Kolossaler Kroatien Roadtrip – 1 Woche Route von Zadar durch Dalmatien

Kolossaler Kroatien Roadtrip – 1 Woche Route von Zadar durch Dalmatien

In diesem Artikel nehme ich dich mit in den sonnigen Süden Kroatiens, immer entlang der traumhaften Küstenkulisse der Adria mit ihren unzähligen Inseln. Auf dieser Route entdeckst du beeindruckende römische Ruinen, schlenderst durch historische Städtchen, von denen viele zum UNESCO-Welterbe gehören und unternimmst Bootstouren zu versteckten Badeorten und Stränden. Aber es geht auch etwas weiter ins Landesinnere durch spektakuläre Schluchten und zu einer sagenhaften Seenlandschaft, mit türkisblauem Wasser, dichten Wäldern und Wahnsinns-Wasserfällen.

Ich verrate dir hier eine einwöchige Route von Zadar bis Split, die eine perfekte Mischung aus Städtetrip, Strandurlaub und Naturerlebnissen vereint. Dazu gibt es Tipps für tolle Unterkünfte entlang der Route, welche Touren sich wirklich lohnen und auch wie du am besten den Nationalpark Plitvicer Seen erkundest.

Als ich diese einwöchigen Roadtrip selbst machte, fühlte ich mich am Ende der Reise so, als ob ich 2 oder mehr Wochen unterwegs war. Denn es gab so viel Abwechslung und Action, aber auch Zeit zum Erholen, das die Zeit stehen zu bleiben schien. Eins ist sicher: Während dieser Route wird es dir nie langweilig.

Eine Katze entspannt sich auf einem Scooter in Trogir
Dieser Roadtrip durch Kroatien bietet dir nicht nur Action, sondern auch mal Entspannung.

Ich habe diese Kroatien-Route in 3 Abschnitte eingeteilt. Dabei verbringst du an jedem Abschnitt immer einen vollen Tag mit je 2 Übernachtungen. Dadurch hast du genug Zeit die Gegend in der jeweiligen Region zu erkunden und auch etwas Erholung zu finden. An den Reisetagen zwischen den 3 Abschnitten entdeckst du unterwegs viele tolle Natur-Highlights und Küstenstädte:

  • Abschnitt 1: Zadar
  • Abschnitt 2: Plitvicer Seen
  • Abschnitt 3: Šibenik und umliegende Küste
Diese Highlights erwarten dich entlang dieses Kroatien Roadtrips.

Start und Endpunkt dieses Kroatien-Roadtrips

Startpunkt dieser Reise ist der Küstenort Zadar und von da kannst du dich ganz entspannt bis zur Stadt Split vorarbeiten. Je nach Reisezeit und deinem Wohnort gibt es günstigere Flüge von und nach Zadar oder Split. Anhand der besten Flüge solltest du dann auch den Start-und Zielpunkt deiner Reise festlegen.

Die Flughäfen haben folgende Kürzel:

  • Zadar: ZAD
  • Split: SPU
Flüge nach Kroatien finden✈️

Während meiner Reise war es mit Abstand günstiger, sowohl von Zadar hin als auch wieder zurück zu fliegen. Da der Flughafen von Zadar etwas außerhalb des Ortes liegt, war das aber kein Problem. Ich plante den letzten Tag so, dass ich rechtzeitig wieder vor Ort war, um den Mietwagen abzugeben.

Ein Flugzeug fliegt über die Dächer der kroatischen Hafenstadt Trogir
Es gibt verschiedene Optionen für deine An- und Abreise mit dem Flieger.

Zudem gab es sowohl den Hinflug als auch den Rückflug am Abend, weswegen ich dann noch den ganzen letzten Tag unterwegs sein konnte, ohne eine zusätzliche Übernachtung in der Nähe des Flughafens buchen zu müssen. Ob das bei dir auch so geht, hängt aber wie gesagt ganz von den Flügen ab.

Um von Split nach Zadar zu kommen brauchst du mit dem Auto nur etwa 1,5 Stunden über die Mautstraße. Und auch ohne Mautstraße sind es nur etwa 2,5 Stunden.

Mietwagen für diesen Kroatien Roadtrip

Ich empfehle dir für diesen Roadtrip definitiv einen Mietwagen. Zu den wichtigsten Orten kommst du zwar auch mit Bussen, aber mit dem Mietwagen bist du wesentlich flexibler und kannst dir auch ein paar Highlights abseits der Touristen-Hotspots anschauen.

Straße durch den Zrmanja-Canyon in Kroatien
Solche genialen Straßen, wie durch den Zrmanja-Canyon, kannst du nur mit einem Mietwagen entdecken.

Ich empfehle dir den Wagen erst am Abreisetag von Zadar direkt am Flughafen abzuholen. Das spart Zeit und Kosten. Denn in Zadar brauchst du das Auto nicht.

Ich selbst habe, wie auch sonst meistens, über check24 ein sehr gutes Angebot gefunden:

Hier noch ein paar Tipps zur Mietwagen-Suche über check24:

  • Achte darauf, dass die Stiftung-Warentest-Kriterien angeklickt sind, weil du dann nur Angebote ohne Selbstbeteiligung, mit fairer Tankregelung und guten Bewertungen angezeigt bekommst.
  • Ich nehme meistens den Preis-Leistungs-Sieger und nicht das günstigste Angebot, weil da oft schon alles inklusive ist, was die Versicherungen angeht.
  • Für Kroatien empfehle ich den Zusatzschutz „Glas, Reifen, Unterboden, Dach“, weil die Straßen doch manchmal etwas wilder sind, vor allem wenn du etwas abseits der Hauptstraßen unterwegs bist.
  • Achte darauf, dass deine Kreditkarte vor Ort funktioniert und genug Verfügungsrahmen hat, sonst musst du vor Ort mehr bezahlen. Je günstiger der Mietpreis, desto mehr wird auf der Karte geblockt (in Kroatien bis zu 1.500 €). Die bekommst du am Ende der Miete wieder zurück, wenn alles okay ist.
  • Zudem solltest du eine echte VISA oder Mastercard Kreditkarte besitzen; keine Debit- oder EC-Karte, weil die nicht akzeptiert werden. Aber check24 gibt bei der Buchung dazu auch noch Tipps.

Welche Nationalparks solltest du sehen?

Auf dieser Kroatien Route kommst du gleich an mehreren Nationalparks vorbei:

  • Nationalpark Plitvicer Seen
  • Nationalpark Krka
  • Nationalpark Kornati vor der Küste
Plitvicer Seen
Unbedingt sehen solltest du die Plitvicer Seen.

Alle 3 sind fantastisch und ein Besuch lohnt sich. Doch alle 3 benötigen auch ausreichend Zeit. Wenn du nur eine Woche reist, dann schaffst du das definitiv nicht. Ich empfehle dir deshalb folgendes:

  • Erkunde bei deinem ersten Besuch nur die Plitvicer Seen. Diese sind noch ein bisschen spektakulärer als der Krka Nationalpark. Beide sind von der Landschaft her aber recht ähnlich. Krka kannst du dann beim nächsten Besuch auch noch mitnehmen.
  • Kornati kannst du bei einem Tagesausflug mit dem Boot von Zadar aus erkunden. Du musst dich hier aber entscheiden zwischen einer Tour nach Kornati oder einer Tour weiter nördlich, z.B. zum Sakarun Strand. Beides schaffst du sehr wahrscheinlich nicht.

1. Zadar

Tag 1 bis Tag 3: 2 Übernachtungen (Besser: 3 Übernachtungen, wenn du einen Tag vorher am Abend ankommst. Das ist je nach Flug möglich.)
Unterkunftstipp: A’mare Hotel Zadar (Rezeption hat 24 Stunden geöffnet)

Zadar ist eine super Stadt für einen Städtetrip und der perfekte Ausgangspunkt für deinen Roadtrip durch Kroatien. Du kannst hier die vielen Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt entdecken und auch einen Tag eine der beliebten Bootstouren zu der herrlichen Insel-Kulisse vor der Küste Zadars unternehmen. Meine Empfehlung ist hier definitiv eine Ganztagestour.

In diesem Artikel habe ich alles wichtige für deinen Besuch in Zadar zusammengefasst. Du erfährst, welche Bootstouren sich lohnen, welche Unterkünfte perfekt sind und auch welche Sehenswürdigkeiten du dir anschauen kannst:

Zauberhaftes Zadar: 15 Sehenswürdigkeiten der Kroatischen Küstenperle

2. Zadar bis Nationalpark Plitvicer Seen

Tag 3 bis Tag 5: 2 Übernachtungen
Unterkunftstipp: B&B Plitvica Creek Hotel

Tag 3 deines Kroatien Roadtrips ist ein Reisetag, bei dem du den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs bist und dabei tolle Stopps entdeckst. Die Fahrtzeit insgesamt sind etwa 3,5 Stunden.

