Sehenswürdigkeiten in diesem Artikel schaffen. Wenn du noch einen Tag dran hängst hast du noch mehr Zeit für Geheimtipps und coole Aktivitäten.

1. Ribeira – Portos historisches Altstadtviertel direkt am Ufer

Einer der schönsten Ort Portos ist die malerische Ribeira mit ihren gepflasterten Gassen und bunten Fassaden am Ufer des Douro. Dieser Part ist ein besonders bekannter Teil der historischen Altstadt und gespickt mit alten Gebäuden, portugiesischen Restaurants und Cafés.

Die Ribeira am Ufer des Douro in Porto
Bunte Fassaden und jede Menge los: Die Ribeira am Ufer des Douro

Abends und auch tagsüber ist hier immer sehr viel los. Musiker spielen den Touristen ihre Lieder vor, Boote legen zu Touren entlang des Douros ab und Händler versuchen ihre Souvenirs zu verkaufen.

Es ist dort, und auch im Rest der Altstadt, so schön, das die Altstadt Portos 1996 sogar in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

Ribeira in Porto
Nach oben hin reiht sich der Rest der Altstadt entlang durch enge Gassen und steile Treppen terrassenartig empor.

2. Der Fluss Douro

Der Fluss Douro prägt die Stadt mit seiner besonderen Flusslandschaft. Ganze 6 Brücken in Porto überqueren ihn. Er war stets der wichtigste Verkehrsweg für die Region, insbesondere für den Handel mit Portwein, der hier in speziellen flachen Lastkähnen (Barcos Rabelos) transportiert wurde. Auch heute kannst du diese Kähne noch auf dem Wasser sehen. Sie haben aber nur noch eine touristische Bedeutung.

Boote fahren entlang des Douro in Porto
Viele Boote fahren entlang des Douro in Porto.

Eine der beliebtesten Porto Aktivitäten und ein Highlight für viele Porto-Besucher ist eine Flusskreuzfahrt bei der du die Stadt vom Wasser aus erkundest.

❤️ Mein Favorit ❤️

Bei der 6-Brücken-Kreuzfahrt erkundest du alle 6 Brücken entlang des Douro.

Bewertung: 5/5

🎉 Diese Highlights erwarten dich:

  • ✅ Entdecke 6 Brücken und die ganze Stadt Porto vom Douro aus.
  • ✅ Erfahre mehr über die Region von Einheimischen.
  • ✅ Genieße ein Glas Wein aus der Region.

📅 Dauer: 2 Stunden

💰 Preis: Ab 45,- € pro Person (59,00 € wenn du die Sonnenuntergangstour am Abend buchst)

➡️ Jetzt Platz sichern

3. Brücke Ponte de Dom Luis I

Die markante Brücke „Ponte de Dom Luis I“ ist ein Wahrzeichen Portos und verbindet Portos Altstadt mit Vila Nova de Gaia, dem Zentrum der Portweinproduktion. Auf der Brücke selbst hast du einen fantastischen Panoramablick auf beide Douro-Ufer.

Brücke Ponte de Dom Luis I in Porto
Die Ponte de Dom Luis I verbindet Porto mit Vila Nova de Gaia.

Die Brücke wurde von Théophile Seyrig entworfen, einem engen Mitarbeiter und ehemaligen Partner von Gustave Eiffel. Und ein bisschen erinnert die 385 Meter lange und 85 Meter hohe schmiedeeiserne Bogenbrücke auch an die Bauweise des Eiffelturms.

Es gibt 2 Etagen über die du die Brücke auch zu Fuß überqueren kannst:

  • Ganz oben, wo auch die Straßenbahnen fahren
  • Ganz unten, wo die Autos hin und her fahren
Oberer Bereich der Ponte de Dom Luis I Brücke in Porto
Oben überqueren die Straßenbahnen die Brücke.

Von der Ribeira nimmst du die untere Etage. Bist du oben an der Kathedrale, dann ist die obere Etage sinnvoller. Neben der Brücke gibt es auch einen Aufzug (Funicular dos Guindais), in dem du für ein paar Euro nach oben fahren, und dir so das anstrengende Treppenlaufen ersparen kannst.

4. Vila Nova de Gaia – Das Zentrum der Portweine

In ganz Porto findest du ihn nahezu an jeder Ecke. Ob im Restaurant oder bei speziellen Weinverkostungen entlang der Ribeira: den Portwein, mit seinem intensiven, würzig süßem Geschmack.

5 Gläser Portwein im Restaurant in Porto
Verkostung: In fast jedem Restaurant kannst du so eine Reihe verschiedener Portweine ordern.

