Australien Tiere:🦘🐨 Welche gibt es und wo kannst du sie beobachten?

Australien Tiere:🦘🐨 Welche gibt es und wo kannst du sie beobachten?

Känguru, Koala und Tasmanischer Teufel. Diese Tiere würde jeder sofort mit Australien assoziieren. Aber Was ist mit Quobba, Numbat, Kookaburra oder Wombat? Es gibt noch viel mehr Tiere, die du nur in Australien findest. Ein paar davon sind sogar richtig gefährlich. Ich verrate dir die bekanntesten Tierarten, welche davon wirklich nur in Australien zu finden sind und wo genau du sie finden kannst.

Ich liste in diesem Artikel nicht alle Tiere auf, die es gibt. Das wären einfach zu viele. Viel mehr konzentriere ich mich hier auf die bekanntesten australischen Tierarten, die teilweise auch nur in Australien vorkommen, und sonst nirgendwo auf der Welt.

Nicht alle Tiere dieser Liste wirst du in der natürlichen Umgebung entdecken. Möchtest du aber mehr von der Tierwelt erfahren, ist es keine schlechte Idee einen der vielen Zoos und Wildparks Australiens zu besuchen. Die beliebtesten sind natürlich in den großen Städten aber auch der Australia Zoo ist sehr bekannt:

Viele Tiere wirst du auch an der Ostküste Australiens finden. Vielleicht helfen dir dabei folgende Artikel:

21 atemberaubende Highlights an der Australien Ostküste🐨🏖️🌊

Australien Ostküste: Diese Tipps solltest du vor deiner Reise kennen

Australien hat auch einige gefährliche Tiere. Das die aber gar nicht so gefährlich sind, erfährst du hier:

Warum es in Australien tödlicher ist im Bett zu liegen, als einem gefährlichen Tier zu begegnen

Australien Tier-Gattungen

Bei jedem Tier in Australien aus dieser Liste nenne ich dir auch die Gattung. Dabei gibt es folgende:

  • Säugetiere
  • Beuteltiere (sind eine Unterklasse von Säugetieren)
  • Vögel
  • Reptilien
  • Meerestiere
  • Kloakentiere
  • Spinnen
  • Nesseltiere

Zur Info: Kloakentiere sind vereinfacht gesagt Säugetiere, die Eier legen anstatt Nachwuchs zu zeugen.

1. Bandicoot

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Geschützt
  • Mehr InformationenBush Heritage Australia

Bandicoots sind kleine, nachtaktive Beuteltiere, die in Australien und Neuguinea heimisch sind.

Bandicoot bei Nacht
Bandicoots sind nachtaktiv und ziemlich scheu.

Es gibt über 20 verschiedene Arten die eine Größe von 30-43 cm haben können und ein Gewicht von 500-1900 Gramm. Bandicoots haben eine charakteristisch lange, spitze Schnauze und ernähren sich von Insekten, Würmern und kleinen Tieren. Außerdem können Bandicoots sehr schnell laufen und “hüpfen”, weswegen das Tier vielleicht auch im Jump-and-Run-Spiel “Crash Bandicoot” als Haupt-Charakter ausgewählt wurde.

Wo kannst du Bandicoots in Australien beobachten?

  1. Entlang der Ostküste Australiens
  2. In Tasmanien
  3. In Heide- und Waldgebieten
  4. In Regionen mit dichter Bodenvegetation

2. Brown Snake

  • Tier-Gattung: Reptilien
  • Gefährlichkeitsgrad: Sehr hoch
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr InformationenBillabong Sanctuary

Die Östliche Braunschlange (Pseudonaja textilis) ist eine der giftigsten Schlangen der Welt. Sie ist schlank gebaut, 1,5 bis 2 Meter lang und hat eine variable Färbung von hellbraun bis dunkelbraun. Ihr Gift gilt als extrem gefährlich und kann innerhalb kurzer Zeit tödlich wirken.

Wo kannst du Braunschlangen in Australien beobachten?

Braunschlangen leben in verschiedenen Gebieten Ostaustraliens, insbesondere in:

  1. Queensland
  2. New South Wales
  3. Victoria
  4. Süd-Australien

Die Schlangen bevorzugen offene Lebensräume wie Grasländer, Waldgebiete und Farmland. Sie sind häufig in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden, was sie besonders gefährlich macht. Wichtig: Halte immer Abstand und rufe im Notfall professionelle Hilfe!

Übrigens, trotz der Gefährlichkeit dieser Schlangen gib es nur sehr selten Todesfälle. Das kannst du auch hier nachlesen:

Warum es in Australien tödlicher ist im Bett zu liegen, als einem gefährlichen Tier zu begegnen

3. Box Jellyfish (Würfelqualle)

  • Tier-Gattung: Nesseltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Extrem hoch
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr Informationen: National Geographic

Die Box Jellyfish ist eine der giftigsten Meeresbewohner der Welt. Ihre durchsichtige Glocke kann bis zu 30 cm groß werden, während die Tentakel eine Länge von bis zu 3 Metern erreichen. Das Gift wirkt extrem schnell und kann innerhalb weniger Minuten tödlich sein.

Wo kannst du Box Jellyfish in Australien antreffen?

Würfelquallen kommen vor allem in den tropischen Gewässern Nordaustraliens vor, insbesondere in:

  • Queensland
  • Northern Territory
  • Western Australia

Sie halten sich bevorzugt in flachen Küstengewässern, Flussmündungen und Mangroven auf. Während der Quallensaison (Oktober–Mai) ist besondere Vorsicht geboten. Strände in betroffenen Gebieten haben oft Schutznetze (Stinger Nets) und Warnschilder. Schwimmer sollten Schutzanzüge (Stinger Suits) tragen und im Notfall sofort Hilfe rufen.

Daintree
An vielen Stränden im Norden der Ostküste gibt es Warnhinweise und Essig, um die Wunden bei Berührung zu behandeln.

4. Dingo

Dingos sind wilde Hunde, die vor etwa 4000 Jahren nach Australien kamen. Sie haben einen schlanken Körperbau mit breitem Kopf, spitzer Schnauze und stehenden Ohren. Ihr Fell ist meist rot-sandfarben, kann aber auch schwarz, braun oder weiß sein.

Ein Dingo im Australia Zoo
Der Dingo ist ein ikonisches australisches Raubtier, das einen bedeutenden Platz im Ökosystem des Landes einnimmt.

Wo kannst du Dingos in Australien beobachten?

Dingos leben in nahezu allen Biotopen Australiens, mit Ausnahme von Tasmanien. Besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten gibt es in:

  1. Nord-, Nordwest- und Zentralaustralien
  2. Dier Bergwälder Ostaustraliens
  3. Trockenen Gebiete im Landesinneren
  4. Tropischen Gebiete Nordaustraliens

Die Dingos von Fraser Island (K’gari) sind sehr bekannt und haben eine besondere Bedeutung. Sie gelten als eine der reinsten Dingo-Populationen weltweit. Dingos sind zwar grundsätzlich scheu, aber in den letzten Jahren gab es mehrere Angriffe auf Menschen, darunter Attacken auf Kinder und Jogger. Du solltest vor allem frei lebenden Dingos nicht zu Nahe kommen. Auch wenn sie für einige vielleicht wie niedliche Hunde aussehen, sind sie doch wilde Raubtiere.

Dingo am Strand von Fraser Island
Ein Dingo bewundert die Touristen am Strand von Fraser Island.

Die besten Chancen, Dingos zu sehen, hast du in den frühen Morgen- und Abendstunden in abgelegenen Gebieten.

5. Echidna | Australischer Ameisenigel

  • Tier-Gattung: Säugetiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Ungefährlich
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr Informationen: Bush Heritage Australia

Der Australische Ameisenigel, auch Kurzschnabel-Ameisenigel genannt, ist eines von nur fünf eierlegenden Säugetieren weltweit. Er hat eine stachelige Außenhaut, eine lange klebrige Zunge und ernährt sich hauptsächlich von Ameisen und Termiten. Trotz seines stacheligen Aussehens ist er harmlos und kann sich bei Gefahr einrollen.

Wo kannst du den Australischen Ameisenigel in Australien beobachten?

Ameisenigel sind in ganz Australien verbreitet und kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter:

  • Tasmanien
  • Queensland
  • New South Wales
  • Victoria
  • South Australia
  • Western Australia

Sie bevorzugen Wälder, Buschland und offene Grasflächen. Besonders nach Regenfällen sind sie aktiv, wenn sie auf Nahrungssuche gehen. Obwohl sie scheu sind, kann man sie gelegentlich am Straßenrand oder in Nationalparks beobachten.

6. Emu

  • Tier-Gattung: Vögel/Laufvögel
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr InformationenAustralian Museum

Emus sind imposante, flugunfähige Laufvögel, die ausschließlich in Australien heimisch sind. Sie können bis zu 1,90 Meter groß werden und wiegen zwischen 30 und 45 Kilogramm. Charakteristisch sind ihre kräftigen Beine, mit denen sie Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen können.

Emu von der Nähe
Ein Emu schaut bedröppelt in die Kamera-Linse.

Wo kannst du Emus in Australien beobachten?

Emus sind in nahezu ganz Australien verbreitet, mit Ausnahme des dicht bewaldeten tropischen Nordens und der dicht besiedelten Ostküste. Besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten gibt es in:

  1. Westaustralien, wo die meisten Emus leben
  2. Offenen Graslandschaften
  3. Eukalyptuswäldern
  4. Trockene Gebiete und Wüstenregionen
  5. Im Wilsons Promontory Nationalpark bei Melbourne
2 Emus fressen auf einer Wiese Gras.
Diese Emus grasen im Wilsons Promontory Nationalpark in freier Wildbahn.

Die besten Chancen, Emus zu sehen, hast du in den frühen Morgen- und Abendstunden, wenn sie auf Nahrungssuche sind.

7. Kakadu

  • Tier-Gattung: Vögel/Papageien
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Unterschiedlich je nach Art
  • Mehr InformationenSpruce Pets

Kakadus sind auffällige Papageien mit kräftigen Schnäbeln und charakteristischen Federhauben. Sie leben hauptsächlich in Australien und zeichnen sich durch ihre intelligente und soziale Natur aus. Ihre Schnäbel sind speziell an ihre Ernährung angepasst und ermöglichen ihnen das Knacken von Nüssen, Samen und das Abbeißen von Pflanzenteilen.

Kakadus auf einer Stange
Kakadus sind sehr neugierige und schon ziemlich coole Papageien.

Wo kannst du Kakadus in Australien beobachten?

Kakadus sind in verschiedenen Lebensräumen Australiens zu finden, von Waldgebieten bis zu landwirtschaftlichen Regionen. Besonders häufig kannst du sie in folgenden Gebieten antreffen:

  1. Kakadu-Nationalpark im Northern Territory
  2. Waldgebiete in Queensland
  3. Küstennahe Regionen in Western Australia
  4. Landwirtschaftliche Gebiete im Landesinneren

Die besten Beobachtungschancen hast du in den frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden, wenn Kakadus auf Nahrungssuche sind oder in Schwärmen unterwegs sind.

8. Kasuar

  • Tier-Gattung: Vögel/Laufvögel
  • Gefährlichkeitsgrad: Hoch
  • Schutzstatus: Gefährdet
  • Mehr InformationenBush Heritage Australia

Kasuare sind imposante, flugunfähige Vögel mit einem markanten Helm auf dem Kopf. Sie gehören zu den größten Vögeln der Welt und können bis zu 1,70 Meter groß und über 60 Kilogramm schwer werden. Charakteristisch sind ihre kräftigen Beine mit dolchartigen Krallen und ein schwarzes, glänzendes Gefieder.

Ein Kasuar im Australia Zoo
Wenn du einen Kasuar in freier Natur siehst, dann bist du wahrscheinlich in Gefahr. Denn Kasuare verteidigen ihr Revier mit allen Mitteln.

Wo kannst du Kasuare in Australien beobachten?

Kasuare leben hauptsächlich in den tropischen Regenwäldern Nordost-Australiens. Besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten gibt es in:

  1. Kakadu-Nationalpark im Northern Territory
  2. Daintree-Regenwald in Queensland
  3. Wet Tropics Rainforest in Queensland
  4. Purnululu-Nationalpark in Western Australia

Die besten Chancen, Kasuare zu sichten, hast du in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden in dichten Waldgebieten. Sei jedoch vorsichtig, da Kasuare als sehr scheue und potenziell gefährliche Vögel bekannt sind.

9. Kamel

  • Tier-Gattung: Säugetiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Hoch für Ökosystem
  • Schutzstatus: Keine Schutzstatus, gelten als invasive Art
  • Mehr InformationenNorthern Territory Government

Ja, es gibt tatsächlich Kamele in Australien, und davon nicht mal wenige. Sie wurden im 19. Jahrhundert von europäischen Siedlern nach Australien gebracht, ursprünglich als Transporttiere für die Erkundung des Landesinneren. Sie stammten hauptsächlich aus Indien und Afghanistan und erwiesen sich als ideal für die trockenen Gebiete Australiens.

Wo kannst du Kamele in Australien beobachten?

Wilde Kamele leben vor allem in aridem Klima und sind in folgenden Regionen zu finden:

  1. Western Australia (50% der Population)
  2. Northern Territory (25% der Population)
  3. Westliches Queensland
  4. Nördlicher Teil von South Australia

Die Kamelpopulation wird aktuell auf etwa 1 Millionen Tiere geschätzt, deren Population sich etwa alle 9 Jahre verdoppelt. Sie gelten als invasive Art, die dem Ökosystem erheblichen Schaden zufügt.

Buche deine Australien-Kamele Experience hier:

Vor allem im Nord-Westen von Australien gibt es einige Anbieter bei denen du auf Kamelen durch das Outback oder den Strand entlang reiten kannst:

Powered by GetYourGuide

10. Känguru

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Ungefährdet
  • Mehr Informationen: Bush Heritage Australia

Kängurus sind typische Beuteltiere. Sie sind leicht an ihrem kräftigen Schwanz und den langen, muskulösen Hinterbeinen zu erkennen, mit denen sie weite Sprünge machen können.

Ein Känguru entspannt auf dem Boden im Australia Zoo
Kängurus sind eigentlich ganz entspannte Typen.

Kängurus haben große, aufmerksam wirkende Ohren und eine markante Schnauze. Sie leben in offenen Graslandschaften und ernähren sich von Gräsern und Pflanzen. Ein besonderes Merkmal von Kängurus ist der Beutel, in dem das Weibchen seine Jungen trägt, bis diese alt genug sind, um selbstständig zu sein.

Wo kannst du Kängurus in Australien beobachten?

Kängurus kannst du in Australien, mit Ausnahme der tropischen Regenwälder und sehr trockenen Wüstenregionen eigentlich fast überall entdecken.

Sehr wahrscheinlich sehr viele Kängurus kannst du tatsächlich auf Kangaroo Island in freier Wildbahn treffen. Nicht ohne Grund heißt die Insel, wie sie eben heißt. Auch der Grampians Nationalpark beherbergt eine große Känguru-Population. Im Cape Hillsborough Nationalpark in Queensland werden öfters mal Kängurus an den Küsten und Stränden entdeckt.

Es gibt auch andere Strände, an denen sich einige Kängurus gerne aufhalten. Dazu gehört die Lucky Bay bei Esperance im Süd-Westen von Australien. Auch am Murrays Beach bei Jervis Bay in New South Wales lassen sich die hüpfenden Gesellen gerne blicken

Die besten Chancen Kängurus in freier Wildbahn zu entdecken, hast du entweder in den frühen Morgen- oder den Abendstunden.

Buche deine Känguru Experience hier:

Powered by GetYourGuide

11. Koala

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: gefährdet
  • Mehr Informationen: Save the Koala

Koalas kommen ausschließlich in Australien vor und sind vor allem für ihre Abhängigkeit von Eukalyptusblättern bekannt, die ihre Hauptnahrungsquelle darstellen.

Koala Mutter mit Baby auf Magnetic Island
Koalas sind ganz schöne Langschläfer.

Sie haben ein stämmiges, graubraunes Fell, große, flauschige Ohren und eine schwarze, löffelförmige Nase, die sie unverwechselbar machen. Koalas verbringen den Großteil ihres Lebens in den Bäumen und schlafen bis zu 20 Stunden am Tag, um Energie zu sparen, da ihre Nahrung sehr nährstoffarm ist.

Wo kannst du Koalas in Australien beobachten?

Koalas sind vom Aussterben bedroht. Es gibt nicht mehr viele Orte, an denen du Koalas in der natürlichen Wildbahn begegnen kannst.

  • Queensland: Vor allem Magnetic Island an der Ostküste Australiens ist bekannt für seine Vorkommen von Koalas. In der Nähe der Balding Bay und entlang des Forts Walk werden sie häufig gesichtet.
  • Entlang der Great Ocean Road sind auch häufig Koalas zu finden, vor allem in Richtung des Cape Otway und im Otway National Park.
Koala mit ihrem Koala Baby an der Ostküste Australien
Auf Magenetic Island kannst du wildlebende Koalas beobachten.

Ansonsten findest du Koalas in allen Zoos und Tierparks. Oft kannst du hier auch Koalas in den Arm nehmen und Fotos mit ihnen machen, wie z.B. beim Cuddly Koala Encounter im Australia Zoo.

Erlebe Koalas hautnah hier:

Powered by GetYourGuide

12. Kookaburra

  • Tier-Gattung: Vögel/Eisvögel
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr Informationen: Seaworld

Kookaburras sind große Eisvögel die bekannt für ihr charakteristisches, lautstarkes Lachen sind. Sie haben einen kräftigen Schnabel, einen gedrungenen Körper und kurze Beine. Ihre Größe variiert zwischen 40-47 cm, und sie wiegen etwa 360 Gramm.

Ein Kookaburra auf einem Zaun
In Europa sind Kookaburas auch unter dem Namen Lachender Hans bekannt.

Wo kannst du Kookaburras in Australien beobachten?

Kookaburras leben hauptsächlich in:

  1. Östlichen und südöstlichen Regionen Australiens
  2. Parks und Gärten in Städten
  3. Trockenen Eukalyptuswäldern
  4. Baumreichen Gebieten

Die besten Chancen, Kookaburras zu sehen, hast du in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, wenn sie ihre charakteristischen Rufe erschallen lassen. Eine australische Legende besagt, dass der Gott Bayame den Kookaburra beauftragte, morgens zu lachen, um die Menschen zum Sonnenaufgang zu wecken.

Wie laut dieses Aufwecken sein kann, kannst du dir hier anhören:

13. Krokodil

  • Tier-Gattung: Reptilien
  • Gefährlichkeitsgrad: Hoch (Salzwasserkrokodil), Niedrig (Süßwasserkrokodil)
  • Schutzstatus: Unter Naturschutz
  • Mehr Informationen: Croc Bus

Australien beherbergt zwei Krokodilarten: das Salzwasserkrokodil (Saltie) und das Süßwasserkrokodil (Freshie). Beide leben ausschließlich im tropischen Norden des Kontinents.

Süßwasserkrokodil (Freshie)

  • Wird maximal drei Meter lang
  • Hat eine schmale, spitze Schnauze
  • Lebt in Süßwassergebieten des Northern Territory, Queensland und Western Australia
  • Ist für Menschen weniger gefährlich

Salzwasserkrokodil (Saltie)

  • Kann über sieben Meter lang werden
  • Lebt in Küstengewässern, Mangrovensümpfen und Flussmündungen
  • Gilt als sehr gefährlich für Menschen
  • Ernährt sich von Fischen, Säugetieren und Vögeln
Krokodil im Australia Zoo
So nah kommst du einem Salzwasserkrokodil wohl nur im Zoo.

Beide Arten stehen seit 1971 unter Naturschutz und dürfen nicht mehr gejagt werden.

Buche deine Krokodil Erfahrung hier:

Powered by GetYourGuide

14. Numbat

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Ungefährlich
  • Schutzstatus: Stark gefährdet
  • Mehr Informationen: Project Numbat

Der Numbat, auch Bänder-Ameisenbeutler genannt, ist ein kleines, tagaktives Beuteltier, das sich fast ausschließlich von Termiten ernährt. Er hat ein rötlich-braunes Fell mit weißen Streifen auf dem Rücken und einen buschigen Schwanz. Im Gegensatz zu vielen anderen Beuteltieren ist er nicht nachtaktiv.

Wo kannst du Numbats in Australien beobachten?

Numbats waren früher in ganz Süd- und Zentral-Australien verbreitet, sind heute aber nur noch in kleinen Gebieten in Western Australia zu finden, insbesondere in:

  • Dryandra Woodland
  • Perup Nature Reserve

Sie leben in offenen Eukalyptuswäldern, wo es reichlich Termiten gibt. Aufgrund von Habitatverlust und Bedrohung durch eingeschleppte Raubtiere wie Füchse und Katzen sind sie heute selten. Naturschutzprogramme setzen sich für ihre Erhaltung ein, und mit Glück kann man sie in Schutzgebieten beobachten.

15. Possum

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr InformationenNatural Habitat Adventures

Australische Possums sind nachtaktive Beuteltiere, die in Australien und Neuguinea vorkommen. Sie unterscheiden sich von den amerikanischen Opossums und schreiben sich auch ohne das “O” am Wortanfang. Es gibt etwa 27 Arten australischer Possums und sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung und Samenverbreitung in australischen Ökosystemen.

Wo kannst du australische Possums beobachten?

  1. In Wäldern und Buschland in ganz Australien
  2. In städtischen Gebieten, besonders in Gärten und Parks
  3. Auf Tasmanien
  4. In Baumkronen, da sie ausgezeichnete Kletterer sind

16. Pinguine (Zwergpinguine)

  • Tier-Gattung: Vögel
  • Gefährlichkeitsgrad: Gefährdet
  • Schutzstatus: Je nach Art unterschiedlich, viele gefährdet
  • Mehr InformationenPhillip Island Nature Parks

In Australien kommt hauptsächlich eine Pinguinart vor: der Zwergpinguin. Es ist die kleinste Pinguinart der Welt und die einzige, die in Australien brütet. Es gibt noch etwa 470.000 ausgewachsene Individuen.

Wo kannst du Zwergpinguine beobachten?

  1. Entlang Australiens Südküste
  2. Auf Tasmanien
  3. In der Nähe australischer Großstädte
  4. An Stränden und Küstengebieten

Vor allem Phillip Island im Süden von Melbourne ist der beste Ort zum Beobachten dieser putzigen Vögel. Die Insel beherbergt die größte Zwergpinguinkolonie weltweit mit rund 32.000 Pinguinen.

Buche deine Pinguin Experience hier:

Powered by GetYourGuide

17. Quokka

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: gefährdet
  • Mehr Informationen: RottnestIsland.com

Quokkas gehören zur Familie der Kängurus und sie sind bekannt für ihr freundliches und scheinbar “lächelndes” Gesicht, was ihnen den Spitznamen “das glücklichste Tier der Welt” eingebracht hat.

Quokkas haben ein kompaktes, graubraunes Fell, kurze Beine und einen dicken, buschigen Schwanz. Sie sind nachtaktiv und verbringen ihre Tage in dichten Buschlandschaften, wobei sie sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern und Früchten ernähren.

Wo kannst du Quokkas in Australien beobachten?

Quokkas gibt es eigentlich nur auf der Westseite Australiens zu entdecken und da vor allem auf den Inseln vor der Küste. Am bekanntesten ist Rottnest Island, die auch als Insel der Quokkas bezeichnet wird.

Erlebe Quokkas aus der Nähe:

Powered by GetYourGuide

18. Redback Spider

  • Tier-Gattung: Spinnen
  • Gefährlichkeitsgrad: Sehr hoch
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr InformationenAustralian Museum

Die Redback Spider ist eine hochgiftige Spinnenart, die in Australien weit verbreitet ist.

Die Weibchen sind etwa so groß wie eine große Erbse und tragen einen roten Längsstreifen auf dem Rücken. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten, können aber auch kleine Eidechsen oder Mäuse überwältigen.

Redback Spiders bevorzugen trockene, dunkle und geschützte Orte für ihre Netze, oft in der Nähe menschlicher Behausungen. Sie sind an verschiedene Lebensräume angepasst und haben sich mit der Urbanisierung erfolgreich verbreitet.

Wo kannst du Redback Spiders beobachten?

  1. In ganz Australien, besonders häufig in Brisbane, Perth und Alice Springs
  2. In Südostasien und Neuseeland
  3. In trockenen Lebensräumen wie Hartlaubwäldern und Wüsten
  4. In der Nähe menschlicher Siedlungen

19. Schildkröte

  • Tier-Gattung: Reptilien
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Je nach Art unterschiedlich, viele gefährdet
  • Mehr InformationenAustralian Government

Australien beherbergt verschiedene einzigartige Schildkrötenarten, sowohl im Meer als auch in Süßwasserhabitaten.

Riesenschildkröte
Riesenschildkröten wie diese, siehst du nur im Zoo.

Wo kannst du australische Schildkröten beobachten?

Das Great Barrier Reef ist einer der besten Orte weltweit, um Meeresschildkröten zu beobachten.
Häufige Arten sind hier die grüne Meeresschildkröte und Karettschildkröten.

Gute Schnorchelspots:

  • Heron Island
  • Lady Elliot Island
  • Fitzroy Island, Green Island.

Auch an der Westküste, am Ningaloo Reef kannst du Meeresschildkröten in freier Wildbahn beobachten.

Gute Schnorchelspots:

  • Turquoise Bay
  • Coral Bay
  • Exmouth
Urlauber am Strand an der Turquoise Bay in Australien
Beim Schnorcheln an der Turquoise Bay kannst du oft Meeresschildkröten entdecken.

20. Schnabeltier

  • Tier-Gattung: Kloakentiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Gefährdet
  • Mehr Informationen: WWF Australia

Schnabeltiere sind einzigartige, eierlegende Säugetiere mit einem entenschnabelähnlichen Maul, die ausschließlich in Australien leben. Sie haben einen flachen, stromlinienförmigen Körper und sind hervorragende Schwimmer mit speziellen Elektrorezeptoren zur Beuteortung.

Wo kannst du Schnabeltiere in Australien beobachten?

Schnabeltiere leben in Süßwassersystemen des östlichen und südöstlichen Australiens, insbesondere in:

  1. Queensland
  2. New South Wales
  3. Victoria
  4. Tasmanien

Die besten Chancen, Schnabeltiere zu sehen, hast du in den frühen Morgen- und Abendstunden an sauberen Flüssen, Bächen und Seen. Sie sind nachtaktiv und verbringen den Großteil ihrer Zeit im Wasser. Aktuell gibt es nur noch etwa 50.000 Schnabeltiere, hauptsächlich aufgrund von Lebensraumzerstörung.

21. Taipan

  • Tier-Gattung: Reptilien
  • Gefährlichkeitsgrad: Sehr hoch
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr Informationen: Australian Museum

Der Taipan ist eine hochgiftige Schlangenart aus der Familie der Giftnattern. Er ist die größte Giftnatter Australiens und eine der giftigsten Schlangen der Welt.

Wo kannst du Taipane in Australien beobachten?

Taipane leben in:

  1. Küstennahen Regionen von Ost- bis Nordaustralien
  2. Tropischen Savannen und Wäldern mit Jahresniederschlägen über 800 mm
  3. Offenen Graslandschaften und Zuckerrohrplantagen

Die besten Chancen, Taipane zu sehen, hast du in den küstennahen tropischen Gebieten Australiens. Sei jedoch äußerst vorsichtig, da ihre Begegnung lebensgefährlich sein kann.

22. Tigerschlange

  • Tier-Gattung: Reptilien
  • Gefährlichkeitsgrad: Sehr hoch
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr InformationenAustralian Museum

Die Tigerschlange ist eine hochgiftige Schlangenart, die in Australien heimisch ist.

Wo kannst du Tigerschlangen beobachten?

  1. Südöstliches Australien (einschließlich Tasmanien)
  2. Südwestliches Australien
  3. Küstennahe Gebiete und Inseln in diesen Regionen
  4. Feuchtgebiete wie Sümpfe, Bäche, Flüsse und Lagunen
  5. Gelegentlich in städtischen Gebieten nahe Wasserquellen

Interessante Fakten

  • Länge: Durchschnittlich 1,2 m, manchmal bis zu 2 m
  • Färbung: Variiert von hellgrau bis schwärzlich-braun, oft mit Bänderung
  • Exzellente Schwimmer, können bis zu 9 Minuten unter Wasser bleiben
  • Gute Kletterer, wurden bis zu 10 m über dem Boden gefunden
  • Ernähren sich von Fröschen, Fischen, Eidechsen, Vögeln und Kleinsäugern
  • Gelten als “lebende Fossilien”, existieren seit etwa 10 Millionen Jahren
  • Ihr Gift enthält Neurotoxine, Gerinnungshemmer und Myotoxine
  • Spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Nagerpopulationen
  • Bedroht durch Lebensraumverlust und menschliche Aktivitäten

Tigerschlangen sind hochgiftig und gefährlich für Menschen, spielen aber eine wichtige ökologische Rolle in ihren Lebensräumen.

23. Tasmanischer Teufel

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Mittel
  • Schutzstatus: Gefährdet
  • Mehr InformationenBush Heritage Australia

Der Tasmanische Teufel ist das größte fleischfressende Beuteltier der Welt und erreicht eine Körperlänge von bis zu 65 cm. Die Beißkraft dieser Tiere ist im Verhältnis zur Körpergröße so stark wie die eines Tigers.

2 Tasmanische Teufel im Australia Zoo
Diese beiden kuscheligen Tasmanischen Teufel fand ich im Australia Zoo.

Tasmanische Teufel werden als “Staubsauger des Waldes” bezeichnet, da sie Aas fressen und den Wald sauber halten.

Wo kannst du Tasmanische Teufel beobachten?

Der Tasmanische Teufel kommt ausschließlich auf der Insel Tasmanien vor:

  1. Trowunna Wildlife Sanctuary, Tasmanien
  2. Bonorong Wildlife Sanctuary, Tasmanien
  3. In den Wäldern und Buschgebieten Tasmaniens
  4. Naturschutzgebiete auf Tasmanien

Erlebe Tasmanische Teufel mit diesen Touren:

Powered by GetYourGuide

24. Trichternetzspinne (Sydney)

  • Tier-Gattung: Spinnen
  • Gefährlichkeitsgrad: Sehr hoch
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr InformationenAustralian Museum

Die Sydney Funnel-Web Spider (auf Deutsch Sydney-Trichternetzspinne) ist eine der giftigsten Spinnen der Welt. Sie ist aber nur eine von vielen verschiedenen Trichternetzspinnen. Sie hat einen glänzenden, dunklen Körper von 1-5 cm Länge und lange Beine. Männchen sind kleiner, aber gefährlicher als Weibchen, da ihr Gift sechsmal toxischer ist.

Wo kannst du Sydney Trichternetzspinnen beobachten?

Diese Spinnen leben in einem 160 km Radius um Sydney, hauptsächlich in:

  1. Feuchten Waldgebieten
  2. Unter Steinen und Baumstämmen
  3. Gärten und Komposthaufen
  4. Feuchten Böden unter Häusern

Die besten Chancen, sie zu sehen, hast du in den Sommermonaten, wenn die Männchen auf Partnersuche sind. Sei jedoch äußerst vorsichtig, da ihre Begegnung lebensgefährlich sein kann. Prüfe z.B. auch auf öffentlichen Toiletten immer erst, ob sich nicht eine Spinne unter dem Deckel gemütlich gemacht hat.

Interessante Fakten zur Trichternetzspinne

  • Ihr Gift kann einen Menschen in 15 Minuten töten.
  • Seit der Einführung eines Gegengifts 1981 gab es keine Todesfälle mehr.
  • Sie können bis zu 24 Stunden unter Wasser überleben.
  • Ihre Fangzähne sind größer als die einer Braunschlange und können Fingernägel durchbohren.

25. Wallaby

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Nicht gefährdet
  • Mehr InformationenNational Geographic

Wallabys sind kleinere Verwandte der Kängurus und leben hauptsächlich in den Küstenregionen Australiens. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Größe, beweglichen Schwanz und kräftige Hinterbeine aus. Je nach Art variieren Größe und Gewicht zwischen 60-105 cm und bis zu 20 kg.

Rock Wallaby trägt sein Junges im Beutel
Wallabies tragen ihre Jungen auch im Beutel.

Wo kannst du Wallabys in Australien beobachten?

Wallabys leben in verschiedenen Regionen Australiens, besonders in:

  1. Östlichen Küstenregionen
  2. Südlichen Küstengebieten
  3. Buschlandschaften und Waldgebieten
  4. Tasmanien
Rock Wallaby frisst ein Stück Karotte
Die Rock Wallabies auf Magnetic Island sind sehr zutraulich.

Die besten Chancen, Wallabys zu sehen, hast du in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, da sie vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv sind.

Buche deine Wallaby Experience hier:

Am Cape Hillsborough kommen jeden Morgen Wallabys und Kängurus an den Strand.

Powered by GetYourGuide

26. Walhai

  • Tier-Gattung: Meerestiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Gefährdet
  • Mehr Informationen: WWF – Walhaie

Walhaie sind die größten Fische der Welt und können Längen von bis zu 12 Metern erreichen. Sie sind sanfte Riesen, die sich hauptsächlich von Plankton, kleinen Fischen und Krustentieren ernähren, die sie durch Filterung aus dem Wasser aufnehmen.

Walhaie haben eine markante Erscheinung mit einem breiten, abgeflachten Kopf, großen, weißen Flecken und Streifen auf ihrem grauen Rücken, die sie von anderen Haiarten unterscheiden.

Wo kannst du Walhaie in Australien beobachten?

Walhaie kannst du vor allem an der Westküste Australiens beim Ningaloo Reef entdecken. Ausgangspunkt für Schwimmtouren ist hier oft Coral Bay oder Exmouth.

Die beste Zeit dafür ist zwischen März und Juli, weil die Walhaie dann meistens durch die warmen Gewässer dieser Region ziehen.

Schwimme mit Walhaien und erlebe sie aus der Nähe:

Powered by GetYourGuide

27. Wombat

  • Tier-Gattung: Beuteltiere
  • Gefährlichkeitsgrad: Niedrig
  • Schutzstatus: Je nach Art unterschiedlich
  • Mehr InformationenBonorong Wildlife Sanctuary

Wombats sind meine absoluten Lieblingstiere. Es sind recht kompakte Beuteltiere mit einem robusten Körperbau. Sie werden 70-120 cm groß und können bis zu 40 kg schwer werden. Charakteristisch sind ihre kräftigen Grabkrallen und der kurze, stummelförmige Schwanz.

Es gibt 2 Untergattungen:

  • Nacktnasenwombats
  • Haarnasenwombats

Nacktnasenwombats haben, wie der Name schon sagt, eine unbehaarte Schnauze, während Haarnasenwombats eine behaarte Nase haben. Im Wilsons Promontory Nationalpark konnte ich ein Wombat, das sich von meiner Anwesenheit nicht zu stören schien, beim Gras fressen beobachten:

Wo kannst du Wombats in Australien beobachten?

Wombats leben hauptsächlich in den südlichen und östlichen Teilen Australiens. Besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten gibt es in:

  1. Maria Island, Tasmanien
  2. Wilsons Promontory National Park, Victoria
  3. Cradle Mountain-Lake St. Clair National Park, Tasmanien
  4. Kangaroo Valley, New South Wales

Die besten Chancen, Wombats zu sehen, hast du in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, da sie nachtaktiv sind.

Haarnasenwombat frisst Gras
Ganz schön putzig: Ein Haarnasenwombat.

Erlebe Wombats aus nächster Nähe:

Powered by GetYourGuide

Australien hat eine wirklich sehr beeindruckende Tierwelt. Welches ist dein Lieblingstier? Welche Tier-Erfahrungen hast du in Australien gemacht? Welchem Tier willst du lieber gar nicht begegnen? Schreibe es in die Kommentare.

Tools & Services, die ich für deine Reise empfehle:*

💰 Schutz auf Reisen mit einer Reiseversicherung

📶 SIM-Karte fürs Reisen

📷 Meine Kamera & Mein Objektiv

🚁 Meine Drohne für Luftaufnahmen

🏨 Hotels buchen auf Booking.com

🚗 Günstige Mietwagen finden und vergleichen

🎟 Coole Aktivitäten finden und buchen

🔒 Sichere Internetverbindung mit NordVPN

🏡 Ferienhaus buchen

*Hinweis: Diese Links sind Affiliate-Links. Bei einer Buchung darüber erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Ein Abschluss von dir über diese Links hilft mir, weiterhin kostenlose und werbefreie Inhalte auf dieser Website anzubieten. Danke für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert