Faial ist die Insel der Azoren, die vor allem bei Seglern bekannt ist. Denn fast jeder, der den Atlantik überquert, macht auf Faials Hauptstadt Horta Halt. Diese ist auch dementsprechend geprägt. Doch auch die Natur Faials mit ihren Wanderwegen durch dichten Dschungel, entlang von Vulkankratern oder vorbei an noch aktiven Vulkanen ist atemberaubend. Und wenn dich das noch nicht überzeugt, dann wahrscheinlich der atemberaubende Blick von Faial auf den benachbarten Inselvulkan Pico.
Um Faial mit dem Auto zu umrunden brauchst du nicht lange, denn Faial ist nur die fünft-größte Insel der Azoren. Trotzdem gibt es hier Einiges zu entdecken und dazu auch noch reichlich Entertainment-Möglichkeiten in der Hafenstadt Horta.
Wegen ihrer vielen blau blühenden Hortensien hat Faial übrigens auch den Namen “Ilha Azul” (“blaue Insel”).
Übrigens findest du hier noch weitere Artikel zu den atemberaubenden Azoren:
1. Wandere entlang einer Levada
Levadas sind kleine Wasserkanäle, mit denen früher das Wasser aus den Bergen in die tiefergelegenen Regionen transportiert wurde. Heute sind diese meist nicht mehr in Benutzung. Eigentlich sind die Levadas vor allem auf Madeira verbreitet. Es gibt dort unzählige fantastische Wanderwege entlang der Kanäle.
Aber auch der Levada Wanderweg auf Faial, namens PR03 FAI, kann mit denen auf Madeira locker mithalten. Ich fand diesen besonders toll, weil er so abwechslungsreich ist.
Du wanderst hier durch dichten Lorbeerwald, über zahlreiche Brücken aber auch durch zwei Tunnel, vorbei an einem Wasser-Resservoir bis du den Krater Cabeço dos Trinta erreichst. Und unterwegs hast du auch immer wieder tolle Blicke auf die Küste.
Die 7,6 km lange Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden und ist kein Rundweg. D.h. du musst die 2,5 Stunden auch nochmal zurück. Aber die Strecke lohnt sich trotzdem.
2. Sauge den Blick auf Pico zum Sonnenaufgang auf
Eines der Highlights auf Faial ist auch der Blick auf die große Nachbarinsel Pico. Denn über dieser thront der Vulkan, der auch Portugals höchster Berg ist.

Der Blick auf den Vulkan von Faials Nachbarinsel Pico ist spektakulär, selbst wenn die Wolken über der Insel hängen.
Eigentlich kannst du von fast überall in Horta hinüber schauen. Ich fand den Blick vom Hotel Azoris Faial Garden sehr schön. Dass dachte sich bestimmt auch die Katze auf dem Bild, und die Locals müssen es ja wissen ;)
3. Bestaune den aktiven Vulcão dos Capelinhos
Dieser Vulkan entstand erst vor etwa 50 Jahren. Der Ausbruch im Jahre 1957 hatte damals verheerende Auswirkungen. Es gab viele Explosionen und Erdbeben und 2.000 Menschen mussten umgesiedelt werden. Landwirtschaft war im Umfeld des Vulkans für viele Jahre nicht möglich.
Eine Straße führt dich bis zum Leuchtturm Farol da Ponta dos Capelinhos. Auch damals beim Ausbruch stand der beeindruckende Leuchtturm schon hier. Heute kannst du diesen und auch das Museum der Vulkanologie, welches sich unter dem Leuchtturm befindet, für 10 € Eintritt besuchen.
Im Museum erfährst Du alles zu diesem Ausbruch sowie allgemein über weltweite Ausbrüche und auch wie die Inseln der Azoren entstanden sind. Die Ausstellung ist wirklich gut gemacht. Am coolsten fand ich die atemberaubenden Drohnenaufnahmen zu allen Inseln.

Von oben hast du dann einen tollen Blick auf das Gelände um den Leuchtturm und der Halbinsel des Vulkans.
4. Bewundere die Kunstwerke auf der Hafenmauer
Horta ist ein Must-Stop für Segler. Fast jeder, der den Atlantik überquert, macht hier Halt.
Und all diese Segler haben es sich zur Tradition gemacht, bei ihrem Besuch der Hafenstadt ein gemaltes Bild auf der Hafenmauer zu hinterlassen.
An der schieren Anzahl der vielen Gemälde, siehst du schnell, dass hier wirklich schon viele Segler ankerten. So langsam wird der Platz an den Mauern sogar schon knapp.
Unter den Bildern sind einige ansehnliche Kunstwerke. Es ist aber auch einfach nur interessant zu sehen, wo die Segelboote entlang segelten, denn oft verewigen die Künstler auch ihre Route auf den Bildern.
5. Besuche das berühmteste Café in Horta – Peter Cafe Sport
Ein Treffpunkt der Segler, aber auch mittlerweile vieler Touristen, ist dieses Café und Restaurant. Vor allem das Interieur des Cafés ist ein beliebtes Fotomotiv.

Die schöne Fassade des Peter Cafe Sport. Um das Café haben sich einige weitere Cafés mit ähnlichen Namen angesiedelt. Das hier ist das Original.
Es gibt hier auch ein Museum für Kunsthandwerk aus Walfischknochen – The Scrimshaw-Museum. Seit 1986 ist es Teil des Gebäudes.
6. Umrunde den Caldeira Krater
Mitten auf Faial liegt ein riesiger, 2 km messender Krater, in dessen Innerem ein See vor sich hin schlummert, 400 Meter vom Kraterrand in der Tiefe. Vor über 200 Jahren ist der Cabeço Gordo das letzte Mal ausgebrochen, und obwohl es vielleicht nicht so aussieht, ist er immer noch aktiv.
Der Wanderweg PRC04 FAI führt dich knappe 7 km einmal um den Krater herum und ich kann ihn dir sehr empfehlen.
Du solltest dich dafür aber warm anziehen. Denn es kommt schnell vor, dass sich über der Caldeira Wolken bilden und dann weht dir der Wind richtig heftig um die Ohren.
Doch selbst bei Nebel lohnt sich dieser Wanderweg. Denn wenn die Wolken über der Caldeira hinwegziehen, dann kommt auch immer Mal wieder die Sonne hervor und du kannst ein paar dramatische Fotos schießen.
Im Frühling, aber eher noch im Sommer, blühen entlang des Wanderweges übrigens sehr viele blaue Hortensien.
7. Chille am Strand von Horta
Der Praia do Porto Pim ist einer der schönsten Strände der Azoren. Er liegt spektakulär direkt an einer steilen Klippe, eingebettet in einem Meerbusen, direkt am Monte de Guia.

Perfekt für einsame Spaziergänge: Der Strand von Horta liegt direkt neben dem Hafen, ist aber trotzdem abgeschieden davon.
8. Schwimme mit spektakulären Blick
Im öffentlichen Schwimmbad am Flughafen schwimmst du nicht nur während neben dir die Wellen an die Küste krachen, sondern hast dazu auch noch einen fantastischen Ausblick entlang der Küste bis zum Morro de Castello Branco.
Es gibt hier künstliche Becken und natürliche Becken zwischen den Steinen.
9. Schlendere durch die Gassen Hortas
Horta hat nur ca. 6.500 Einwohner, aber wegen der Touristen und Segler herrscht in den Engen Gassen der Stadt oft ein reges Treiben. Es gibt aber auch ruhigere Orte in der Stadt mit tollen Ausblicken über das Meer.
Viele der Gebäude in Horta stammen noch aus der Kolonialzeit des 18. und 19. Jahrhunderts. Der älteste Teil der Stadt ist aber „Vila Velha“ um den Largo do Bispo D. Alexandre und stammt bereits aus dem 15. Jahrhundert.

Beim Schlendern durch Hortas schmale Gassen wirst du einige architektonische Schmuckstücke entdecken.
Übernachte in einem tollen Hotel auf der Insel Faial
Da Horta von vielen Toursiten besucht wird, gib es auch ein großen Angebot an Unterkünften. Mit am schönsten fand ich das Azoris Faial Garden – Resort Hotel. Es hat einen große, gepflegten Garten und einen tollen Swimming-Pool mit atemberaubendem Blick auf die Nachbarinsel Pico. Es gibt auch einige Zimmer mit Meerblick. Aber die meisten Zimmer sind in extra Häusern im Garten.
Von Horta aus erreichst du auch alle Sehenswürdigkeiten recht schnell ohne große Probleme mit dem Auto.
Was ist dein Highlight auf der Azoreninsel Faial? Schreibe es in die Kommentar.
Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn:
» Azoren, Europa, In die Natur, Portugal, Sehenswürdigkeiten » Insel Faial auf den Azoren:...