Dein Tagesziel ist der Ort Plitvica Selo im Nationalpark Plitvicer Seen. Dort befindet sich deine Unterkunft von der aus du am nächsten Tag (Tag 4) direkt zu Fuß in den Nationalpark gelangst.

Nin

Auf deinem Weg nach Norden kannst du einen Abstecher zu dieser kleinen Stadt unternehmen. Es gibt hier einen der wenigen Sandstrände Kroatiens in einer Lagune (Kraljičina plaža oder Queens Beach). Der ist wegen des flachen warmen Wassers sehr beliebt bei Familien und es gibt auch einen Bereich, in dem du dich mit Heilschlamm einschmieren kannst. Dieser wird sogar seit vielen Jahren für therapeutische Zwecke bei Hautkrankheiten und Rheuma genutzt.

Es gibt am Strand einen kostenpflichtigen Parkplatz. Im Sommer ist hier immer sehr viel los. Du solltest also rechtzeitig da sein. Von dort kannst du auch prima am Ufer entlang in Richtung historische Altstadt laufen. Dort steht die älteste Kathedrale Kroatiens (Etwa um 800 nach Christus erbaut), die auch als kleinste der Welt zählt.

Nin Kirche des Heiligen Nikolaus
Auf dem Weg aus Nin heraus kannst du noch ein Picknick an der historisch bedeutenden Crkva sv. Nikola (Kirche des Heiligen Nikolaus) machen. Die kleine Kirche ist ein super Fotomotiv.

Obrovac

Von Nin aus geht es weiter Richtung Norden über die beeindruckende Maslenica Brücke. Wenn du die Mautstraßen meiden möchtest fährst du über die etwas kleinere Maslenički Brücke und vorbei am Zrmanja-Canyon. Diesen wirst du auf dem Rückweg etwas genauer entdecken. Einen kurzen Zwischenstopp kannst du aber noch in Obrovac machen. Von einem Aussichtspunkt über der Burg hast du einen tollen Blick auf den Fluss.

Weiter geht es dann entlang der Straße 1 direkt bis zum nächsten Stopp.

Plitvica Selo

Plitvica Selo ist der Ort in dem sich deine ideale Unterkunft für die Erkundung des Nationalparks befindet. Aus meiner Sicht ist diese kleine Gemeinde der beste Startpunkt dafür und auch ein kleiner Geheimtipp. Denn du bist hier schon mitten im Nationalpark und kannst vom Hotel am Morgen direkt bis zu einem Nebeneingang laufen (15 Minuten). Dadurch meidest du die ganzen Massen an Besuchern an den beiden Haupteingängen und wenn du früh genug startest, dann kannst du sogar noch vor den meisten Touristen im Nationalpark sein.

Dazu kommt, das Plitvica Selo, direkt am Fluss gelegen, ein idyllischer Ort mit einer sehr hohen Gastfreundlichkeit ist. Es gibt im ganzen Dorf sehr viele Unterkünfte, meist Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen.

Ich selbst fand das B&B Plitvica Creek am schönsten. Es liegt direkt am Fluss, hat einen großen Garten, tolle Zimmer und auch leckeres Frühstück und selbst gekochtes Essen am Abend (beides kannst du optional bestellen). Die Gastgeber sind eine Familie mit 2 Söhnen und einer Tochter, die sich sehr gut um Ihre Gäste kümmern, aber auch genug Freiraum lassen. Zudem sind sie Hamburg-Fans, was bei mir als Hamburger natürlich Bonuspunkte gibt ;)

Haus des B&B Plitvica Creek
Das B&B Plitvica Creek hate einen Garten vor dem Haus, der direkt neben einem kleinen Fluss liegt.

Du kannst aber auch mit anderen Unterkünften in Plitvica Selo nicht viel falsch machen:

Die besten Hotels in Plitvica Selo

Plitvica Selo bietet verschiedenste Unterkünfte in der günstigen und mittleren Preiskategorie.

Hotel in Plitvica Selo sichern

Plitvicer Seen

Der Nationalpark um die Plitvicer Seen ist nicht nur der größte und älteste, sondern auch einer der schönsten Nationalparks in ganz Kroatien. Du kannst hier 16 terrassenförmig angeordnete Seen auf wunderschönen Wanderwegen erkunden und dabei die spektakulären Wasserfälle zwischen den Seen erkunden. Über 90 davon gibt es insgesamt zu entdecken. Der berühmteste Wasserfall ist der 78 Meter hohe Veliki Slap, der auch Kroatiens höchster Wasserfall ist.

Kroatien Roadtrip Plitvicer Seen
Der Veliki Slap ist der größte Wasserfall der Plitvicer Seen.

Die Seen sind in 2 Bereiche aufgeteilt:

  • Obere Seen (Mit 12 Seen und vielen kleinen Wasserfällen)
  • Untere Seen (Mit 4 Seen und dem Wasserfall Veliki Slap)

Aufgrund der Schönheit dieser im Karstgebiet Mittelkroatiens gelegenen Region, wurde die Seenlandschaft bereits 1979 in die Liste der UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Der Park ist aber noch viel größer als die Seen. Über etwa 297 Quadratkilometer erstrecken sich hier viele Wälder in denen sogar Braunbären und Wölfe leben. Im touristischen Teil des Nationalparks hast du eine Begegnung mit diesen Gesellen aber nicht zu befürchten.

Der Eintritt ist mit 40,– € pro Tag nicht gerade günstig, aber lohnt sich absolut, wenn du auch den ganzen Tag hier verbringst.

Es gibt 2 Haupteingänge, an denen du die Tickets kaufen kannst:

  • Entrance 1: An den unteren Seen in der Nähe des Wasserfalls Veliki Slap.
  • Entrance 2: Bei den oberen Seen.

An beiden Haupteingängen gibt es viele Parkplätze.

Aber du kannst die Eintrittstickets zum Nationalpark Plitvicer Seen online auch schon vorher buchen. Dabei wählst du ein Datum, eine Uhrzeit und den gewünschten Haupteingang aus. Am Besuchstag hast du 1 Stunde Zeit an den Eingängen im Park einzutreten. Als ich da war, hat aber nie jemand nach der genauen Zeit geschaut. Ich denke, dass ist eher ein Problem, wenn wirklich alles ausgebucht ist. Pro Stunde werden auf der Website nur jeweils 300 bis 400 Tickets angeboten. Die Hauptankunftszeiten sind meist um 9:00 Uhr und 10:00 Uhr. Dann kommen die ganzen Busse mit Touristen aus den umliegenden Städten an, die einen Tagesausflug gebucht haben.

ℹ️ Wenn du einzelne Teile des Parks für dich haben möchtest, dann musst du schon morgens um 7:00 Uhr da sein. Das ist zwar etwas unkomfortabler, weil du früh in der Kälte aufstehen musst. Aber die meisten Touristen kommen erst später.

Dazu gibt es 3 Häfen (P1 bis P3) und auch 3 Stationen (St1 bis St3) an denen die Nationalpark Busse ankommen und losfahren. Die Nutzung der Boote und Busse innerhalb des Parks sind im Ticketpreis inklusive.

Ein Boot fährt auf dem größten See des Nationalpark Plitvicer Seen – dem Kozjak See
Die Boote fahren auf dem Kozjak-See, dem größten See im Nationalpark.

ℹ️ Möchtest du vor Ort mit deinem Handy navigieren, empfehle ich dir die OpenStreetMap zu nutzen oder eine App wie OutdoorActive die darauf basiert. Google Maps ist nicht so gut für die Wanderwege im Nationalpark. In OpenStreetMap sind die aber alle sehr detailliert eingezeichnet, inklusive der Aussichtspunkte und Wasserfälle.

Schild mit Orientierungskarte im Nationalpark Plitvicer Seen
Diese Schilder mit der Karte vom Nationalpark stehen an mehreren Stellen und geben eine gute Orientierung.

Neben den beiden Haupteingängen gibt es aber auch viele Nebeneingänge, an den auch kleinere Ticketschalter stehen, die aber nicht immer geöffnet sind. Wenn du vorher online ein Ticket gebucht hast, kannst du einfach damit in einem der Nebeneingänge eintreten. Das du beim Kauf einen von beiden Haupteingängen auswählen musst, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist, dass du im Park selbst ein Ticket vorweisen kannst. Das wird auch hin und wieder kontrolliert.

An den Eingängen, einigen Nebeneingängen und auch vereinzelt im Park gibt es Restaurants, Kioske und Toiletten. Es ist aber empfehlenswert, dass du dir auch etwas zu Essen und genügend Wasser einpackst.

ℹ️ Vor Ort an den Restaurants gibt es nur Kartenzahlung. Cash wird meist nicht akzeptiert.

Hier ist meine Empfehlung für eine Rundwanderung um die Plitvicer Seen:

  • Start ist am Morgen im Ort Plitvica Selo von wo aus du bis zum Nebeneingang in der Nähe des Hafens (P3) läufst.
  • von dort überquerst du den See und läufst immer weiter entlang der Holzstege der unteren Seen bis zum Veliki Slap.
  • Vom Veliki Slap geht es am anderen Ufer entlang wieder zurück bis zum Bus-Stop (ST1).
  • Hier wartest du auf den nächsten Bus und fährst direkt bis zur letzten Busstation (ST3). Während du wartest, kannst du dich mit etwas Proviant stärken, denn du im Rucksack dabei hast.
  • An der ST2 musst du in einen anderen Bus umsteigen, der dann bis zur ST3 fährt.
  • Von der ST3 läufst du dann den ganzen Weg am Ufer bis zum Hafen P2.
  • Du kannst auch einen kurzen Abstecher zum Aussichtspunkt Tomićevo Pogledalo machen. Der liegt auf einem Berg und bietet eine fantastische Sicht über den See Prošćansko Jezero.
  • Verpasse nicht die Gegend zwischen den beiden Seen Galovac und Gradinsko Jezero. Dort ist zwar immer viel los, aber es gibt viele richtig schöne Wasserfälle.
  • Vom Hafen (P2) nimmst du dann das Boot wieder zum Hafen (P3) von wo aus du am Morgen gestartet bist.
  • Dort gönnst du dir ein Bier oder eine Limo und was zu Essen und genießt noch etwas das Seen-Panorama, bevor du dich wieder zu deiner Unterkunft begibst.
Karte des Nationalpark Plitvicer Seen mit eingezeichneter Tages-Route
Eine mögliche Route entlang der Plitvicer Seen für einen kompletten Tag

ℹ️ Da die Plitvicer Seen in den Bergen im Landesinneren liegen, ist es hier etwas kühler abends. Es schadet also nichts, wenn du auch ein langes Oberteil und eine lange Hose dabei hast.

Es gibt nicht nur in Plitvica Selo Unterkünfte. Du kannst auch in den Hotels und Bed & Breakfasts um die Haupteingänge nächtigen. Das Hotel Jezero beispielsweise ist sehr nah am Eingang 2 und hat auch ein Wellnesscenter. Wenn du dort übernachten solltest, dann kannst du die Route auch recht einfach anpassen.

Die besten Hotels bei den Plitvicer Seen

In der Nähe des Nationalparks gibt es viele weitere Übernachtungsmöglichkeiten, darunter Ferienwohnungen, Bed & Breakfasts und ein paar Hotels.

Hotel beim Nationalpark Plitvicer Seen sichern

3. Plitvicer Seen bis Šibenik

Tag 5 bis Tag 7: 2 Übernachtungen
Unterkunftstipp: Amadria Park Beach Hotel Niko

Tag 5 ist wieder ein Reisetag. Du musst den ganzen Weg von den Plitvicer Seen entlang der Autobahn 1 wieder zurück bis zur Küste. Unterwegs machst du einen Zwischenstopp in der atemberaubenden Krupa-Schlucht, wo du zum fantastischen Kudin Most wanderst. Endziel des Tages ist die Region um das UNESCO-Welterbe Šibenik. Von dort kannst du am nächsten Tag auch weiter die Küste südlich erkunden und die fantastischen Küstenstädte Primošten und Trogir entdecken.

Kudin Most

Kudin Most ist eine Brücke über den Fluss Krupa. Das Besondere an der Brücke sind ihre 12 Bögen aus Kalktuff, weswegen sie auch ein Kulturdenkmal Kroatiens ist.

Brücke Kudin Most zwischen 2 Seen
Die Brücke Kudin Most ist 109 Meter lang und im Schnitt 1,5 Meter breit.

Aber das eigentliche Highlight an diesem Zwischenstopp ist die reizvolle Canyon-Landschaft um die Brücke herum. Es gibt hier kleine Kaskaden, Wasserfälle und einen von Feigenbäumen umsäumten kleinen Stausee, in dem du auch schwimmen kannst.

Kudin Most See mit Wasserfall
Im See kannst du schwimmen. Das Wasser ist vor allem an heißen Tagen sehr erfrischend.

Der Abstieg zur Brücke vom Parkplatz dauert ca. 30 Minuten über einen Wanderpfad, für den du definitiv festes Schuhwerk brauchst. Es gibt ein Häuschen, an dem du von April bis Oktober 3,– € Eintritt zahlen musst. Aber das lohnt sich definitiv.

Für die ganze Anfahrt zur Schlucht, die kurze Wanderung hin- und zurück und auch den Aufenthalt am idyllischen Fluss solltest du mindestens 3 bis 4 Stunden einplanen.

Šibenik

Šibenik hat eine beeindruckende mittelalterliche Architektur und eine fantastische Altstadt mit verwinkelten Gassen. In Šibenik gibt es gleich 2 UNESCO-Weltkulturerbe:

  • Die komplett aus Stein gebaute Kathedrale des Heiligen Jakob.
  • Die Festung des hl. Nikolaus („Sv. Nikola“). Sie liegt in der Adria vor der Küste der Stadt und du musst dafür eine Tour buchen.
Kathedrale von Šibenik
Die Kathedrale von Šibenik ist ein UNESCO-Welterbe.

Auch in der Stadt selbst gibt es einige historische Festungen. Am einfachsten zu erreichen ist die Festung St. Michael (10,– € Eintritt), auf deren Dach auch regelmäßig Konzerte stattfinden. Außerdem hast du von dort ein super Ausblick über die Dächer der Stadt.

Möchtest du alle 3 Festungen im Landesinneren entdecken, lohnt sich eine Tour:

Am besten du parkst nördlich der Altstadt. Es gibt dort einen „City Parking“ Parkplatz bei dem du ein recht günstiges 5,– € Tagesticket lösen musst. Von dort kannst du die Küste bis direkt zur Festung St. Michael laufen – spektakuläre Blicke auf Šibenik sind dabei inklusive – und anschließend die Altstadt auf eigene Faust entdecken.

Blick auf Šibenik
Einer der schönsten Blicke auf Šibenik von der Küste am Banj Beach.

Neben den beiden UNESCO-Weltkulturerben lohnt sich meiner Meinung nach auch ein kurzer Stopp im Jardín Medieval – ein Café in dessen Garten Granatäpfel und Feigen wachsen.

Ansonsten fand ich es super, einfach nur durch die Altstadt-Gässchen zu wandern, dort die Atmosphäre aufzusaugen und die malerischen Innenhöfe, Geschäfte, Restaurants und unzähligen Galerien zu entdecken.

Šibenik lohnt sich auch als Ort für eine Übernachtung. Es gibt tolle Hotels, von denen aus du die Stadt entdecken kannst. Eine hervorragende Option ist das Armerun Heritage Hotel & Residences, direkt an der Uferpromenade mit Blick auf die Küste. Auch eine super Lage direkt an der Bucht hat das Bellevue-Superior City Hotel. In der Executive Suite und der Präsidentensuite hast du eine Terrasse mit Meerblick.

Die besten Hotels in Šibenik

Viele weitere tolle Unterkünfte, auch mitten in der Altstadt nahe den touristischen Highlights, findest du hier:

Hotel in Šibenik sichern

Möchtest du eher in einem Resort mit Strandzugang übernachten, dann fahre noch etwas weiter südlich zum nächsten Stopp, dem Amadria Park.

Amadria Park

Anstatt direkt in Šibenik zu übernachten, ist der Amadria Park eine super Alternative. Dabei handelt es sich um eine Hotelanlage südlich von Šibenik, die mehrere Hotels umfasst:

Die Anlage umfasst neben den Hotels aber auch jede Menge Freizeitmöglichkeiten. Es gibt hier z.B. mehrere tolle Strände, viele Restaurants und Bars, ein Club und auch einen Bereich wo jeden Abend Kinofilme gezeigt werden. Als Gast eines der Hotels kannst du die ganze Anlage mit nutzen.

Strand mit Sonnenschirmen des Amadriapark bei Nacht
Die Strände im Amadriapark sind auch bei Nacht schön.

Solche Hotelanlagen sind sicher nicht jedermanns Sache und meist eher von Familien besucht, aber ich fand es hier super, weil du hier morgens oder Nachmittags am Strand chillen und entspannen, und den Rest des Tages weitere Highlights entlang der Küste ansteuern kannst. Das hier viele Familien Urlaub machen fiel nicht weiter auf, da die Anlage sehr weitläufig ist.

Hotel Niko im Amadriapark Blick auf Küste
Dieser Blick auf die Küste erwartet dich im Hotel Niko.

Trogir

Schon bei der Anreise entlang der Inland-Straße wird dir der Blick auf die historische Hafenstadt Trogir den Atem rauben. Denn ihre mittelalterliche Altstadt liegt auf einer kleinen Insel, die über Brücken mit dem Festland und der Insel Čiovo verbunden ist.

Blick auf Trogir vom View Point
Atemberaubender Blick: Trogir liegt idyllisch an der Adria.

Die Altstadt mit ihren unzähligen malerischen Gässchen und Palästen, ist so schön, dass sie auch in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

Eine Frau läuft durch eine Altstadt-Gasse in Trogir
Wirklich schön: Die Altstadt-Gassen von Trogir entdecken.

Anschauen solltest du dir die venzeianische Festung Kula Kamerlengo aus dem 15. Jahrhundert, die Kathedrale des heiligen Laurentius, den Uhrenturm Torre dell’Orologio und die von Palmen gesäumte Promenade „Riva“.

3 bis 4 Stunden solltest du für Trogir mindestens einplanen, um genug Zeit zu haben, dich im Geflecht aus Gässchen zu verlaufen und die Juwelen der Stadt zu finden.

Primošten

Primošten wartet mit einer geographischen Besonderheit auf. Ihre Altstadt liegt nämlich auf auf einer kleinen Halbinsel, die nur über eine dünne Landzunge zu erreichen ist. Der Name Primošten heißt übersetzt auch in etwa so viel wie „überbrückt“. Es ist die perfekte Kulisse für eine Postkarte.

Altstadt von Primošten.
Postkartenmotiv: Die Altstadt von Primošten liegt auf einer Halbinsel.

Etwas weiter südlich des Ortes gibt es einen Aussichtspunkt von dem aus du den besten Blick auf die Stadt hast (Primoštenski vidikovac auf Google maps). Am schönsten ist es hier abends zum Sonnenuntergang.

Zudem ist Primošten berühmt für seine Weinberge mit der roten Rebsorte Babić. Diese sind sogar ein Kandidat für ein neues UNESCO-Weltkulturerbe. Es lohnt sich also im Ort auch ein Glas zu probieren. Eine der besten Adressen zum Dinieren ist das Restaurant Konoba Dvor. Das wurde mir von Einheimischen empfohlen und ich war auch selbst dort. Es gibt hier typische kroatische Speisen.

Ansonsten reichen aber 2 Stunden um alles zu sehen und einmal vom alten Stadttor hoch zur Kirche des Hl. Juraj zu laufen und wieder zurück.

Šibenik bis Zadar (oder Split)

Tag 7: Abreise

An deinem letzten Tag musst du wieder zurück zum Flughafen um deinen vorher vollgetankten Mietwagen abzugeben und deinen Flieger nach Hause zu erwischen.

Bei meinem Besuch war der Flug am Abend von Zadar aus, so dass ich tagsüber noch genug Zeit hatte die Altstadt von Šibenik zu erkunden. Ob du das auch machen kannst, hängt natürlich stark von deinem Rückflug-Flughafen und deiner Rückflugzeit ab. Du solltest auf jeden Fall genug Zeit einplanen für die Rückgabe und das einchecken. Gehe am besten auf Nummer sicher und sei 2 bis 3 Stunden vor dem Boarding an der Mietwagenrückgabe.

Tools & Services, die ich für deine Reise empfehle:*

💰 Schutz auf Reisen mit einer Reiseversicherung

📶 Mobiles Internet weltweit flexibel und kostengünstig

📷 Meine Kamera & Mein Objektiv

🚁 Meine Drohne für Luftaufnahmen

🏨 Hotels buchen auf Booking.com

🚗 Günstige Mietwagen finden und vergleichen

🎟 Coole Aktivitäten finden und buchen

🔒 Sichere Internetverbindung mit NordVPN

🏡 Ferienhaus buchen

*Hinweis: Diese Links sind Affiliate-Links. Bei einer Buchung darüber erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Ein Abschluss von dir über diese Links hilft mir, weiterhin kostenlose und werbefreie Inhalte auf dieser Website anzubieten. Danke für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert