In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine 14 Tage Rundreise in Apulien, bei der du alle der bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Süditalienischen Stiefelspitze erkundest.
Die Reise führt dich von der Traumküste der Gargano Halbinsel mit ihren weißen Kalksteinfelsen neben türkisblau schimmerndem Wasser über die mit den berühmten Trulli-Häusern bespickte Region des Itria-Tals (Valle d’Itria), vorbei an einigen der schönsten Küstenorte des gesamten Mittelmeeres. Dabei durchquerst du schier endlos scheinende Felder mit Olivenbäumen, wirst sowohl in Adria als auch dem Ionischen Meer schwimmen gehen und unterwegs gleich 4 UNESCO Welterbestätten bewundern können.
Alle atemberaubenden Highlights dieses fantastischen Roadtrips in Apulien in nur 2 bis 3 Sätzen zusammenzufassen ist wirklich verdammt schwer. Denn Apulien bietet einfach so viele tolle Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, dass man darüber ein ganzes Buch schreiben müsste.

Dieser Roadtrip startet und endet in Bari, da es dort einen größeren Flughafen gibt, der von vielen anderen europäischen Flughäfen regelmäßig angeflogen wird.
Von dort kannst du dir dann einen Mietwagen leihen und die einzelnen Regionen Apuliens ansteuern. Dabei erkundest du in dieser Apulien Rundreise 4 verschiedene Regionen:
- Die Halbinsel Gargano (Am Stiefelspor im Norden Apuliens in der Provinz Foggia) mit ihrer atemberaubenden Küste: 3-4 Tage
- Valle d’Itria: Die zentrale Region südlich von Bari um das Trulli-Dorf Alberobello: 4 Tage
- Das Salento im Süden des Stiefels von Italien: 3 Tage
- Das Hinterland um Matera, was teilweise schon im Nachbarstaat Basilikata liegt: 3 Tage

In jeder dieser Regionen kannst du dir für mehrere Tage ein Hotel nehmen und von dort dann mit dem Mietwagen die Gegend erkunden, aber du kannst auch mehrere Unterkünfte pro Region buchen. Ich gebe dir für jeden Streckenabschnitt entsprechende Empfehlungen. Auch eine Übernachtung in einer Masseria ist eine gute Idee (Mehr dazu im Abschnitt “Besondere Unterkünfte Apulien”).
Die Strecke meiner Apulien Rundreise-Empfehlung kannst du auch hier auf Google Maps nachverfolgen:
Was ist das Besondere an Apulien?
Küste, Kultur und Kulinarik! Das steht für mich sinnbildlich für Apulien.
Matthias
Küste: Apulien umfasst etwa 800 km Küste entlang der Adria und des Apulischen Meeres. Hier einen tollen Strand zu finden ist ziemlich einfach. Absolute Highlights waren für mich folgende:
- Die Steilküste des Gargano, vor allem die Baia delle Zagare.
- Die Küsten und Strände um Otranto.
- Die Küsten um Gallipoli am Ionischen Meer.

Kultur: Apulien wurde von zahlreichen Zivilisationen geprägt, darunter Griechen, Römer, Byzantiner, Normannen und Staufer. Diese vielfältigen Einflüsse spiegeln sich in der Architektur und Kunst der Region wider. Es gibt sogar 4 UNESCO Welterbe auf deiner Apulien Rundreise zu entdecken:
- Die Sanctuary of San Michele Arcangelo in Monte Sant’Angelo
- Castel del Monte
- Die Trulli von Alberobello
- Die Sassi von Matera
Kulinarik: Apulien ist bekannt für seine reichen Olivenhaine, die endlosen Felder mit Gemüse und Getreide sowie die frischen Meeresprodukte aus der Adria und dem Ionischen Meer. Diese Zutaten bilden die Grundlage für die traditionelle Küche der Region.
Einige der bekanntesten Gerichte, die du auch auf deiner Reise probieren solltest, sind:
- Orecchiette: Diese Öhrchenpasta wird oft mit Rübengrün (Cime di Rapa) serviert.
- Focaccia Barese: Ein weiches und knuspriges Brot, das traditionell mit Kirschtomaten und Oliven belegt wird.
- Burrata: Ein Käse, der aus Mozzarella und Stracciatella besteht und oft als Vorspeise serviert wird.
- Panzerotti: Kleine, frittierte Teigtaschen, die mit Tomaten und Mozzarella gefüllt sind.
- Taralli: Ringförmiges Gebäck, das aus einfachen Zutaten wie Mehl, Olivenöl, Weißwein und Salz hergestellt wird.
- Tiella Barese: Ein traditionelles Gericht aus Reis, Kartoffeln und Muscheln.

Wo liegt Apulien?
Apulien liegt im Südosten Italiens, quasi am Absatz der Stiefelspitze. Es umfasst sechs Provinzen:
- Foggia
- Barletta-Andria-Trani
- Bari
- Tarent
- Brindisi
- Lecce

Wie lange brauche ich für eine Apulien Rundreise?
Für den Roadtrip, den ich in diesem Artikel beschreibe, reichen 14 Tage vollkommen aus. Du verbringst in jeder der 4 Regionen etwa 3 bis 4 Tage, musst aber auch genug Zeit einplanen, um vom einen zum nächsten Abschnitt zu gelangen. Unterwegs gibt es dabei viel zu entdecken.
Wenn du weniger Zeit hast, dann solltest du einzelne Gegenden auslassen. Viele Touristen, die nur eine Woche Urlaub haben, fahren nicht in den Gargano und verbringen die meiste Zeit komplett im Valle d’Itria und der Gegend um Matera.
Einen Besuch in Bari selbst habe ich auf diesem Roadtrip übrigens nicht mit eingeplant, weil es genug andere tolle Städte unterwegs zu entdecken gibt, die auch nicht so groß sind. Im Prinzip habe ich deswegen auch allgemein größere Städte wie Brindisi oder Tarent ausgelassen. Es gibt meiner Meinung nach auf einem Roadtrip schönere Dinge, als mit dem Auto durch eine Großstadt zu tuckern und Parkplätze zu suchen.
Selbstfahrer oder geplante Apulien Rundreise?
Ob du die ganze Route selbst erkunden und dabei mit einem eigenen Mietwagen möglichst flexibel sein möchtest, oder aber ob du Apulien lieber mit einer geführten Rundreise erkundest, bei der alles schon vorher geplant ist und du auch nicht selbst fahren musst, musst du selbst entscheiden. Beides hat seine Vor- und Nachteile:
- Geplante Rundreisen sind häufig Busreisen und sicherlich teurer in den Gesamtkosten, dafür musst du aber auch nicht an viel denken und selbst organisieren.
- Als Selbstfahrer dagegen musst du immer irgendwie einen roten Faden haben, den du vorher schon recherchiert haben musst und an dem du dich orientieren kannst Dafür hast du dann aber auch mehr Möglichkeiten flexibler umzuplanen. Wenn es dir z.B. an einem Ort mal nicht so gefällt wie gedacht, kannst du dann einfach woanders hin oder im umgedrehten Fall auch mal irgendwo länger bleiben.
Ich persönlich bin eher ein Fan von flexiblen Roadtrips aber wenn ich mehr Komfort haben wöllte, dann finde ich, das geplante Rundreisen gar keine schlechte Idee sind. Es gibt verschiedene solche Reisen von mehreren Anbieter, z.B.:
- Berge & Meer bietet verschiedene Apulien Rundreisen von 6 Nächten bis 15 Tagen inklusive Flug und Transport im Reisebus.
- DerTour bietet eine Rundreise durch den Süden Italiens für Selbstfahrer.
Es gibt auch Leute, die mit dem eigenen Auto durch Österreich und ganz Italien nach Apulien fahren. Für mich selbst wäre das einfach zu stressig und man verliert schon mindestens 2 Urlaubstage dadurch. Und viel günstiger wird es auch nicht, weil du für An- und Abreise schon einiges an Sprit brauchst.
Mietwagen für Apulien
Apulien hat zwar auch ein Schienennetz mit dem du z.B. von Bari recht einfach nach Alberobello kommst. Aber abgelegenere Regionen kannst du eigentlich nur mit geführten Touren oder als Selbstfahrer mit dem Mietwagen entdecken.
Ich empfehle deshalb eine Rundreise durch Apulien mit einem Mietwagen. Ein kleiner Wagen reicht meiner Meinung nach, weil man damit oft einfacher durch die engen Gassen der Ortschaften kommt und auch einfacher parken kann.
Ich selbst habe sehr gute Angebote auf Check24 gefunden und einen Mietwagen direkt am Flughafen von Bari abgeholt und auch wieder abgegeben. Ich hatte dafür im Oktober noch etwa 490 € für 14 Tage bezahlt (Allerdings für 2 Fahrer, bei nur einem Fahrer ist es 100 € billiger).
Schau mal hier, ob da auch für dich eine gute Option dabei ist:
Ich empfehle dir eine Vollkasko-Versicherung und ein Zusatzversicherung: Glas, Reifen, Unterboden & Dach. Und auch die von Stiftung Warentest empfohlenen Kriterien solltest du anwählen:
- Ohne Selbstbeteiligung: Keine Kosten bei Schäden an Karosserie/Diebstahl
- Faire Tankregelung: Keine Zusatzkosten für Betankung vor Ort
- Gute Kundenbewertung
Dadurch wird der Preis zwar etwas teurer, aber du kannst damit böse Überraschungen vermeiden, wenn doch mal etwas schief laufen sollte.
Achte zudem darauf, das du genug Geld (bzw. Limit) auf deiner Kreditkarte zur Verfügung hast. Denn es wird meistens ein bestimmter Betrag bei der Abholung des Mietwagens auf der Karte geblockt (Meist sind das so um die 600 € bis 1.000 €). Das ist die Kaution bzw. Sicherheitsreservierung. Wenn am Ende deiner Miete alles gut ist, wird das einfach wieder frei gegeben. Du brauchst dafür oft eine echte Visa oder Mastercard Kreditkarte. Debit- oder EC-Karten werden dafür meistens nicht akzeptiert.
Besondere Unterkünfte Apulien
In ganz Apulien findest du tolle Hotels und auch andere Unterkünfte. Ich gebe dir in den nachfolgenden Zwischenstopps immer mindestens einen Unterkunftstipp.
Es gibt aber in Apulien auch mehrere Besondere Unterkunftstypen, bei denen eine Übernachtung schon ein Urlaubs-Highlight an sich ist.
- Übernachtung in einem Trullo in Alberobello
- Übernachtung in einer Höhle in den historischen Sassi in Matera
- Übernachtung in einer extrem luxuriösen Masseria
Zu den Trulli und den Sassi gebe ich dir in den entsprechenden Abschnitten der Orte viele weitere Infos.

Eine Masseria ist ein traditioneller süditalienischer Bauernhof, der typischerweise aus dem 16. Jahrhundert stammt. Diese großen Steingebäude dienten ursprünglich als Wohn- und Arbeitsstätte für Grundbesitzer und Bauern. Sie liegen meist etwas abseits der Touristen-Orte. Viele davon wurden heutzutage zu luxuriösen Boutique-Hotels umgebaut und zählen nicht gerade zu den preisgünstigen Übernachtungsmöglichkeiten. Dafür bieten sie aber modernen Komfort, gemischt mit historischem Charme und sind gerade deswegen ein Highlight.
Diese Masserien gehören zu den besten und luxuriösesten in Apulien:
- Masseria Grieco: Die Masseria Grieco liegt in der Nähe von Ostuni im Valle d’Itria und ist ein charmantes Anwesen aus dem 17. Jahrhundert, das sorgfältig restauriert wurde. Sie verbindet rustikalen Charme mit modernem Komfort.
- Masseria San Domenico: Ein Luxushotel mit 5-Sterne-Bewertung, bekannt für seinen lagunenartigen Pool und exzellenten Service.
- Borgo Egnazia: Ebenfalls ein 5-Sterne-Resort, das für seine außergewöhnliche Architektur und umfassenden Wellnessangebote bekannt ist.
- Masseria Torre Coccaro: Ein Luxushotel aus dem 15. Jahrhundert mit privaten Gärten in jedem Zimmer und einem lagunenartigen Pool inmitten alter Olivenbäume.
- Masseria Cimino: Ein stilvolles Luxushotel in einem Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert, ideal für Golf- und Meeresliebhaber.
- Masseria Montelauro: Ein charmantes Boutique-Hotel nahe Otranto, das rustikalen Charme mit modernem Komfort in seinen Superior-Zimmern und Suiten verbindet
- Masseria Torre Maizza: Luxuriöses 5-Sterne-Resort mit stilvollem Restaurant, Poolbar, Dachterrassen-Bar und 20-Meter-Pool.
- Masseria Montenapoleone: Diese Masseria bietet ein authentisches Puglien-Erlebnis mit hauseigenen Weinen, hausgemachtem Essen und einem Pool. Sie ist bekannt für ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Baglioni Masseria Muzza: Die Baglioni Masseria Muzza ist ein luxuriöses 5-Sterne-Resort im Salento, nahe Otranto, das in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist. Es wurde 2022 von der Baglioni-Hotelgruppe aufwendig renoviert und bietet eine perfekte Mischung aus apulischer Tradition und modernem Luxus.
Wenn du in einer dieser Masserien übernachten willst, solltest du das als extra Zwischenstopp auf deiner Route einplanen. Ich habe diese Masserien deshalb auch auf der interaktiven Karte weiter oben im Artikel notiert.
1. Bari bis Mattinata
- Tag 1: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Hotel Torre Santamaria Resort
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: ca. 2 Stunden
Direkt nach der Ankunft holst du dir deinen Mietwagen am Flughafen ab und dann geht schon die erste etwas längere Fahrt dieses Roadtrips los in Richtung der Gargano-Halbinsel in die Region des Ortes Mattinata. Unterwegs kommst du aber auch an ein paar tollen Zwischenstopps vorbei.
Wo du übernachtest hängt auch etwas davon ab, wann dein Flieger ankommt. Bei mir war das vormittags. So konnte ich den ersten Tag direkt bis in das Gargano zu meiner ersten Unterkunft fahren. Wenn du aber erst Nachmittag oder abends ankommst, dann lohnt sich evt. auch eine Unterkunft in Trani oder Barletta.
Trani
Trani ist eine charmante Hafenstadt, für die sich zumindest ein 2 bis 3 Stunden Zwischenstopp lohnt. Sie hat eine beeindruckende Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert (Kathedrale San Nicola Pellegrino), die aufgrund ihrer speziellen weißen Kalksteine auch als der weiße Dom am Meer bezeichnet wird.

Laufe hier am besten einmal um den lebendigen Hafen mit den bunten Fischerbooten bis zur Kathedrale. Von da siehst du auch die alte Festung Castello Svevo. Anschließend läufst du durch das alte jüdische Viertel in dem noch 2 der 4 alten Synagogen erhalten sind.






Die Salinen Margherita di Savoia
Die Salinen nördlich von Trani haben eine historische Bedeutung und sind die größten ihrer Art in Italien. Wenn du Glück hast, kannst du hier neben vielen Zugvögeln auch rosa Flamingos entdecken. Aber auch wenn nicht, lohnt sich ein kurzer Stopp für ein paar Fotos und einen kleinen Spaziergang.

2. Mattinata bis Vieste
- Tag 2: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Hotel Seggio in Vieste
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: ca. 1 Stunde
Du bist jetzt auf der Gargano Halbinsel, die gleichzeitig Italiens größter Nationalpark ist. Ich habe über das Gargano einen eigenen Artikel geschrieben mit vielen Details. Schau mal hier:
Entlang der kurvigen Küstenstraße fährst du weiter nach Vieste. Unterwegs gibt es ein paar tolle Naturspots, die du auf keinen Fall verpassen darfst.
Baia delle Zagare und Spiaggia di Vignanotica
Die Baia delle Zagare ist einer der schönsten Orte entlang der Küste Süd-Italiens. Allerdings ist es auch nicht ganz so einfach dort an den Strand zu kommen.

Besser ist es meiner Meinung nach stattdessen zum benachbarten Strand Spiaggia di Vignanotica zu fahren, und dort eine Wanderung entlang des Pfades der Liebe zu unternehmen (auch Naturwanderweg Mergoli-Vignanotica genannt). Dabei hast du den besten und spektakulärsten Blick über die beiden Buchten. Für die 6 km Wanderung (je Strecke, also insgesamt 12 km) brauchst du etwa 2 Stunden (hin und zurück).

Anschließend kannst du dich am Strand in die Sonne legen und schwimmen gehen. Der Spiaggia di Vignanotica ist dafür nicht nur einfacher zu erreichen, sondern auch wesentlich kostengünstiger.
Arco di San Felice
Der Arco di San Felice ist ein natürlicher Felsbogen, der sehr spektakulär aussieht. Den besten Blick davon hast du am Torre de San Felice, vor dem es auch ein paar Parkplätze gibt.

Vieste
Vieste bietet viele coole Sehenswürdigkeiten und lohnt sich erkundet zu werden. Für mehr Tipps zu Vieste schau mal hier:

3. Vieste bis Monte Sant’Angelo
- Tag 3: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: B&B Michael in Monte Sant’Angelo direkt am UNESCO Welterbe
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: 2 Stunden
Von Vieste aus fährst du zunächst weiter entlang der Küste, vorbei an vielen Trabucci und einigen spektakulären Stränden, bis nach Peschici. Von dort geht es ins Herz des Gargano durch den riesigen Umbra-Wald bis zur Stadt Monte Sant’Angelo.
Spiaggia dei Colombi
An diesem Sandstrand gibt es eine große Höhle, was dem Ort eine besondere Atmosphäre verleiht und auch für einen tollen Zwischenstopp gut ist.

Peschici
Peschici, ein charmantes Küstendorf im Gargano, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer und eine schöne Altstadt mit weißen Häusern, die sich entlang der engen Gassen reihen.
Der Ort ist bekannt für die normannische Burg, die sich über der Stadt erhebt, und für die traditionellen Fischfangvorrichtungen, die Trabucchi, die überall entlang der Küste zu finden sind.





Umbra Wald
Der Umbra-Wald ist einer der größten Laubwälder Italiens und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzenarten, darunter Buchen und Eichen. An heißen Tagen bietet der Wald eine kühle Alternative zum Strand und es gibt hier einige schöne Wanderwege, vor allem um den See Laghetto d’Umbra, in dessen Nähe sich auch eine kleine Trattoria und das Besucherzentrum der Region befindet.

Monte Sant’Angelo
Monte Sant’Angelo hat eine besondere spirituelle aber auch kulturelle Bedeutung. Sie war ein wichtiger Zwischenstopp für Pilger im Mittelalter, die nach Jerusalem reisten. Die Basilika des Erzengels Michael solltest du hier unbedingt einmal besuchen, denn diese Kirche hat mehrere unterirdische Kapellen, die sich in einer Grotte befinden. Sie zählt seit 2011 neben 6 anderen Gebäuden zudem zu dem UNESCO Welterbe “Die Langobarden in Italien, Orte der Macht”.
Auch das normannische Kastell ist definitiv einen Besuch wert. Super ist in Monte Sant’Angelo aber auch der Ausblick auf die umliegende Küste, denn der Ort liegt etwa 800 Meter über dem Meeresspiegel.








Genieße den Ausblick über die Adria in Monte Sant’Angelo etwas länger und übernachte in einem der vielen Unterkünfte des Wallfahrtsortes:
4. Monte Sant’Angelo bis Polignano a Mare
- Tag 4: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: 5-Sterne-Hotel Grotta Palazzese in Polignano a Mare
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: 2 Stunden 15 Minuten
Du verlässt das Gargano nun wieder in Richtung Zentrum, südlich von Bari. Verbringe am besten noch einen entspannten Tag in Monte Sant’Angelo, um dir dort ein paar Sehenswürdigkeiten anzuschauen und dich zu stärken, um dann anschließend die längste Strecke auf deiner Apulien Rundreise zurückzulegen. Knappe 2 Stunden geht es über die Schnellstraßen in den Traumort Polignano a Mare.
Polignano a Mare
Polignano a Mare ist wirklich einer der schönsten aber auch beliebtesten Küstenorte in Apulien. Du solltest die kleine Hafenstadt mit ihren idyllischen Altstadt-Gässchen auf jeden Fall ausgiebig erkunden.

Was du dort alles sehen und unternehmen kannst, kannst du in folgendem Artikel nachlesen:
5. Polignano a Mare bis Alberobello
- Tag 5: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Romantic Trulli in Alberobello
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: 30 Minuten
Von Polignano bis Alberobello ist es fast nur ein Katzensprung. Dir bleibt also noch genug Zeit dir Polignano a Mare und auch noch die benachbarten Küstenorte anzuschauen.
Danach geht es dann ins Landesinnere ins bezaubernde Alberobello. Wenn du noch genug Zeit hast, dann ist auch die berühmte Grotte dieser Region einen Abstecher wert.
Monopoli
Monopoli ist eine fantastische, italienische Küstenstadt an der du zumindest einen 2-3 stündigen Zwischenstopp machen solltest, um dir dort die Altstadt und den historischen Hafen Porto antico mit seinen blauen Booten anzuschauen.




Grotte di Castellana
Diese Grotte ist eines der spektakulärsten Höhlensystemen Italiens und eine bedeutende Touristenattraktion. Um die Grotte zu sehen, musst du an einer geführten Tour teilnehmen. Es gibt 2 Optionen:
- Lange Route: Umfasst die gesamte Strecke von 3 km und dauert etwa zwei Stunden. Sie endet in der Grotta Bianca.
- Kurze Route: Etwa 1 km lang, dauert ca. 50 Minuten.
Die Touren finden immer zu bestimmten Zeit-Slots statt. Nicht alle davon bieten die Tour in Englisch. Es wird empfohlen dir deshalb Tickets mindestens drei Tag vorher online zu buchen und auch die Zeiten entsprechend zu planen. In der Nebensaison reicht es aber auch meist einen Tag vorher zu buchen.
Alberobello
Alberobello ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe, warum viele Touristen nach Apulien kommen und es ist wirklich eine richtig tolle und besondere Stadt.
Du findest hier die in weiß getünchten, fast schon niedlich aussehenden Trulli-Häuser. Diese sind in der traditionellen Architektur der Region gebaut, die es sonst so nirgendwo auf der Welt ein zweites mal gibt. Das hat auch die UNESCO erkannt und Alberobello sogar in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen.





Was du alles in Alberobello sehen und erleben kannst, erfährst du hier:
Auch eine Übernachtung in einem dieser Trulli ist ein Highlight. Sehr beliebt sind das Romantic Trulli oder das Trulli Holiday Albergo Diffuso. Es gibt aber fast unzählige weitere Trulli-Unterkünfte.
6. Alberobello bis Ostuni
- Tag 6: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Masseria Santo Scalone oder PRIMO OSTUNI HOTEL
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: 45 Minuten
Weiter geht es durch das Valle d’Itria in dem ein paar schöne Orte liegen, die du im Prinzip alle erkunden kannst. Da du aber auch noch die tollen Spots im Süden Apuliens sehen möchtest, solltest du dir nur einige der Orte aussuchen. Ich persönlich fand das kleine Cisternino und die weiße Stadt Ostuni wunderschön.
Cisternino
Cisternino ist ein kleiner, von Olivenhainen und Weinbergen umgebene Ort im Valle d’Itria, der aufgrund seiner etwas höheren Lage einen tollen Blick über das ganze Tal bietet. Dazu kommen noch die vielen kleinen Gassen der Altstadt, die für mich das absolut typische und authentische Italien widerspiegelten, dass ich aus den vielen Italien-Filmen kenne.

Die Einheimischen geben sich hier wirklich viel Mühe alles schön herzurichten und zu pflegen. Nicht umsonst gehört Cisternino zu den “Borghi più belli d’Italia” (den schönsten Dörfern Italiens).







Ostuni
Ostuni ist aufgrund ihrer vielen weißen Kalkstein-Häuser auch als die weiße Stadt bekannt. Sie liegt auf 3 Hügeln und bietet deswegen auch spektakuläre Ausblicke, die bis zur Küste reichen.


Auch Ostuni ist Teil der “Borghi più belli d’Italia” (schönste Dörfer Italiens). Anschauen solltest du dir hier auf jeden Fall die Kathedrale Santa Maria Assunta, ein Meisterwerk der spätgotischen Architektur, und das elegante Arco Scoppa.


Die Gassen von Ostunis historischem Zentrum verlaufen von unten nach oben in einem labyrinthartigen Muster und führen letztlich zum zentralen Platz und der Kathedrale auf dem Gipfel des Hügels. Am besten du nimmst dir etwas Zeit, um die vielen kleinen Details auf dem Weg von unten nach oben zu entdecken und auch an einem der vielen Cafés und Restaurants Halt zu machen.






7. Ostuni bis Lecce
- Tag 7: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Palazzo Zimara Boutique Hotel in Lecce
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: ca. 1 Stunde
Vormittags spazierst du noch durch Ostuni und später am Tag brichst du auf in Richtung Süden nach Lecce.
Lecce
Lecce wird oft als das “Florenz des Südens” bezeichnet. Die einzigartige Barock-Architektur der Altstadt, die aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammt, wird dich garantiert begeistern. Entdecke opulente Fassaden, reiche Dekorationen und eine Vielzahl von Skulpturen. Absolut atemberaubend und ein absolutes Muss ist die Basilika Santa Croce. Auch die Kathedrale von Lecce, als Paradebeispiel der Barock-Architektur, solltest du dir anschauen.




Lecce ist zudem eine sehr belebte Stadt. Auf den Plätzen von Lecce ist eigentlich immer was los. Die Piazza Sant’Oronzo, mit dem römischen Amphitheater und der Colonna di Sant’Oronzo bietet einen faszinierenden Einblick in die antike Geschichte der Stadt.




Es lohnt sich Lecce länger als nur für einen kurzen Zwischenstopp zu erkunden, indem du hier übernachtest. Es gibt viele tolle Boutique-Hotels, die in stilvoll renovierten Palazzos mitten in der Altstadt liegen, wie z.B. das wunderschöne Palazzo Zimara Boutique Hotel, der Palazzo Sant’Anna Lecce oder das Palazzo De Noha – Boutique Hotel. Es gibt aber noch viel mehr solche architektonisch anspruchsvollen Unterkünfte und auch viele weitere. Schau mal hier:
8. Lecce bis Otranto
- Tag 8: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Residence Altair oder Baglioni Masseria Muzza
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: ca. 1,5 Stunden entlang der Küste
Du fährst jetzt wieder in Richtung Adria und dann eine herrliche Küstenetappe bis nach Otranto. Unterwegs kommst du an vielen tollen Grotten, Stränden und Felsformationen vorbei.
Eine Unterkunft musst du nicht unbedingt in Otranto suchen. Es gibt auch tolle Hotels vor den Toren der Stadt, die es dir auch recht einfach machen, schnell zum Strand zu kommen.
Grotta della Poesia
An dieser Grotte solltest du auf jeden Fall einen Zwischenstopp machen und den Eintritt von 3 € zahlen, um die Küste und auch die Höhlen hier zu erkunden. Schwimmen ist hier allerdings nicht erlaubt.

Das Besondere an der Grotta ist, das der Ort hier auch seit der Bronzezeit bewohnt ist. Es wurden tausende antike Inschriften und Zeichnungen entdeckt, die von verschiedenen Zivilisationen stammen, darunter messapische, griechische und lateinische Schriften.



Faraglioni di Sant’Andrea
Pack die Badehose (oder den Bikini) ein und springe an den Klippen der Felsen von Sant’Andrea ins herrlich türkis-blaue Wasser.

Diese kleine Bucht, mit ihren aus dem Wasser ragenden Inseln und dem markanten Felsbogen war eines meiner Highlights in Süditalien.
Otranto
Otranto ist eine tolle Küstenstadt mit viel Historie, die es sich zu erkunden lohnt. Deshalb habe ich einen Artikel darüber geschrieben. Schau mal hier:





9. Otranto bis Santa Cesarea Terme
- Tag 9: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Est hotel
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: ca. 30 Minuten
Erkunde am Morgen noch die vielen Sehenswürdigkeiten um Otranto und fahre dann weiter in Richtung Süden.
Laghetto Cave di Bauxite
Die Cava die Bauxite liegt an einem kleinen Süßwassersee und es handelt sich dabei um einen ehemaligen Bauxitsteinbruch südlich von Otranto. Der Ort ist bekannt für seine beeindruckende Farbkombination aus smaragdgrünem Wasser und rostroten Felswänden.
Santa Cesarea Terme
Santa Cesarea Terme, an der südöstlichen Küste des Salento gelegen, ist ein faszinierender Kurort, der für seine Thermalquellen, maurische Architektur und spektakuläre Lage an der Adriaküste bekannt ist.

Die Stadt ist durch ihre schwefelhaltigen Heilquellen bekannt und zieht schon seit dem 19. Jahrhundert Besucher an. Von Weiten wirst du auch schon die Villa Sticchi mit ihrer roten Kuppel und den kunstvollen Arabesken erkennen.





Dazu bietet die Stadt eine dramatische Felsenküste mit versteckten Buchten und atemberaubenden Ausblicken auf die Adria. An der beeindruckenden Cala Porticciolo gibt es viele Treppen ins Meer und du kannst hier an schönen Tagen auch schwimmen gehen.
Ein sehr beliebtes Hotel in Santa Ceseare Terme ist das Est Hotel. Es gibt hier Zimmer mit Blick auf das Meer vom Balkon. Ein Highlight ist das Turmzimmer über 2 Etagen im Hotel Villa Raffaella.
10. Santa Cesarea Terme bis Gallipoli
- Tag 10: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Relais Corte Palmieri & Il Chiostro – Residenza d’epoca (direkt in der Altstadt von Gallipoli) oder Ferrocino Resort (etwas außerhalb von Gallipoli)
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: 1 Stunde
Viele Apulien-Reisende fahren von hier aus weiter bis zum südlichsten Zipfel. Wenn du noch genug Zeit hast, kannst du das auch tun, aber ich würde dir eher empfehlen durchs Landesinnere bis ans Ionische Meer zu fahren, was noch einmal ganz anders ist als an der Adria.
Gallipoli
Für Gallipoli lohnt es sich, dass du dir mindestens einen Tag mit Übernachtung Zeit nimmst. Der Ort hat eine tolle Altstadt und du kannst hier auch einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.





Gallipoli ist auch für die Party-Szene bekannt, mit Clubs und Festival-Arenen, die alle in der Region um die Stadt liegen. Wenn du es eher ruhiger haben möchtest, bietet die Gegend aber auch viele herrliche Sandstrände. Auch in der Altstadt selbst gibt es einen kleinen aber feinen Sandstrand.
Lies am besten hier, was du alles in Gallipoli erleben kannst:
11. Gallipoli bis Matera
- Tag 11-12: 2 Übernachtungen
- Unterkunftstipp: SpazioCreativo Matera
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: 2,5 Stunden
In dieser Etappe deiner Apulien Rundreise machst du einen kleinen Abstecher in die benachbarte Region Basilikata. Hier liegt ein ganz besonderer Ort namens Matera, in dem du unter anderem Höhlen aus der Steinzeit entdecken kannst. Aber um Matera herum gibt es auch viele weitere tolle Spots.
Auf diesem Abschnitt kommst du auch an Tarent vorbei, das in einigen Apulien Routen als Zwischenstopp aufgenommen wurde. Ich selbst entschied mich dazu, Tarent auszulassen.
Ginosa
Bevor du nach Matera fährst, solltest du einen Zwischenstopp im kleinen Städtchen Ginosa machen. Denn auch hier gibt es viele Höhlenwohnungen und Felsenkirchen, die schon zu prähistorischen Zeiten genutzt wurden.
Nur der Unterschied ist, dass Ginosa touristisch nicht so stark ausgebaut ist und sich auch fast niemand hierher verirrt. Dadurch kannst du aber die Schlucht Gravina di Ginosa ganz entspannt erkunden. Die Gravina ist ein zentraler Teil der Stadt und zeigt, wie die Menschen über Jahrhunderte natürliche Höhlen in Wohnräume, Kirchen und sogar Weinproduktionsstätten umgewandelt haben.



Ein kurzer Pfad vom Fußballplatz führt in die Schlucht hinein und bis zum Castello Di Ginosa. Dabei kommst du an vielen Höhlenwohnungen und Felsenkirchen vorbei. Du brauchst dafür etwa 1 Stunde.
Matera
Matera ist ein absolutes Must Do, das viele Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Das Besondere hier sind die sogenannten Sassi, Höhlenwohnungen in Felsen, in denen du sogar übernachten kannst. Matera und seine Sassi wurden auch in die Liste der UNESCO Welterben aufgenommen. Matera ist so schön, dass es sogar als Kulisse eines James Bond Filmes diente.





In Matera gibt es einiges zu erkunden, weswegen ich dazu einen eigenen Artikel mit vielen Tipps geschrieben habe:
Am besten du verbringst einen ganzen Tag, also 2 Übernachtungen dort, um die Atmosphäre der Stadt richtig aufsaugen und genießen zu können. Wenn du in einem der spektakulären Höhlenhotels wie im James Bond Film übernachten möchtest, dann schau mal hier in meinem Matera-Artikel.
12. Matera bis Bari
- Tag 13: 1 Übernachtung
- Unterkunftstipp: Karol Bari Airport in der Nähe des Flughafens
- Reine Fahrtzeit ohne Zwischenstopp: 2 Stunden über Castel del Monte
Ach Herje! Wir sind schon fast am Ende der Reise. Jetzt brichst du schon wieder in Richtung Flughafen Bari auf. Aber nicht ohne dir auf der letzten Etappe dieser Apulien Rundreise noch ein paar geniale Highlights anzuschauen und auch etwas sehr typisches aus der Region für deine Freunde und Familie als Souvenir mitzunehmen: Nämlich original italienisches Olivenöl.
Gravina in Puglia
Gravina in Puglia ist ein kleiner Geheimtipp und auch ein super Zwischenstopp in der Nähe von Matera. Besonders bekannt ist der Ort wegen der spektakulären Lage an einer Schlucht, durch die das beeindruckende Aquädukt Ponte Acquedotto führt. Das ist so toll, das es auch der Drehort einer sehr bekannten Szene aus einem James Bond Film war. Es ist 37 Meter hoch und 90 Meter lang.



Auch bekannt ist Gravina für sein Netzwerk aus Tunneln, Zisternen, Höhlenhäusern und Lagerräumen, das unter der Stadt entlang verläuft (Auch genannt Gravina Sottaranea). Die Kathedrale Santa Maria Assunta, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde, zählt ebenso zu den Highlights von Gravina.

Am besten du erkundest Gravina einfach auf eigene Faust zu Fuß. Es gibt aber auch geführte Touren, wie z.B. diese hier:
Castel del Monte
Das Castel del Monte wurde unter Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen in den 1240er Jahren erbaut. Es fällt schon von Weitem durch seine einzigartige, achteckige Grundform mit acht ebenfalls achteckigen Türmen auf. Seit 1996 ist es auch ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Irgendwie fühlte ich mich hier wie einer der Ritter der Tafelrunde in einer Burg aus dem Märchen um König Arthur.

Tickets für das Castel del Monte kosten 12 € und du kannst die schon vorher online erwerben. Auf der offiziellen Website des Castel del Monte bekommst du die Tickets auch für 10 €. Für das ganze Castel benötigst du etwa 1,5 bis 2 Stunden. Wenn du noch viele weitere Details erfahren möchtest, ist eine geführte Tour mit einem Guide auch keine schlechte Idee.



Olivenöl-Produzent
Apulien ist die größte Olivenöl produzierende Region Italiens. Das Apulische Olivenöl ist für seinen niedrigen Säuregehalt und seinen reichen Anteil an Antioxidantien bekannt. Vor allem in der Region um das Castel del Monte aber auch bei Bari gibt es viele bekannte Olivenöl-Hersteller, z.B. Frantoio Galantino mit seinen regenbogenfarbenen Flaschen, Frantoio Muraglia, Frantoio de Carlo oder Frantoio D’Orazio. Es gibt aber noch viele weitere.

Du kannst deren Produktionsstätten oft direkt besuchen und dort werden meistens auch kostenlose Verkostungen angeboten und Führungen durch die Anlagen. Bei Frantoio D’Orazio konnte ich das z.B. machen. Dazu kannst du dann auch Flaschen von dem vorher verkosteten Öl kaufen, meist zu wesentliche günstigeren Preisen als in den Souvenir-Shops in den Touristenorten.

Eine Apulien Rundreise bietet viel Abwechslung & Abenteuer, aber auch jede Menge italienisches Dolce Vita und Entspannung. Welcher Spot in Apulien, sollte auf jeden Fall noch in diese Apulien Rundreise Route? Welche Orte in Apulien war dein absoluter Favorit? Ich freue mich auf deinen Kommentar dazu.
Tools & Services, die ich für deine Reise empfehle:*
💰 Schutz auf Reisen mit einer Reiseversicherung
📷 Meine Kamera & Mein Objektiv
🚁 Meine Drohne für Luftaufnahmen
🏨 Hotels buchen auf Booking.com
🚗 Günstige Mietwagen finden und vergleichen
🎟 Coole Aktivitäten finden und buchen
🔒 Sichere Internetverbindung mit NordVPN
*Hinweis: Diese Links sind Affiliate-Links. Bei einer Buchung darüber erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Ein Abschluss von dir über diese Links hilft mir, weiterhin kostenlose und werbefreie Inhalte auf dieser Website anzubieten. Danke für deine Unterstützung!