Im historische Städtchen Koblenz treffen Mosel und Rhein aufeinander. Das ist eine unschlagbare Kombination für Weinliebhaber. Doch nicht nur deswegen lohnt sich ein Städtetrip. Koblenz hat nämlich die perfekte Größe für einen kurzen Wochenendtrip, aber auch für einen Tagesausflug lohnt sich der Besuch. In diesem Artikel gebe ich dir die besten Koblenz Tipps und verrate dir Sehenswürdigkeiten, die du unbedingt sehen solltest für deinen perfekten Städtetrip.
Das coole an einem Städtetrip in Koblenz ist, dass die meisten Sehenswürdigkeiten alle sehr nah beieinander liegen. Hast du dir ein Highlight angeschaut, kannst du direkt in nur wenigen Minuten zum nächsten laufen.
Der Name Koblenz kommt vom lateinischen Wort “Confluentes”, was so viel heißt wie “Zusammenfließen” und mit Sicherheit etwas mit dem Zusammenfließen der beiden Flüsse zu tun hat.
Koblenz ist nicht nur cool für einen Städtetrip, sondern ist auch ein toller Ausgangspunkt für einen Roadtrip entlang der Mosel. Was du dabei alles sehen und erleben kannst, erfährst du in folgendem Artikel:
1. Genieße den Ausblick von der Festung Ehrenbreitstein
Wenn du in Koblenz bist, ist es quasi unmöglich die Festung Ehrenbreitstein nicht zu entdecken. Denn die bereits seit dem 16. Jahrhundert bestehende Anlage thront auf einem Felsvorsprung am Rhein über der Stadt.
Aber auch ein Besuch der Festungsanlage lohnt sich. Denn du hast hier nicht nur den besten Blick über die Dächer von Koblenz, sondern kannst auch in mehreren Ausstellungen viel zur Geschichte der Stadt, der Festung und allgemein der ganzen Region lernen.
2. Gondele mit der Seilbahn über den Rhein
Um die Festung Ehrenbreitstein zu erreichen nimmst du am besten die Seilbahn am Konrad-Adenauer-Ufer. Denn allein schon die Fahrt mit einer der Gondeln über den Rhein ist eine spannende Koblenz Sehenswürdigkeit und auch ein kleines Abenteuer.
Oft stehen lange Schlangen vorm Kassenhaus der Seilbahn. Um diese zu vermeiden kannst du einfach hier online dein Ticket buchen und dann mit deinem QR-Code an den wartenden Touristen vorbei laufen, die wahrscheinlich alle nicht wissen, das es online Tickets zu kaufen gibt.
Eine Hin- und Rückfahrt mit Eintritt zur Festung kostet 17,90€.
3. Besuche das Deutsche Eck
Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit und auch das Wahrzeichen von Koblenz ist das Deutsche Eck.
Dabei handelt es sich um einen aufgeschütteten Platz direkt an der Mündung der Mosel in den Rhein. Von hier kannst du sogar die Grenze der beiden Flüsse an den unterschiedlichen Farben erkennen.
Über dem Platz thront eine 1897 errichtete Statue von Kaiser Wilhelm I. in die du auch hinein laufen kannst.
4. Verweile im Blumenhof der Basilika Sankt Kastor
Ein bisschen versteckt hinter einer Hecke, aber direkt neben der Seilbahn, liegt der Eingang zum Blumenhof der Basilika Sankt Kastor, der ältesten Kirche der Stadt. Im Mittelalter war sie das kulturelle und religiöse Zentrum von Koblenz. Heute lässt es sich hier abseits des Trubels prima in Ruhe verweilen, z.B. auf einer der Parkbänke.
5. Iss regionale Gerichte in den Winninger Weinstuben
Koblenz liegt im Mittelrhein- und Moseltal, was kulinarisch vor allem bedeutet: viel Herzhaft-Deftiges. Dazu zählt natürlich der Flammkuchen, aber auch Koblenzer Saumagen, der Koblenzer Teller oder gefüllte Kartoffelklöße. All das und dazu noch regionalen Wein gibt es in der Winninger Weinstube, die direkt neben dem Deutschen Eck liegt.
6. Weiche dem Wasser am Schängelbrunnen aus
Wie wäre es mit einer besonderen Erfrischung an einem warmen Sommertag in Koblenz? Dann am besten am Schängelbrunnen, denn hier spuckt der Schängel regelmäßig kühles Wasser auf den bepflasterten Platz, weit über den Rand des Brunnens hinaus.
Der Begriff Schängel stammt aus der Zeit als Koblenz zu Frankreich gehörte. Es ist abgeleitet vom französischen Namen Jean und war einst ein Schimpfwort, gleichzusetzen mit einem Lausbuben. Und wie es sich für einen Lausbuben gehört, hält sich ein solcher nicht an die Regeln, sondern übertritt die Grenzen. In diesem Falle die des Brunnens.
7. Schlemme das beste Eis der Stadt im Eiscafé eGeLoSla
Diese Eisdiele ist extrem beliebt bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Immer wenn ich Koblenz besuchte, gab es hier eine lange Schlange. Es möchte einfach jeder das leckere Eis probieren, was hier ohne zusätzliche Konservierungs- und Farbstoffe täglich frisch kreiert wird.
8. Trinke ein Käffchen im Café Stadtflair
Es gibt viele Cafés in Koblenz. Eins, das etwas versteckt in einer Seitengasse liegt, und damit nicht so viele andere Touristen anzieht ist das Café Stadtflair. Das Besondere: Es gibt hier auch viele vegetarische und vegane Varianten der Gerichte.
9. Chille am Statt Strand
“Statt Strand am Stadtrand” ist das Motto dieser mit jeder Menge Quarzsand und Palmen bestückten Beach Bar. Schnapp dir einen der Liegestühle und genieße mit einem von 50 verschiedenen Cocktails unter dem Strohschirm den Blick auf den Moselstausee, während dir die Sonne auf den Bauch knallt – Fast wie im Urlaub auf Mallorca.
10. Besichtige ein Weingut
An der Mosel und am Rhein wird viel Wein angebaut. Warum also nicht ein Weingut in der Gegend besuchen und den Wein der Region kosten? Das geht bei einem der Weinerlebnisse am Weingut Schwaab, z.B. die Marienbergtour, bei der du auf den Weinberg spazierst und anschließend mehrere Weinsorten verkosten kannst.
11. Trinke Wein im Weindorf
Die Gemäuer des Weindorfes bestehen aus vier Fachwerkhäusern, die 1925 zur Reichsausstellung Deutscher Wein erbaut wurden. Heute ist die Anlage ein Restaurant und Eventlocation. Wein gibt es natürlich auch jede Menge.
12. Wandele durch den Park des Kurfürstlichen Schlosses
Das Schloss mitten in der Koblenzer Innenstadt wurde im 18. Jahrhundert im Stil des französischen Klassizismus errichtet. Es war die Residenz des letzten Erzbischofs und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen.

Einst residierten hier die Könige und Fürsten. Heute machen Touristen Fotos vor dem symmetrischen Bau.
Um das Schloss herum lag einst das Bundesgartenschaugelände, das immer noch recht schön anzschauen ist.
13. Schlendere durch die Altstadt
Wo heute Touristen durch die Einkaufspassagen flitzen und in unzähligen Cafés, Restaurants und Eisdielen allerhand Leckereien schlemmen, wurde einst die Stadt Koblenz als römische Siedlung im 9. Jahrhundert vor Christus gegründet. Im 2. Weltkrieg fielen zwar viele Gebäude den Bomben zum Opfer, aber anschließend wurde wieder alles auf seiner historischen Bausubstanz aufgebaut.
Es lohnt sich einfach ohne Ziel hier hindurch zu schlendern und ein paar der besonderen Details zu entdecken, wie z.B. die Denkmalzone der „Vier Türme“, deren Namen sich von den Erkern der 4 an einer Kreuzung stehenden Gebäude ableitet.
14. Spaziere zum Schloss Stolzenfels
15. Unternimm eine Schifffahrt auf Rhein und Mosel
Ein tolles Erlebnis in Koblenz ist eine Schifffahrt entlang des Oberen Mittelrheintals. Diese dauert etwa 2 Stunden, führt dich an zahlreichen Burgen vorbei und ist bei Besuchern von Koblenz sehr beliebt.
Unterkünfte in Koblenz
Zwar ist Koblenz auch prima für nur einen Tagesausflug, aber wenn du nicht alles an einem Tag machen möchtest, dann lohnt sich ein Wochenende mit Übernachtung. Zum Glück gibt es in Koblenz allerhand Hotels in verschiedenen Preiskategorien.
Probiere z.B. das Hotel Fährhaus. Es liegt zwar nicht direkt in der Altstadt aber dafür super idyllisch direkt an der Mosel. Vor allem der Blick von der Terrasse ist herrlich.
Welche Koblenz Sehenswürdigkeit sollte in dieser Liste nicht fehlen? Schreibe es in die Kommentare!
Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn:
» Deutschland, Sehenswürdigkeiten, Städtetrip » 15 fantastische Tipps für deinen...