Schon vor etwa 2000 Jahren pflanzten wohl die Römer im Douro-Tal erstmals die Weintrauben an, aus denen später der Portwein hergestellt wurde. der Legende nach wurde er erstmals von britischen Händlern im 17. Jahrhundert entdeckt, als diese den Weintraubensaft aus dem Douro-Tal mit Brandy vermengten.

Musiker mit Hund an der Vila Nova de Gaia
An der Promenade von Vila Nova de Gaia gibt es viele Straßenkünstler.

Dadurch wurde er haltbar gemacht für den Transport nach England, erhielt aber auch seinen speziellen, geschmacklichen Charakter. Den Einfluss der Briten auf den Portwein erkennst du auch an einigen der Namen der Weingüter, wie Taylor’s, Graham’s oder Cockburn’s, die aber meist nur für den Vertrieb des Weines in die ganze Welt verantwortlich sind. Der Anbau selbst ist komplett in portugiesischer Hand. Es gibt auch deutsche und niederländische Portweinvertriebe in Porto wie z.B. Kopke, Burmester, Andresen oder Niepoort.

ℹ️ Vila Nova de Gaia liegt auf der anderen Seite des Douro direkt neben Porto und man könnte meinen, das es einfach nur ein Stadtteil Portos‘ ist. Dem ist aber weit gefehlt, denn im Jahr 1841 erhielt die aus 2 Siedlungen zusammengeschlossene Gemeinde Vila Nova de Gaia das Stadtrecht.

Das eigentliche Zentrum der Portweinproduktion ist aber nicht Porto, sondern die eigenständige Stadt Vila Nova de Gaia auf der gegenüberliegenden Douro-Seite. Da du einfach nur über eine Brücke laufen musst, denken viele, dass Vila Nova de Gaia ein Teil Portos ist. Aber das stimmt nicht ganz. Trotzdem gehört ein Besuch von Portos Nachbarstadt auf jeden Fall zu einem Städtetrip dazu.

Der Grund warum die Weinproduktion damals an den Douro Ufern von Vila Nova de Gaia und nicht von Porto verlegt wurde war ganz einfach: Weniger Steuern.

Alte Holzfässer mit Portwein
Portwein wird meist über viele Jahrzehnte in solchen riesigen Holz-Fässern gelagert.

Alles über die Geschichte, die Entstehung und die verschiedenen Arten des Portwein, erfährst du bei einer Tour durch eines der Portweinhäuser.

Diese kannst du online buchen und dabei erkundest du dann oft mehrere der Portwein-Häusern inklusive Verkostungen:

Aber du kannst auch direkt in die Häuser gehen und dort an einer Führung teilnehmen. Am bekanntesten ist Taylor’s und Graham’s.

Ich selbst war im Portweinhaus Feirrera, das viele Jahre im 19. Jahrhundert von der Dame Dona Antónia Adelaide Ferreira geführt wurde. Sie stellte die Weichen für den weltweiten Erfolg des Hauses. Am Ende der Führung erfolgt der wohl wichtigste Teil: eine Weinverkostung im Keller.

Portwein in Porto
An der Uferpromenade des Douro gibt es neben zahlreichen Portweinhäuser, auch viele Restaurants und Cafés in denen du Portwein verkosten kannst – Dazu eine Schale Oliven oder Cracker und der Blick auf die gegenüberliegende Ribeira bei Sonnenschein: Was kann es Schöneres geben?!

5. Seilbahn Teleférico de Gaia

Möchtest du über die Dächer Vila Nova de Gaias schauen oder einfach nur ohne langes Treppensteigen nach oben zur Ponte de Dom Luis I fahren, dann ist eine Fahrt mit der Seilbahn eine sehr gute Idee.

Seilbahn Teleferico de Gaia
Mit der Seilbahn gelangst du vom Ufer von Vila Nova de Gaia bis nach oben zur Brücke Ponte Dom Luis I.

Die „One Way“ Teleférico-Tickets sind mit 7,- € für nur ein paar Minuten Fahrt nicht gerade günstig, aber vor allem wenn du Zeit sparen möchtest, lohnt sich der Trip.

6. Kathedrale von Porto (Sé do Porto)

Ein Besuch der Kathedrale von Porto ist meiner Meinung nach ein Must-Do, dass du keinesfalls auslassen solltest. Vor allem der im 14. und 15. Jahrhundert gebaute, gotische Kreuzgang mit seinen blauen Azulejo-Wänden ist sehr imposant. Sie zeigen Szenen aus dem biblischen Hohelied. Aber auch den Blick vom Turm der Kathedrale über ganz Porto solltest du nicht verpassen.

Kathedrale Se de Porto
Schon von Weitem erkennst du die markante Kathedrale Portos.
Die Azulejos im Kreuzgang der Kathedrale
Beeindruckende blaue Kunstwerke: Die Azulejos im Kreuzgang der Kathedrale.

Normale Eintritts-Tickets ohne Führung bekommst du direkt vor Ort an der Kasse, du kannst sie dir aber auch schon vorher online holen: Tickets für die Kathedrale von Porto.

💡 Tipp: Geführte Tour durch den Domkomplex der Kathedrale

Möchtest du alle Informationen zur Geschichte der Kathedrale und interssante Details entdecken, dann soltlest du an einer geführten Tour mit einem Experten teilnehmen:

Highlights der Führung:
  • Führung durch die Kathedrale, den Kreuzgang und das Cabido-Haus mit einem zertifiziertem Guide.
  • Entdecke faszinierende Fakten, Legenden und spannende Geschichten über die Kathedrale.
  • Genieße den Panoramablick auf Porto von den oberen Etagen der Kathedrale und des Turms.
👉 Jetzt Kathedralen-Führung buchen

7. Rua das Flores und Igreja da Misericórdia

Die Rua das Flores ist eine der schönsten und malerischsten Straßen Portos. Sie wurde Anfang des 16. Jahrhunderts (1521) unter der Herrschaft von König Manuel I. angelegt und war eine der ersten geplanten Straßen in Porto. Einst gab es hier zahlreiche Gärten, Blumen und blumengeschmückten Balkone, woher auch der Name „Straße der Blumen“ stammt.

Rua das Flores Straße in Porto
Viel los: Die Rua das Flores ist eine der belebtesten Straßen Portos.

Heute ist die Rua das Flores eine lebendige Straße mit vielen kleinen Boutiquen, Kunstgalerien, Cafés und Restaurants, die kunsthandwerkliche Produkte und regionale Spezialitäten anbieten.

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang der Straße ist die Igreja da Misericórdia, eine barocke Kirche, die sich harmonisch in die Häuserreihe einfügt.

8. Igreja e Museu de São Francisco do Porto

Schon von außen ist die im 14. Jahrhundert erbaute Franziskanerkirche Igreja des São Francisco do Porto ein Schmuckstück. Aber ihre wahre Pracht entfaltet die Kirche in ihrem spektakulären Inneren:

Ich fühle mich wie im Inneren einer Tropfsteinhöhle von deren Decken und Wänden das flüssige Gold langsam die Säulen hinunter zu tropfen scheint. Das strahlende Gold reflektiert das Licht auf faszinierende Weise und hüllt den Raum in einen warmen, lebendigen Glanz, der meine Sinne verzaubert und mich überwältigt. Die filigran verarbeiten Verzierungen sind so beeindruckend, dass sie eine fast schon magische Atmosphäre erzeugen. Im Vergleich zu der Pracht der Kirche fühle ich mich klein und unbedeutend.

Vor allem Abends, wenn die untergehende Sonne durch die Fenster der Kirche strahlt, lohnt sich ein Besuch. Die Decken, Säulen und Wände sind mit einer der größten und kunstvollsten Ansammlungen von vergoldeten Holzschnitzereien (Talha dourada) Europas ausgestattet, die mit feinen Details und floralen Mustern verziert sind. Das Blattgold reflektiert das Abendlicht herrlich im Raum.

Da das Kircheninnere so besonders ist, ist es allerdings verboten Fotos zu machen.

Kirche São Francisco von außen
Auch von Außen schon beeindruckend: Die Kirche São Francisco.

Das Ticket zur Kirche bekommst du im gegenüberliegenden Gebäude, indem sich auch das Museum befindet, das im Ticketpreis mit inklusive ist. Das solltest du unbedingt auch besuchen. Sehr faszinierend fand ich hier die Katakomben im Keller, in denen sich viele Gräber in den Seiten der Wände und auch unter dem Boden befinden. Zudem gibt es hier ein Beinhaus mit Tausenden von Knochen von Brüdern und Wohltätern, die einst in den Gräbern begraben waren.

Katakomben der Kirche São Francisco
Schaurig: Im Keller des Museums der Kirche São Francisco befinden sich die Katakomben mit Gräbern.

9. Der Börsenpalast – Palácio da Bolsa

Der Palácio da Bolsa ist wahrscheinlich das prunkvollste Gebäude der ganzen Stadt und gerade deswegen unbedingt einen Besuch wert. Er wurde im 19. Jahrhundert als Sitz der Handelskammer errichtet. Diese einflussreiche Institution, die die Interessen des Handelsstandorts Portos vertritt, wurde vor allem durch den Portweinhandel ziemlich wohlhabend und wollte das auch nach außen hin zeigen. Heute ist der Palast deswegen auch ein Symbol für Portos reiche Handelsgeschichte.

Palácio da Bolsa Innenhof
Der beeindruckende Innenhof des Palácio da Bolsa

Anschauen kannst du dir das beeindruckende Innere des Palastes nur als Teil einer geführten Tour, die etwa 30 Minuten dauert. Diese finden auf Englisch nur zu bestimmten Zeiten statt und du kannst sie dir direkt vor Ort an der Kasse kaufen. Besonders zur Hauptreisezeit im Sommer ist es aber ratsam, dir den entsprechenden Zeitslot schon vorher online zu reservieren. Das kannst du auf der offiziellen Website machen. Zudem finden manchmal auch Veranstaltungen statt. An solchen Tagen gibt es keine Führungen.

💰💰💰 Mit dem nötigen „Kleingeld“ kannst du übrigens auch die Hallen und Räume des Palácio da Bolsa für Events mieten.

Bei der Führung lernst du viel zur Geschichte der Handelskammer und den geheimen Details der Räume im Palast.

vergoldete Deckenelemente im Goldenen Saal des Palácio da Bolsa
Im Goldenen Saal sind viele Elemente tatsächlich vergoldet.

Der Goldene Saal ist geprägt von einer prunkvollen Ausstattung und vielen vergoldeten Details. Die Versammlungshalle (Salas das Assembleias Gerais) sieht so aus, als ob sie komplett aus Holz besteht, besteht aber zum Großteil tatsächlich aus Gips. Das absolute Highlight ist aber der maurische Saal (Salão Árabe), der dir vor lauter filigraner Ornamente und luxuriös glitzernder Verzierungen die Sprache verschlagen wird.

Der Maurische Saal im Palácio da Bolsa.
Spektakulär: Der Maurische Saal im Palácio da Bolsa.

Der Raum wurde einst als Zeichen der Macht errichtet. Damals war es ein Trend solche Räume zu bauen. Sein Vorbild hat er in der Alhambra von Granada (Spanien).

10. Buchhandlung Lello

Dieser 1906 von den Brüdern Lello eröffnete Buchladen zählt mittlerweile zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Portos. Kein Wunder, denn die altehrwürdige Bücherei hat die Atmosphäre von Hogwarts aus den Harry Potter Büchern:

  • Sich bis an die Decke der oberen Etage streckende Bücherregale
  • Holzbrücken mit handgeschnitzten Art-Deco-Geländern, die sich von einem Ende des Raumes ans andere winden.
  • Gemälde und Büsten der Gründer und berühmter Schriftsteller einer längst vergangenen Zeit.

Tatsächlich soll hier auch Joan K. Rowling Inspiration für ihre Romane gefunden haben.

Buchhandlung Lello in Porto
Wie in Harry Potter: Die Buchhandlung Lello.

Der Eintritt ist aufgrund des Hypes aber nicht gerade günstig und ehrlicherweise fand ich den Besuch in der Bücherei selbst eher enttäuschend, weil es einfach extrem überfüllt war. Ich fühlte mich wie eine eingequetschte Sardine. Ich war allerdings auch an einem regnerischen Samstag zur Mittagszeit dort, eine der denkbar schlechtesten Besuchskombinationen.

Wenn du es schaffst, dann denke ich ist ein Besuch zur frühestmöglichen Uhrzeit am besten, weil du dann noch ohne den ganz großen Andrang die Bücherei sehen kannst. Lello öffnet 9:00 Uhr.

Das Ticket-System ist allerdings etwas kompliziert. Tickets kannst du nur online auf der Website erwerben. Dabei wählst du einen Zeitslot aus, zu dem du dann die Bücherei besuchen kannst. Die Zeiten stehen dann auf den Schildern vor dem Eingang. Du musst dich an der Schlange anstellen, die auf dem Schild deine gebuchte Zeit anzeigt. Manchmal stehen auf den Schildern der Zeiten auch noch Farben wie z.B. Purple. Das hat aber für dein Ticket keine Bedeutung.

Livra Lello mit vielen Besuchern
Vollgestopft: Bis in die obere Etage tummeln sich die Touristen in der Bücherei.

Kommst du spontan zur Bücherei, dann kannst du auch versuchen vor Ort noch über einen QR-Code ein Ticket zu kaufen. Aber wenn du Pech hast, ist schon alles zu der Zeit ausgebucht. Deshalb empfehle ich, dass du deinen Besuch schon vorher planst und ein Ticket für eine bestimmten Zeit reservierst.

Es gibt folgende Optionen:

  • Silver für 10 €: Dabei bekommst du zur gebuchten Zeit einfach nur Zugang zur Bücherei. Solltest du ein Buch kaufen, so werden die 10 € vom Preis abgezogen.
  • Gold für 15,95€: Zusätzlich zum Eintritt enthält dieses Ticket ein ausgewähltes Buch aus der limitierten „The Collection“ von Livraria Lello.
  • Platinum für 50 €: Darin enthalten ist eine Führung durch den Gemma-Raum, in dem sich Erstausgaben, Raritäten und einzigartige Bücher befinden. Dort kommen andere Besucher nicht rein.

11. Torre dos Clérigos

Geprägt ist Portos Stadtbild von vielen Kirchen. Dazu zählt der auffällige, etwa 76 Meter hohe Glockenturm Torre dos Clérigos, der auch eins der ikonischsten Wahrzeichen der Stadt ist. Von fast überall aus kannst du ihn schon aus der Ferne erkennen. Kein Wunder: Denn er ist 76 Meter hoch, besitzt sechs Stockwerke und diente einst sogar als Orientierungspunkt für die Seefahrer.

Torre dos Clérigos über den Dächern Portos.
Wie ein Baum thront der Torre dos Clérigos über den roten Dächern der Altstadt.

Wenn dir die 225 Stufen nicht zu viel sind, kannst du von der Aussichtsplattform ganz oben auch einen schönen Blick über Porto genießen. Ein Ticket dafür kostet 10,– €. Besonders cool: Du kannst den Turm ab 19:00 und bis 23:00 Uhr für die Hälfte des Preises begehen und dir die Stadt bei Nacht von oben anschauen.

12. Kirchen Igreja do Carmo und Igreja dos Carmelitas

Bei dieser Sehenswürdigkeit handelt es sich eigentlich um 2 direkt nebeneinander stehende Kirchen, die aber separat begehbar sind:

  • Igreja do Carmo: Kostet 7€ Eintritt mit begehbaren Dach.
  • Igreja dos Carmelitas: Kostet keinen Eintritt und auch das Museum ist kostenlos.

Beide sind eng mit dem Karmeliterorden verbunden.

Igreja do Carmo und Igreja dos Carmelitas
Die Igreja do Carmo (rechts) steht direkt neben der Igreja dos Carmelitas (links) und wird durch eine schmale Wohnhausfassade getrennt, die ursprünglich gebaut wurde, um Mönche und Nonnen zu trennen.

Die Igreja do Carmo ist vor allem wegen der mit blauen Azulejos bestückten Außenwand ein beliebtes Foto-Motiv. Sie wurde zwischen 1756 und 1768 im späten Barockstil erbaut.

Die Außenfassade der Die Igreja do Carmo mit blauen Azulejos
Die Außenfassade der Die Igreja do Carmo zeigt unter anderem die Geschichte der Gründung des Karmeliterordens.

Im Inneren beeindruckender fand ich aber die bereits 1628 fertiggestellte Igreja dos Carmelitas mit ihrer oppulenten Rokoko-Dekoration, geprägt von den vielen Stuckarbeiten und Deckenmalereien. Auch das Museum ist kostenlos und sehr atmosphärisch.

Igreja dos Carmelitas zentraler Raum im Museum.
Besonders beeindruckend ist der zentrale Raum mit seinen bemalten Wänden und Decke sowie Regalen aus geschnitztem und vergoldetem Holz, die kleine Fenster mit weiteren Heiligenfiguren enthalten.

13. Banco de Materiais: Die Materialbank für Azulejos

In einem kleinen, unscheinbaren Gebäude am Praça de Carlos Alberto befindet sich eine Sammlung verschiedenster Keramikfließen (Azulejos), Eisenarbeiten und Statuen, die alle von alten, baufälligen Gebäuden der Stadt Porto gerettet und nun wieder für die Öffentlichkeit verfügbar gemacht wurden.

Azulejo und Statuen in der Banco de Materiais
Eine tolle Auswahl von Portos Azulejos und Statuen gibt es in der Banco de Materiais.

Wenn dir die bunten Keramikfließen Portos genauso gut wie mir gefallen, dann solltest du hier definitiv mal vorbei schauen. Das Beste: Der Eintritt ist frei.

14. Avenida Dos Aliados

Die Avenida Dos Aliados ist die größte Prachtstraße Portos. An ihr entlang reihen sich großartige Gebäude mit einer eindrucksvollen Architektur, die meisten davon Banken oder Hotels. Am Ende der Straße steht das Rathaus, vor dem du eine Skulptur vom berühmten portugiesischen Schriftsteller Almeida Garrett bestaunen kannst.

15. Capela das Almas de Santa Catarina

Die fotogene Capela das Almas de Santa Catarina mit ihrer beeindruckenden, voller blauer Azulejos gespickten Außenfassade, wird auch als die Kapelle der Seelen bezeichnet und ist wohl DER Instagram-Hotspot Portos.

Porto Capela das Almas de Santa Catarina
Umhüllt in blauen Azulejos: Die Capela das Almas de Santa Catarina.

Fast interessanter als die Azulejos sind hier die vielen Touristen, die auf der Straße Rua de Santa Catarina rumstehen, um Fotos ihres Partners oder Selfies zu machen und dabei von den vorbeifahrenden Autos fast überfahren werden. Hin und wieder wird deswegen auch heftig gehupt.

16. Igreja de Santo Ildefonso

Die Igreja de Santo Ildefonso mit ihren 2 die Fassade flankierenden, markanten Glockentürmen ist eines der schönsten Gotteshäuser der Stadt.

Ein Model läuft vor der Kirche Igreja de Santo Ildefonso in Porto
Eine der schönsten Kirchen der Stadt

Im Inneren gibt es auch ein Museum, das du für einen Eintrittspreis von nur einem Euro besuchen kannst.

17. Jardins do Palácio de Cristal do Porto

Einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Douro hast du von einem der schönsten Gärten Portos, dem Jardins do Palácio de Cristal do Porto.

Miradouro da Ponte da Arrabida Sonnenuntergang
Einen der schönsten Sonnenuntergänge gibt es vom Miradouro da Ponte da Arrabida.

Im Park laufen Pfauen frei herum. Springbrunnen und Statuen verstecken sich zwischen Rhododendren, Kamelien, Araukarien, Ginkgos und Buchen. Am schönsten ist die Gegend um den Miradouro da Ponte da Arrabida, denn von hier hast du einen tollen Blick auf den Douro, vor allem zum Sonnenuntergang.

Blick auf den Douro Fluss bei NAcht
Vom Jardins do Palacio hast du auch tolle Blicke auf den Douro bei Nacht.

Tipp: Packe dir einen Wein, ein bisschen Käse und Brot ein und setze dich auf eine der Steintreppen um die Abendstimmung mit Blick auf den Douro aufzusaugen.

18. Casa da Musica

Die Casa da Musica ist ein Konzerthaus, aber bei Porto-Touristen vor allem wegen seiner besonderen Architektur bekannt. Es hat eine polygonale Form aus weißem Sichtbeton und wirkt wie ein Kristall.

Eingang zur Casa da Musica in Porto
Beeindruckende Architektur erwartet dich an der Casa da Musica.

Auch wenn du kein Konzert, Festival oder Workshop im Konzerthaus besuchen möchtest, so lohnt sich ein Besuch alleine für das Anschauen des Gebäudes. Es gibt hier 2 verschiedene Touren, die du machen kannst, eine mit Führung und eine ohne Führung aber mit Audioguide.

Festa de São João

Wenn du gerade am 23. Juni in Portugal bist, solltest du unbedingt über Nacht in Porto bleiben. Denn jeden 23. Juni verwandelt sich Porto in ein buntes Meer aus Fahnen, Girlanden und Lampions. Denn dann ist das Fest de Sao Joa, das Stadtfest Portos.

Überall auf der Straße, aber vor allem im Stadtzentrum, feiern die Menschen dann Partys und machen Musik. Es gibt Konzerte und Wettkämpfe, wie etwa übers Feuer laufen. Die Stimmung ist fröhlich und ausgelassen, fast schon verrückt.

Die Stadt ist übrigens schon Tage vor dem Fest bunt geschmückt. Es lohnt also schon, ein bis zwei Tage eher zu kommen.

Verrückt sind auch die für das Fest typischen Traditionen. Überall wirst du von fremden Leuten mit Knoblauchzehen oder kleinen Plastik-Hämmern beworfen. Bis heute hab ich noch nicht ganz genau herausgefunden, was es damit auf sich hat. Aber es hat wohl etwas damit zu tun, dass man Leute bewirft die man liebt oder attraktiv findet. Also aufgepasst 😉

Tipp: Ausflug ins Douro Tal

Wenn du einmal in Porto bist, solltest du die Gelegenheit nutzen, auch das Douro-Tal zu erkunden – eine der schönsten und traditionsreichsten Weinregionen der Welt. Diese Region ist nicht nur die Heimat des weltberühmten Portweins, sondern besticht auch durch ihre atemberaubende, idyllische Landschaft und romantische Atmosphäre.

Das Douro Tal
Der Douro windet sich durch die terrassenförmig aufgeschichteten Weinberge des fantastischen Douro-Tals.

Sanfte Weinberge, malerische Dörfer und der mäandernde Douro-Fluss schaffen ein unvergessliches Erlebnis voller Natur und Kultur. Es gibt einige Touren, die Tagesausflüge direkt von Porto aus mit Hin- und Rücktransfer anbieten.

❤️ Mein Favorit ❤️

2 Weinregionen, Mittagessen auf dem Bauernhof und Boot.

Bewertung: 4,9/5

🎉 Diese Highlights erwarten dich:

  • ✅ 1-stündige private Bootsfahrt mit Getränken.
  • ✅ 11 Weinverkostungen, Portweine, D.O.C.-Weine, Vinhos Verdes & 2 Olivenölverkostungen.
  • ✅ Mittagessen vom Bauernhof direkt auf den Tisch.

📅 Dauer: 9 – 10 Stunden

💰 Preis: Ab 94,- € pro Person

➡️ Jetzt Platz sichern

Porto Geheimtipps

Neben den typischen Porto Sehenswürdigkeiten gibt es aber auch noch ein paar Porto Geheimtipps, die eher von den Locals besucht werden oder zumindest nicht zu den bekannteren Porto Sehenswürdigkeiten zählen. Hier bekommst du eine kleine Auswahl meiner Favoriten.

Der McDonalds an der Avenida Dos Aliados

Eine McDonalds Filiale zählt nicht unbedingt zu den typischen Attraktionen, die man bei einem Städtetrip sehen möchte. Ich selbst würde nie freiwillig in so einem Geschäft essen. Doch die Filiale an der Avenida Dos Aliados befindet sich im historischen Gebäude des ehemaligen Café Imperial, einem prächtigen Art-Deco-Café aus den 1930er Jahren. Wenn man mal das ganze FastFood weglässt, und nur auf das Interieur und die Außenverzierung mit dem großen Adler achtet, dann kann so ein McDonalds-Besuch auch Spaß machen.

Time Out Market

In Lissabon gibt es auch einen der beliebten Time Out Märkte und seit 2024 nun auch in Porto, direkt neben dem São Bento Hauptbahnhof. Vor allem, wenn du Hunger hast, dann solltest du hier mal vorbei schauen, denn du findest in diesem Markt gleich 12 coole Restaurants und 2 Bars. Eins der Highlights ist das Sala de Prova. Das ist wortwörtlich der Verkostungsraum im markanten Turm des Marktes. Es gibt dort Verkostungen von Douro- und Portwein mit Blick über die Dächer Portos.

TimeOut Market in Porto
Hier gibt es jede Menge Restaurants.

Francesinha im Café Restaurante O Afonso

Wenn du in Porto bist, solltest du auf jeden Fall mal ein Francesinha probieren. Das ist ein in Porto erfundenes, traditionelles Sandwich. Eigentlich handelt es sich dabei je nach Rezept einfach nur um ein mit Käse überbackenes Sandwich aus Toastbrot mit Schinken, Wurst, Hackfleisch oder Steak. In manchen Restaurants gibt es aber auch vegetarische Varianten.

Restaurante O Afonso in Porto
Im Restaurante O Afonso hängen jede Menge Formel 1 Bilder von Ayrton Senna an den Wänden.

Eines der besten Lokale für die traditionellen Francesinhas ist das Café Restaurante O Afonso. Es versprüht eine spannende Formel1-Atmoshpähre, denn es ist mit einigen Requisiten von Ayrton Senna, einem verstorbenen, legendären Rennfahrer dekoriert. Auch der französischen Koch Anthony Bourdain war hier zu Besuch. Nicht selten bilden sich längere Schlangen vor dem Restaurant.

Sonnenuntergang am Miradouro do Passeio das Virtudes

Dieser Aussichtspunkt ist oft ein Treffpunkt für Jugendliche und gleichzeitig ein genialer Spot für den Sonnenuntergang. An den benachbarten Bars und Restaurants gibt es Wein, Bier und Tapas.

Passeio das Virtudes Blick auf den Sonnenuntergang
Sonnenuntergang am Passeio das Virtudes.

Sonnenuntergang am Jardim do Morro

Der Garten Jardim do Morro ist sehr beliebt für den Sonnenuntergang. Es wird hier abends teilweise so voll, das man die Wiesen gar nicht mehr erkennen kann.

Sonnenuntergang am Jardim do Morro
Viel Platz gibt es abends am Jardim do Morro nicht mehr.

Der Grund: Du hast von hier einfach einen genialen Blick auf den Douro, Portos Altstadt und Vila Nova de Gaia.

Sonnenuntergang am Parque da Quinta da Macieirinha

Dieser Park ist eine kleine, über mehrere Terrassen verteilte Grünanlage mit besten Blick auf die Flussmündung des Douro. Es ist mein Lieblingsplatz für den Sonnenuntergang in Porto, weil du von hier eine perfekte freie Sicht hast und auch nicht so viel los ist wie etwa am Jardin do Morro.

Parque da Quinta da Macieirinha
Jugendliche sitzen oft hier am Parque da Quinta da Macieirinha und genießen den Sonnenuntergang.

Museu Romântico

Direkt neben dem Parque da Quinta da Macieirinha liegt dieses kleine Museum, dass sich dem Zeitalter der Romantik gewidmet hat. Es befindet sich in eben der Quinta da Macieirinha, einem alten Landhaus. Du kannst hier viel Kunst und Einrichtungsgegenstände aus der Romantik entdecken.

Mercado Bom Sucesso

Der Mercado Bom Sucesso in Porto ist ein moderner, lebendiger Markt mit über 40 Essens- und Getränkeständen. Du findest hier eine große Vielfalt an portugiesischen und internationalen Spezialitäten.

Läden des Mercado Bom Sucesso
Im Mercado Bom Sucesso findest du jede Menge portugiesische Leckereien.

Die Azulejos im Hauptbahnhof São Bento

Bahnhöfe sind funktionale, meist zentral gelegene Orte in einer Stadt, aber selten eine Sehenswürdigkeit. Nicht so in Porto. Denn die Empfangshalle des Hauptbahnhofes ist mit ihren Azulejo-Wänden ein Hingucker und wirkt ein bisschen wie eine Gemälde-Galerie. Insgesamt etwa 20.000 bemalte Fließen schmücken die Halle. Dargestellt werden historische und kulturelle Szenen aus der portugiesischen Geschichte.

Sao Bento Hauptbahnhof Empfangshalle
Die Empfangshalle des São Bento Bahnhofes wirkt wie eine riesige Gemälde-Galerie.

Teatro Nacional São João

Das Theater von Porto wurde 1798 eröffnet, brannte aber 1908 nieder und wurde dann wieder aufgebaut.

Die Fassade des Teatro Nacional.
Die Fassade des Teatro Nacional.

Es gibt hier nur portugiesische Vorstellungen. Jedoch kannst du an einer englischsprachigen Führungen durch das Theater teilnehmen, um mehr über dessen Geschichte zu erfahren. Ich selbst fand es sehr spannend, einfach einmal um das Theater herumzulaufen und die vielen in die Außenfassade eingearbeiteten Gesichter zu entdecken.

Teatro Nacional Sao Joao Kopf an der Fassade
Entdecke Köpfe wie diesen am Teatro Nacional Sao Joao.

Museu do Carro Eléctrico

Wenn du durch Porto läufst, ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass du einer der historischen Straßenbahnen begegnen wirst. Möchtest du noch mehr davon sehen, dann gehe am besten ins Straßenbahnmuseum von Porto. Das ist in einem historischen Kraftwerksgebäude am Ufer des Douro untergebracht und zeigt eine einzigartige Sammlung historischer Straßenbahnwagen aus verschiedenen Epochen.

Streetart: Painel de Azulejos

Neben den historischen, oft blauen Azulejos, gibt es in Porto auch modernere KEramikfließen-Kunstwerke an den Wänden. Ein sehr beeindruckendes ist das Painel de Azulejos von Joana Vasconcelos. Es besteht aus etwa 8.000 handbemalten Keramikfliesen, die sich über 20 Meter an der Fassade des Restaurants Steak ’n Shake verteilen.

Painel de Azulejos - Joana Vasconcelos
Moderne Azulejo-Kunst in den Straßen Portos.

Mercado Ferreira Borges

Der Mercado Ferreira Borges ist eine berühmte Markthalle aus dem 19. Jahrhundert, mit einer interessanten Eisen- und Glaskonstruktion. Im Innern gibt es viele Stände an denen du portugiesische Klamotten, Schmuck oder andere lokale Produkte kaufen kannst – perfekt für Souvenirs.

Mercado Ferreira Borges in Porto
Die von Glas überdachte Halle des Mercado Ferreira Borges.

Zudem kannst du dich hier gemütlich mit einem Bier oder Wein auf die Terrasse setzen und das Treiben auf der Straße vor der Ribeira beobachten.


Warst du schon mal in Porto und hast noch gute Porto Tipps? Dann scrolle runter und lass mir einen Kommentar da.

Tools & Services, die ich für deine Reise empfehle:*

💰 Schutz auf Reisen mit einer Reiseversicherung

📶 Mobiles Internet weltweit flexibel und kostengünstig

📷 Meine Kamera & Mein Objektiv

🚁 Meine Drohne für Luftaufnahmen

🏨 Hotels buchen auf Booking.com

🚗 Günstige Mietwagen finden und vergleichen

🎟 Coole Aktivitäten finden und buchen

🔒 Sichere Internetverbindung mit NordVPN

🏡 Ferienhaus buchen

*Hinweis: Diese Links sind Affiliate-Links. Bei einer Buchung darüber erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Ein Abschluss von dir über diese Links hilft mir, weiterhin kostenlose und werbefreie Inhalte auf dieser Website anzubieten. Danke für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert