Städtetrip Sensation: 21 San Sebastián Sehenswürdigkeiten & Tipps

Städtetrip Sensation: 21 San Sebastián Sehenswürdigkeiten & Tipps

San Sebastián im spanischen Baskenland gilt als eine der schönsten Städte der Welt. Sie vereint die landschaftliche Dramatik und Strandkultur von Rio de Janeiro mit der urbanen Eleganz und Architektur Barcelonas – Aber all das auf viel kleinerem Raum. Hinzu kommen einzigartige kulinarische Genüsse, bedeutende historische Gebäude und Naturhighlights mit spektakulären Panoramablicken. All das macht San Sebastián ideal für einen entspannten Städtetrip bei dem du Kunst, Natur, Geschichte und Genuss erleben kannst. In diesem Artikel gebe ich dir dafür die besten San Sebastián Sehenswürdigkeiten, Tipps für Hotels und welche Touren sich lohnen.

Als ich zum ersten Mal las, San Sebastián sei die schönste Stadt der Welt, dachte ich nur „Hä?, Lissabon, Barcelona, Rio de Janeiro?“ Aber es stimmt. San Sebastián hat alles, was diese Städte auch haben. Und genau diese Mischung macht einen Besuch in der nordspanischen Stadt so lohnenswert.

ℹ️ San Sebastián liegt im spanischen Baskenland, das eine ganz eigene Sprache hat. Auf Baskisch heißt die Stadt Donostia.

Warum ist San Sebastián die schönste Stadt der Welt?

Nun, das liegt vor allem an der fantastischen Mischung von Besonderheiten, von denen sich viele Städte auch nur eine einzige wünschen würden. San Sebastián liegt am Meer, es gibt gleich 3 Stadtberge und 3 Stadtstrände, eine Insel und einen Fluss. Dazu kommt eine lebendige Altstadt, die die höchste Bar-Dichte weltweit besitzt und unzählige spektakuläre Sonnenuntergänge.

San Sebastián ist außerdem ein Hotspot der Spitzenküche mit einer der weltweit höchsten Dichten an Michelin-Sternen pro Kopf. Es gibt hier ganze 19 Michelin Sterne in den Restaurants in der Stadt und der Umgebung! Aber auch für den kleineren Geldbeutel gibt es hier einiges Kulinarisches zu entdecken.

San Sebastián ist ein Ort für die High Society, die hier in ihren Belle-Epoche-Villen und Grande Hotels unterkommt und einmal im Jahr das berühmte Filmfestival zelebriert. Aber auch verwilderte Wanderer werden hier vor allem in den die Stadt umliegenden Bergen glücklich.

Zudem bist du auch schnell raus aus der Stadt und kannst von hier Ausflüge in andere Teile des Baskenlandes unternehmen.

Wenn das noch nicht genug Argumente für dich waren, dann weiß ich auch nicht. Ich hab mich jedenfalls beim ersten Besuch in San Sebastián verliebt und möchte eigentlich am liebsten sofort wieder hin.

Wie lange in San Sebastián bleiben?

San Sebastián ist zwar nicht sehr groß, aber es gibt sehr viele Highlights zu entdecken. Wenn du alle sehen möchtest und vielleicht auch noch etwas am Strand chillen und ein paar Touren machen willst, dann brauchst du mindestens 2 volle Tage (Also 3 Übernachtungen). So lange war ich selbst auch in der Stadt, aber ich hätte trotzdem gerne noch länger hier verbracht.

Wenn du weniger Zeit hast, dann buchst du am besten eine Stadtführung. Mit einer Hop-On-Hop-Off-Städtetour siehst du alle wichtigen Highlights per Bus, bekommst dazu noch ein paar Informationen und es ist gleichzeitig ziemlich günstig.

Da du in San Sebastián aber auch alle Highlights zu Fuß prima erkunden kannst, ist auch ein geführter Rundgang mit einem Experten eine super Idee, um in möglichst wenig Zeit, möglichst viel zu sehen:

Die besten Unterkünfte in San Sebastián bleiben

San Sebastián ist im Vergleich zu anderen spanischen Städten recht teuer. Das gilt sowohl für die Lebenserhaltungskosten der Einheimischen, als auch für Unterkünfte für Touristen. Zudem hat Donostia viele hügelige Stadtteile. Wenn du nicht so viel auf und ab laufen möchtest, ist es deshalb am besten, wenn du irgendwo mitten im flachen Zentrum der Stadt übernachtest. Allerdings sind die Hotels etwas weiter außerhalb des Zentrums auch oft etwas günstiger.

Das Hotel Palacio de Aiete ist aus meiner Sicht die beste Option, wenn du mit dem Auto anreist. Denn hier ist es sehr einfach, Parkplätze zu finden, aber du bist trotzdem nicht ganz so weit aus der Stadt draußen. Bis zum Strand brauchst du etwa 30 Minuten zu Fuß. Zudem ist der idyllische Aiete Park direkt um die Ecke.

Möchtest du morgens schon mit dem besten Blick über die Stadt aufwachen? Dann ist das Hotel Mercure Monte Igueldo ganz oben auf dem Monte Igueldo eine sehr gute Wahl. Das Hotel ist trotz seiner genialen Lage auf dem Berg, dem fantastischen Außenpool und seiner sehr guten Bar und Restaurant gar nicht so teuer, wie du vielleicht denkst.

San Sebastian Hotel Mercure Monte Igueldo Pool
Zum Hotel Mercure Monte Igueldo gehört ein Außenpool, der während der Sommersaison geöffnet ist.

Kommst du zum Surfen und für das Strandleben nach San Sebastián, dann ist das Surfing Etxea – Surf Hostel wahrscheinlich perfekt für dich. Es gibt hier eine Gemeinschaftslounge, eine Terrasse und eine Bar, wo du viele Gleichgesinnte treffen kannst. Und das Beste: Zum Strand sind es nur 2 Minuten.

Hotel Lasala Plaza: Dieses Boutique-Hotel liegt sehr nah am zentralen Strand der Stadt, neben dem Rathaus und bietet einen tollen Blick auf die Bucht vom Rooftop-Pool. Bilder davon gibt es hier.

Hotel Villa Favorita: Modernes 4-Sterne-Boutiquehotel direkt am Meer vom Strand La Concha mit eleganten Zimmern. Im Haus befindet sich zudem das Zwei-Michelin-Sterne-Restaurant Amelia.

Hotel Maria Cristina: Wenn du nicht kleinlich bist, was die Kosten angeht, dann solltest du im wohl berühmtesten Hotel der Stadt nächtigen. Das im Belle-Époque-Stil gehaltene Luxushotel Maria Cristina eröffnete bereits 1912. Es ist auch das Hotel, das während des Filmfestivals von San Sebastián von Filmstars und der internationale Prominenz bevorzugt wird.

Die besten Hotels in San Sebastián

Solltest du keine der Empfehlungen favorisieren, findest du hier noch viele weitere, zentral gelegene Unterkünfte in San Sebastián in allen Preisklassen:

Hotel in San Sebastián sichern

San Sebastián Sehenswürdigkeiten

Genug der Einleitung: Nachfolgend findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von San Sebastián. Alle im Überblick gibt es auch hier auf der Karte:

Karte im Vollbild

1. Monte Igueldo

Der Monte Igueldo ist San Sebastiáns markanter Berg im Westen der Bucht. Von ganz oben hast du wahrscheinlich den besten Blick über die La Concha Bucht, die umliegenden Berge und allgemein über ganz San Sebastián.

Anblick auf die Bucht von San Sebastián
Kurz sprachlos: Beim Anblick auf die Bucht von San Sebastián

Ähnlich wie in Barcelona, gibt es auf dem Berg einen historischen Vergnügungsparkt. Dieser ist dort schon seit 1912 und hat unter anderem eine Holzachterbahn, Trampoline, ein Labyrinth und ein Geisterhaus. Dazu gibt es auch Restaurants, Cafés und das Hotel Mercure Monte Igueldo. Das beste ist aber der spektakuläre Panoramablick von der Terrasse. Noch besser ist dieser nur vom Igeldoko Dorrea Turm, den du für 3,– € besteigen kannst. Cool fand ich hier, dass im Treppenaufgang des Turms einige Bilder aus historischen Zeiten ausgestellt sind.

Nach oben auf den Berg gelangst du mit der historischen Standseilbahn Funicular de Igueldo. Die Bahn fährt in Holz-Waggons eine Strecke von 312,5 Metern mit einem Höhenunterschied von 151 Metern in etwa drei Minuten hinauf. Ein Ticket für Auf- und Abfahrt kostet 4,75 €. Du kannst es vor Ort an der Kasse kaufen.

2. Peine del Viento

Peine del Viento heißt übersetzt so viel wie „Kamm des Windes“ und dabei handelt es sich um 3 riesige, ca. 9 bis 10 Tonnen schwere Stahlskulpturen vom Bildhauer Eduarda Chilliada.

Die Statuen befinden sich um Ufer zu Fuße des Monte Igueldo, wo auch öfters die Wellen wie Fontänen emporschleudern, was den Besuch dieser Sehenswürdigkeit besonders spektakulär und auch fotogen macht.

🗿 Übrigens: Eine sehr ähnliche Skulptur von Eduardo Chillida steht seit 2000 vor dem Bundeskanzleramt im Berliner Regierungsviertel. Sie trägt den Titel „Berlin“ und steht als Symbol für die deutsche Wiedervereinigung.

3. Palast Miramar Jauregia

Der Palast Miramar Jauregia wurde im 19. Jahrhundert als Sommerresidenz für die spanische Königsfamilie erbaut, ist heute aber im Besitz der Stadt und der umliegende Park ist frei für Anwohner und Touristen begehbar.

Palast Miramar Jauregia
Typisch für den Palast sind die dekorativen Holzgiebel und die oktogonale Turmspitze.

Das Anwesen erinnert etwas an ein britisches Landhaus. Ein Besuch lohnt sich aber auch wegen der Lage zwischen den beiden Stränden Ondarreta und La Concha mit dem spektakulären Blick auf die Bucht.

Orangenbaum am Palast Miramar Jauregia
Orangenbäume wie dieser stehen im umliegenden Garten.

Das Innere des Palastes wird heute hin und wieder für Events und Kongresse vermietet, ist aber für normale Touristen ansonsten nicht zugänglich.

4. La Concha – Der zentrale Stadtstrand

La Concha ist der berühmteste Stadtstrand von San Sebastián und vielleicht einer der schönsten ganz Europas. Er erstreckt sich sichelförmig über etwa 1,5 Kilometer und bietet feinsten, goldenen Sand mit Blick auf die gleichnamige Bucht mit der Insel Santa Clara zwischen den beiden Stadtbergen.

Der Stadtstrand von San Sebastian La Concha
Der Stadtstrand La Concha.

Wegen seiner geschützten Lage eignet sich der Strand besonders gut zum Schwimmen sowie für diverse Wassersportarten. Im Sommer ist der Strand voller typischer blau-weißer Sonnenschirme, die auch das Symbol des Strandes sind.

Sonnenuntergang am La Concha Strand in San Sebastian
Unbedingt einmal erleben: Einen Sonnenuntergang am La Concha.

Über die gesamte Länge des Strandes zieht sich auch die Promenade „Paseo de la Concha“, mit ihren mit gusseisernen, weiß gestrichenen Geländern im Jugendstil, markanten Laternen und historischen Uhren (genannt „Los Relojes“). Dazu gibt es viele Cafés, einige Restaurants und auch das La Perla thalasso–Spa. Auf der gegenüberliegenden Seite ist die Straße zudem gesäumt mit edlen Häusern im Stile der Belle-Epoque.

5. La Ondarreta – Der ruhige Strand

La Ondarretta ist die kleinere, etwas ruhigere, aber keineswegs weniger spektakuläre Variante des La Concha Strandes. Es geht hier etwas gemütlicher zu, jedoch kannst du hier genauso gut schwimmen und Wassersport betreiben wie am Rest der Bucht. Ondarreta ist deswegen vor allem bei Familien sehr beliebt.

Der Strand Ondarreta in San Sebastian.
Der Strand Ondarreta ist nur etwa 600 Meter lang.

6. La Zurriola – Der Surfstrand

Während La Ondaretta und La Concha eine vorgelagerte Insel als Schutz haben, entfaltet sich der Atlantik am Strand La Zurriola mit kräftigen Wellen direkt an der Küste. Das ist perfekt fürs Surfen, weswegen sich hier auch einige Surfshops und Surfschulen angesiedelt haben. Dort kannst du dir das entsprechende Equipment ausleihen oder auch Kurse buchen.

Wasser sport in San Sebastián
San Sebastián eignet sich prima für Wassersport.

Hier findest du ein paar der bekanntesten Surfschulen, die alle in unmittelbarer Nähe zum Strand liegen:

7. Insel Santa Clara

Die Insel Santa Clara (Isla de Santa Clara) liegt mitten in der Bucht La Concha und ist eines der natürlichen Wahrzeichen der Stadt. Sie ist etwa 5,6 Hektar groß und bis zu 48 m hoch.

Insel Santa Clara in San Sebastián
Die Insel Santa Clara liegt mitten in der Bucht.

Sie ist bekannt für ihre kleinen Buchten und ihrem Strand, der nur bei Ebbe sichtbar ist. Auf der Insel führt ein kurzer Pfad zum historischen Leuchtturm. Außerdem gibt es eine kleine Bar am Bootssteg.

istorischer Leuchtturm steht auf der Insel Santa Clara
Der historischen Leuchtturm steht auf der Insel Santa Clara.

Du erreichst die Insel mit einem Boot. Kombiniere deinen Besuch am besten noch mit einer Bootstour durch die Bucht:

8. Rathaus von San Sebastián

Das heutige Rathaus von San Sebastián ist ein Hingucker und befindet sich direkt an der Playa de La Concha, am Rande des Alderdi Eder Parks.

Front Fassade des Rathaus von San Sebastián
Das Rathaus von San Sebastián und dahinter direkt der Berg Monte Urgull.

1887 wurde es ursprünglich als Casinogebäude im Stil der Belle Époque erbaut und erst 1947 zum Rathaus umfunktioniert. Das Rathaus ist ein tolles Fotomotiv, jedoch sind dessen Innenräume nicht öffentlich zugänglich.

Das Rathaus von San Sebastián
Auch von hinten entzückend: Das Rathaus von San Sebastián

9. Basilica Nuestra Señora del Coro

Wenn du die Calle Mayor Straße in der Altstadt von San Sebastián entlang läufst, wird dir direkt die beeindruckende Barrock-Fassade der Kirche Basilica Nuestra Señora del Coro auffallen.

prachtvolles Hauptportal der Basilica Nuestra Señora del Coro
Das prachtvolle Hauptportal der Basilica Nuestra Señora del Coro in dessen Mitte eine Figur vom Schutzpatron der Stadt steht – dem heiligen Sebastian.

Sie ist die Hauptkirche der Stadt und im Jahre 1743 errichtet, wobei sie aber auf den Fundamenten einer deutlich älteren romanischen Kirche steht.

Basilica Nuestra Senora del Coro Calle Mayor
Wenn du durch die Gasse läufst, kannst du die beeindruckende Fassade der Kirche schon von Weitem erkennen.

Im Inneren der Kirche befindet sich zudem ein kleines Museum, in dem rund 150 sakrale Kunstwerke aus verschiedensten Epochen ausgestellt werden. Der Eintritt zur Kirche und dem Museum beträgt 3,– €.

10. Monte Urgull – Burg mit Festungsmauer Motako Gaztelua

Der Berg Monte Urgull liegt direkt neben der Altstadt von San Sebastián und ist ein Must-Visit auf deinem Städtetrip. Mehrere Wege führen durch den Park und Wald direkt von der Altstadt bis nach ganz oben zur Festung Castillo de la Mota (Motako Gaztelua). Diese wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet und diente dem Schutz der Stadt. Das zeigen auch die vielen Kanonen, die hier herumstehen.

Monte Urgull San Sebastian
In der Mitte der Festung thront die Christusstatue über dem Berg, die du auch schon von Weitem erkennen kannst.

Es lohnt sich zudem etwas durch den Park um die Festung, mit seiner dichten Bewaldung und der exotischen Vegetation, zu laufen. Dabei wirst du an vielen Kapellenüberresten und diversen alten Verteidigungsanlagen vorbei kommen, sowie einigen Aussichtspunkten wie etwa den Andereen Bateria mit Blick auf die Bucht. Der Park am Berg ist ein angenehm ruhiger Kontrast zur lauten Altstadt, die nur ein paar Minuten zu Fuß entfernt liegt.

11. Ingelesen Hilerria – Englischer Friedhof

Am Nordhang des Berges liegt ein alter Soldatenfriedhof für britische Gefallene aus den Napoleonischen Kriegen von 1813. Die Natur hat sich die Gräber hier schon teilweise zurückgeholt, was eine etwas gruselige aber zugleich interessante Atmosphäre erzeugt.

12. San Telmo Museum

Das San Telmo Museum befindet sich in einem ehemaligen Kloster und ist das wichtigste und älteste Museum des Baskenlandes. Es widmet sich der Kultur und Geschichte der baskischen Gesellschaft mit über 55.000 Stücken im Bestand der Sammlung von denen auch sehr viele ausgestellt werden. Diese reichen von Archäologischen Funden bis hin zu Fotografien. Es gibt auch eine Kunstsammlung mit Werken von El Greco, Ignacio Zuloaga, Oteiza und Chillida.

Eingang zum San Telmo Museum in San Sebastian
Der Eingang zum San Telmo Museum.

Ein Ticket kostet 10,– €. Bist du an einem Dienstag vor Ort, ist der Eintritt sogar frei.

13. Altes Rathaus Udaletxe zaharra (Plaza de la Constitución)

Das historische Rathaus von San Sebastián steht am Plaza de la Constitución im Herzen der Altstadt. Einst fanden hier an diesem Platz Stierkämpfe statt. Daran erinnern heute auch noch die Nummern an den Balkonen der Häuser um den Platz herum.

Plaza de la Constitucion in San Sebastian
Viel Trubel herrscht stets am Plaza de la Constitución.

Heute wird das historische Rathaus nur noch für Feierlichkeiten genutzt. Auf dem sehr zentral gelegenen Platz haben sich viele Restaurants und Bars angesiedelt und es herrscht hier immer viel Trubel.

14. Kirche San Vicente

Die gotische Kirche San Vicente (San Bizente Eliza) gilt als die älteste Kirche der Stadt. Ihr Bau wurde im Jahr 1574 abgeschlossen. Besonders beeindruckend war der große vergoldete Altar. Der Eintritt in die Kirche ist frei.

Kirche San Vicente in San Sebastian
Das Innere der Kirche ist ein Ort der Ruhe, in dem du etwas Abwechslung vom regen Treiben auf den Straßen der Altstadt bekommst.

15. Bretxa Markt

Wenn du authentische lokale Küche probieren möchtest, dann solltest du den historischen Bretxa Markt nicht auslassen. Besonders unter der Woche am Morgen ist hier immer sehr viel los. Es werden frische Lebensmittel, Fisch und Fleisch an den traditionellen Ständen angeboten, und das wesentlich günstiger als sonst wo. Viele Restaurants der Altstadt besorgen hier auch die Zutaten für die berühmten Pintxos.

Rolltreppe zum Bretxa Markt
Teilweise liegt der Bretxa Markt auch unterirdisch.

Der Name „Bretxa“ bedeutet im Baskischen „Spalt“ und bezieht sich auf eine Öffnung in der Stadtmauer, durch die einst Truppen bei einer Invasion der Stadt eindrangen und eroberten.

Möchtest du in die Geheimnisse der baskischen Kochkunst eingeweiht werden, dann lohnt sich ein Kochkurs bei dem du zunächst deine Zutaten im Markt kaufst:

16. Kathedrale Buen Pastor de San Sebastián

Die Kathedrale von San Sebastián ist das größte religiöse Bauwerk der Stadt und steht auf einer Sichtachse mit der Basílica de Santa María del Coro. Die vom Grundriss her einem klassischen lateinischen Kreuz nachgebildete Kirche besteht aus Sandstein vom Monte Igueldo.

Turm der Kathedrale Buen Pastor in San Sebastian
Der 75 Meter hohe Turm ist eines der Wahrzeichen von San Sebastián

Die Kathedrale ist frei zugänglich.

17. Tabakalera Kulturzentrum

In der Tabakalera wurden bis ins Jahr 2003 Zigaretten produziert. Heute ist es aber ein modernes Kulturzentrum mit kostenlosen Ausstellungen, einem Kino, Designer-Läden, einem Hotel, einer Kneipe und auch einer Bibliothek. Auf dem Dach gibt es zudem eine Aussichtsterrasse.

Tabakalera Kulturzentrum San Sebastian
Einst diente dieses Gebäude als Tabakfabrik.

18. Cristina Enea Park

Der Cristina Enea Park ist der größte Park der Stadt und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 95.000 Quadratmetern. Es ist wirklich angenehm hier hindurchzulaufen und die Natur und Ruhe mitten in der Großstadt zu genießen. Du entdeckst hier frei herum laufende Pfauen, Teiche mit Enten, Brunnen und jede Menge verschiedener Pflanzen und Bäume.

Enten Küken
Auch den Enten gefällt es im ruhigen Cristina Enea Park.

19. Aiete Park

Der Aiete Park liegt im gleichnamigen Stadtteil und liegt teilweise auf einem steilen Hügel. Es gibt hier eine malerische Wasserfallanlage, einen Rosengarten, jede Menge kunstvolle Statuen und mit dem Palacio de Aiete auch ein historisches Schloss. Es diente den spanischen Monarchen einst als Sommerresidenz.

20. Das hippe Viertel Gros

Der Stadtteil Gros liegt im Osten der Altstadt am Fluss Urumea und erinnerte mich sehr an Barcelona: Trendige Läden, hippe Bars und Restaurants mit gechillter Strandatmosphäre. Das bekannteste Gebäude hier ist der Musik- und Kongresspalast Kursaal, direkt am Strand, in dem auch das Internationale Filmfestival von San Sebastián ausgetragen wird.

Stadtteil Gros
Viele der Wohngebäude in Gros haben dekorative Fassaden mit kunstvollen Details.

Vor allem Donnerstagabend ist Gros ein Treffpunkt für viele Einheimische. Denn dann findet der „Pintxo Pote“ statt, bei dem es in vielen Bars von Gros einzelne Pintxos mit Getränk für nur 2 bis 3 € gibt. Dieses gesellige Event ist eine der besten Möglichkeiten, um mit Einheimischen in Kontakt zu kommen.

Brücke Puente de la Zurriola
Die Puente de la Zurriola führt dich von der Altstadt direkt nach Gros.

Sollte dich beim Rundgang der Hunger packen, dann ist das Agas Empanadas einen Besuch wert. Hier gibt es diverse argentinische Empanadas mit und ohne Fleisch aber auch andere Gerichte, je nach Tageskarte.

Agas Empanadas
Im Agas Empanadas gibt es Empanadas mit unterschiedlichen Zutaten.

21. Das Aquarium

Das Aquarium von San Sebastián ist nicht nur bei schlechtem Wetter eine tolle Sehenswürdigkeit. Es gibt hier insgesamt 31 Aquarien, auch eines mit einem 360-Grad-Glastunnel (Ozeanarium) in dem du etwa 40 verschiedene Fischarten beobachten kannst, auch diverse Hai-Arten. Insgesamt gibt es im Aquarium ca. 5.000 Fische aus über 200 Arten des Kantabrischen Meeres und tropische Arten zu bestaunen.

Ein Ticket zum Aquarium bekommst du direkt vor Ort für 14,– € pro Person. Möchtest du das Aquarium besuchen und dann noch einen Stadtrundgang unternehmen dann ist diese Kombination hier perfekt für dich.

Die kulinarischen San Sebastián Sehenswürdigkeiten: Pintxos & Txakoli

Wenn du in San Sebastián unterwegs bist, wirst du an 2 kulinarischen Spezialitäten nicht vorbei kommen:

  • Pintxos (ausgesprochen „Pin-tchos“): Kleine, kunstvoll zubereitete Häppchen aus dem Baskenland, meist auf einer Scheibe Brot serviert und mit einem Zahnstocher oder Spieß fixiert.
  • Txakoli (ausgesprochen „Tschakoli“): Frischer, leicht spritziger Weißwein aus dem Baskenland, oft mit einer leichten Säure und fruchtigen Noten.

San Sebastián ist berühmt für seine kreative Pintxos-Szene. Es gibt hier unzählige Bars, die traditionelle oder moderne Variationen dieser Häppchen anbieten. Ich könnte jetzt einfach die Bars wie La Cuchara de San Telmo, Txepetxa (berühmt für Anchovis-Pintxos), Bar Borda Berri oder Bar Nestor aufzählen, die du auch in allen anderen San Sebastián Reiseführern findest.

Pintxos
Pintxos sind typisch für San Sebastián.

Aber der beste Tipp ist, dass du einfach durch die Altstadt läufst, dir die verschiedenen Bars und ihre Pintxos anschaust (die liegen meist in einer Vitrine und du kannst dann auswählen), und dann einfach deine Favoriten in der Bar mit der für dich besten Atmosphäre schlemmst.

Das hier sind ein paar Pintxos-Varianten die du fast überall findest:

  • Pintxo Gilda: Klassiker mit grünen Oliven, eingelegten grünen Peperoni (Guindillas) und Anchovis.
  • Meeresfrüchte Pintxos: Gibt es eigentlich immer beispielsweise mit frischem Kabeljau, Garnelen oder Muscheln.
  • Txangurro: Krabbenfleisch
  • Chorizo mit Wachtelei: Gebratene Chorizo-Wurst wird zerkrümelt auf geröstetem Brot serviert und mit einem sanft gebratenen Wachtelei mit flüssigem Eigelb belegt
  • Brocheta de Gamba: Garnelen und Speck auf einem Spieß
Pintxos in einer Pintxos Bar in San Sebastian
Viele der Pintxos Bars sind sehr gemütlich.

Auch eine gute Idee ist eine geführte Pintxos-Tour durch San Sebastián. Dabei besuchst du je nach Tour meist verschiedene traditionelle Restaurants und bekommst dabei neben vielen Informationen zur lokalen Küche und Bräuchen auch mehrere Pintxos und oft auch Wein (Txakoli ist meist auch dabei) aus der Region zur Verkostung. Das hier sind die besten und beliebtesten Pintxos-Touren:

Die Michelin-Sterne-Restaurants von San Sebastián

Der Michelin-Guide ist ein weltweit renommierter Restaurant- und Hotel-Führer, der die kulinarische Qualität nach speziellen Kriterien bewertet. Dort werden neben den berühmten Sterne-Restaurants auch viele andere Lokale ohne Sterne gelistet, die eine hohe Qualität haben. Aber vor allem die 3-Sterne Restaurants alleine sind schon oft eine Reise wert und davon gibt es in San Sebastián gleich 2.

ℹ️ Bei allen hier erwähnten Sterne-Restaurants solltest du vor deinem Besuch einen Platz reservieren.

Direkt in San Sebastián gibt es 7 Sterne-Restaurants mit insgesamt 13 Michelin-Sternen:

  1. Akelarre ⭐⭐⭐
  2. Arzak ⭐⭐⭐
  3. Amelia by Paulo Airaudo ⭐⭐
  4. Mugaritz ⭐⭐ (gehört noch zur Metropolregion von San Sebastián)
  5. Kokotxa
  6. Narru
  7. Ibai

Wenn du die Restaurants in der Region und den Nachbarorten um Donostia mitzählst, dann sind es sogar 11 Restaurants mit 19 Michelin-Sternen:

Die komplette Liste, inklusive der Empfehlungen im Michelin Guide gibt es hier.

San Sebastián ist eine der Städte in Europa, die für einen Städtetrip gemacht sind. Welche San Sebastián Sehenswürdigkeiten fehlen auf der Liste? Welche sind deine Favoriten? Schreibe mir gerne dazu einen Kommentar.

Tools & Services, die ich für deine Reise empfehle:*

💰 Schutz auf Reisen mit einer Reiseversicherung

📶 Mobiles Internet weltweit flexibel und kostengünstig

📷 Meine Kamera & Mein Objektiv

🚁 Meine Drohne für Luftaufnahmen

🏨 Hotels buchen auf Booking.com

🚗 Günstige Mietwagen finden und vergleichen

🎟 Coole Aktivitäten finden und buchen

🔒 Sichere Internetverbindung mit NordVPN

🏡 Ferienhaus buchen

*Hinweis: Diese Links sind Affiliate-Links. Bei einer Buchung darüber erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Ein Abschluss von dir über diese Links hilft mir, weiterhin kostenlose und werbefreie Inhalte auf dieser Website anzubieten. Danke für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert