Bezauberndes Bordeaux: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps der Weinhauptstadt Europas🍷

Bezauberndes Bordeaux: Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps der Weinhauptstadt Europas🍷

Bordeaux ist nicht nur die Weinhauptstadt Europas, sondern auch UNESCO-Welterbe und ein Zentrum von Kunst, Kultur und Geschichte. Dich erwarten hier neben jeder Menge Historie und vor allem Rotwein auch viel Street Art, coole Bars und hippe Ausgehviertel. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Bordeaux Sehenswürdigkeiten aber auch mehr Infos zu den Weinregionen um Bordeaux herum. Dazu gibt es jede Menge Tipps zu Übernachtungen in Bordeaux oder sogar in einem romantischen Château auf einem Weingut in der Umgebung.

Idyllisch an der Garonne gelegen bietet Bordeaux seinen Besuchern jede Menge Abwechslung auf nur kleinem Raum. Bordeaux hat nur etwa 260.000 Einwohner, aber das macht es perfekt für einen Städtetrip. Denn du kannst die meisten Sehenswürdigkeiten oft nacheinander zu Fuß erkunden.

Vor allem das Altstadt-Viertel Saint-Pierre aber auch Saint-Jean, Saint-Michel und Sainte-Croix bilden das historische Herz von Bordeaux, in dem du die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden kannst. Die Fassaden der Häuser wurden hier im 18. Jahrhundert im Rahmen einer umfangreichen Stadterneuerung umgestaltet und verleihen Bordeaux seitdem ein sehr nobles, klassizistisches Erscheinungsbild. Oft wird Bordeaux auch als „das kleine Paris“ bezeichnet.

Bacalan im Norden war einst ein Hafen- und Industriezentrum, ist aber heute ein urbanes, aufgewertetes Viertel mit Wohnraum, Kultur und Freizeit. Du findest hier nicht nur viele coole Hotels, sondern auch hippe Clubs und mit dem Cité du Vin, dem Bassin des Lumières und der U-Boot Anlage ein paar der coolsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

La Bastide am rechten Ufer der Garonne bietet viele Grünanlagen, einen botanischen Garten und viele Wohn- und Kulturprojekte, die es sich zu erkunden lohnt. Hier lässt es sich auch prima entlang radeln.

Grünanlage in La Bastide
La Bastide ist geprägt von Grünanlagen wie dieser hier direkt am Fluss.

Alle Sehenswürdigkeiten in diesen Vierteln erkundest du entweder zu Fuß, oder du buchst dir ein Hop-on Hop-Off Ticket im roten Doppeldeckerbus:

  • Der fährt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt
  • Das Ticket ist 1 oder 2 Tage gültig (Pässe-Dauer kannst du beim Kauf festlegen)
  • Und in der Zeit kannst du jederzeit ein- und aussteigen wo du willst.

Doch genug der einleitenden Worte. Nachfolgend findest du die besten Bordeaux Sehenswürdigkeiten. Die Liste ist nach räumlicher Distanz aufgebaut und zwar so, dass du alle nacheinander bei einer Stadt-Tour besuchen könntest.

Unterkünfte in Bordeaux

Am besten suchst du dir ein Hotel in der Nähe des Zentrums, damit du möglichst einfach alle Sehenswürdigkeiten erkunden kannst. Ich gebe dir hier 3 verschiedene Hotels, die ich selbst auch besucht habe und die alle sehr gut für einen Städtetrip in Bordeaux geeignet sind:

Im Norden in Bacalan: Moxy Bordeaux – Perfekt gelegen neben dem Centre du vin und dem Bassin des Lumières. Auch das Darwin Eco System ist nur 10 Fahrradminuten entfernt. Dazu ist das Moxy sehr modern und im Innenhof mit Garten gibt es sogar eine Kletteranlage.

Moxy Bordeaux Garten
Das Moxy hat einen coolen Garten mit Beach im Innenhof.

Mitten im Zentrum: Mama Shelter Bordeaux Centre – Dieses Design-Hotel liegt mitten in der Altstadt und hat in der 6. Etage auch eine Rooftop-Bar. Zimmer gibt es in verschiedenen Größen, für Familien können 2 miteinander verbundene Zimmer gebucht werden.

Südlich vom Zentrum: Appart’hôtel Victoria Garden Bordeaux Centre ***: Gute Lage etwas südlich vom Zentrum im Stadtteil Nansouty und perfekt, wenn du mit dem Auto anreist. Denn es gibt hier einen sicheren Parkplatz. In die Innenstadt läufts du etwa 15 Minuten.

Die besten Hotels in Bordeaux

Bordeaux bietet noch jede Menge weiterer toller Hotels in allen Stadtteilen und Preiskategorien. Die besten davon (ab 59 €) findest du hier:

Jetzt Hotel in Bordeaux sichern

Wie lang in Bordeaux bleiben?

Bordeaux ist recht kompakt, hat aber viel zu bieten. Damit du alles in Ruhe sehen kannst und auch noch Zeit für ein oder zwei Trips ins umliegende Weinland hast, empfehle ich 3 bis 4 Übernachtungen (wovon eine dann außerhalb von Bordeaux sein könnte). Möchtest du nur die Altstadt und die Top-Sehenswürdigkeiten innerhalb von Bordeaux besuchen, dann reichen auch 2 Übernachtungen.

1. Cité du vin

Ein Besuch der permanenten Ausstellung im Cité du vin ist vor allem, aber nicht nur für Weinliebhaber, ein absolutes Must Do in Bordeaux. Es war auch eines der Highlights meines Bordeaux Städtetrips.

Cite du vin Gebäude
Schon das Gebäude des Weinmuseums ist ein Hingucker.

Du erfährst hier alles über die verschiedenen Weinsorten und Weinanbauregion weltweit, aber auch speziell über die Weine der Bordeaux Region und warum die Stadt damit reich wurde. Du lernst dabei alles vom Anbau über den Transport bis hin zum Konsum.

Noch nie habe ich so schnell so viel über Wein gelernt, wie in dieser Ausstellung. Und Spaß hat es auch gemacht.

Matthias

Richtig gut fand ich die vielen interaktiven Videos und allgemein gibt es viele, sehr gut gemachte interaktive Elemente, die alle deine Sinne ansprechen werden.

Cite du vin Riech-Geräte
Auch das Riechen der verschiedenen Wein-Aromen ist Teil des Cité du Vin.

Der Preis von 22 € ist meiner Meinung nach gerechtfertigt und du brauchst etwa 2-3 Stunden um alles einmal zu sehen. Aber eigentlich solltest du eher 4-5 Stunden einplanen, wenn du wirklich interessiert bist und so viel wie möglich erfahren möchtest. Am Ende der Ausstellung gibt es in der obersten Etage auch noch eine Weinverkostung.

2. Bassin des Lumières in der historischen U-Boot-Basis

Nur ein paar Fußminuten vom Cite du vin entfernt liegt das Bassins des Lumières in einer ehemaligen U-Boot-Anlage aus dem 2. Weltkrieg. Es handelt sich dabei um ein digitales Museum mit immersiven Ausstellungen. Dabei werden Kunstwerke auf große Leinwände und das Wasser projiziert. Das Ganze ist sehr spektakulär und wird auch mit Musik und visuellen Effekten verfeinert.

Spannend ist dabei auch, dass du auf Stegen durch die beeindruckende Architektur der U-Boot-Basis läufst. Die Anlage ist sogar so groß, dass das Bassin des Lumières das weltweit größte Zentrum für digitale Kunst ist.

3. Pont Jacques Chaban-Delmas

Die Pont Jacques Chaban-Delmas ist eine ziemlich beeindruckende Hub-Brücke über die Garonne, die 2013 fertiggestellt wurde und seitdem ein Teil der Skyline von Bordeaux ist. Sie ist 575 Meter lang und verbindet die Stadtteile Bacalan und La Bastide.

Pylone der Pont Jacques Chaban-Delmas in Bordeaux
Die vier Pylone der Brücke sind 77 Meter hoch.

Das zentrale Hubsegment ist 117 Meter lang und kann in nur 11 Sekunden auf eine Höhe von 53 Metern angehoben werden. Wenn du Glück hast, kannst du es in Aktion sehen, aber die Liftevents geschehen nur zu geplanten Zeiten, die du hier online einsehen kannst.

💡 Jacques Chaban-Delmas war ein früherer französischer Premierminister und langjähriger Bürgermeister von Bordeaux.

4. Darwin Eco-système

Das Darwin Eco-système ein innovativer, urbaner Kulturstandort auf dem Gelände einer ehemaligen Militärkaserne.

Der Eingang zum Darwin Ecosystem.
Der Eingang zum Darwin Ecosystem.

Es haben sich hier einige Start-ups und Coworking-Spaces angesiedelt. Aber es gibt auch Bio-Restaurants, soziale Projekte, Künstlerateliers sowie urbane Sport- und Kultureinrichtungen.

Darwin Ecosystem Bordeaux Restaurant
Im Le Magasin General, einem der Restaurants im Darwin Eco-système gibt es leckere Gericht und auch eine Bar.

Du kannst hier z.B.:

  • in einem großen Indoor-Skatepark skaten,
  • an Yoga-Kursen im Wellness-Areal Bivouac teilnehmen,
  • dir die Ideen der Experimental Urban Agriculture Zone zu neuen Formen der Landwirtschaft in dicht besiedelten städtischen Gebieten anschauen,
  • Bei La Source Darwin an einer Kochschule teilnehmen,
  • oder einfach nur über das Gelände streifen und die geniale Street-Art erkunden. Das war auch mein Highlight bei meinem Besuch.

5. Pont de Pierre

Die Pont de Pierre ist die älteste und wohl bekannteste Brücke in Bordeaux. Sie wurde noch unter der Herrschaft von Napoleon Bonaparte geplant.

Die Brücke ist nicht nur ein tolles Fotomotiv (vor allem am Abend, wenn die Laternen aufleuchten), sondern auch einer der beliebtesten Spots für den Sonnenuntergang in Bordeaux.

6. Porte Cailhau

Das Porte Cailhau war im Mittelalter lange das wichtigste Tor der Stadt. Es wurde etwa um 1495 entlang der mittlerweile nicht mehr existierenden Stadtmauer errichtet. Heute ist es ein denkmalgeschütztes Monument, das du für 7€ Eintritt auch von innen besichtigen kannst.

Das Tor hatte aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Fluss, Hafen und Altstadt schon im Mittelalter eine besondere Bedeutung für Pilger. Durch Bordeaux führt ein Teil des Jakobsweges, genauer: die Via Turonensis. Du kannst den Weg heute noch an bronzenen Bodenplatten und den Jakobsmuschel-Symbolen erkennen und auch nachlaufen.

7. Basilika Saint-Michel

Die Basilika Saint-Michel ist ein historisches Denkmal und wurde im 14. und 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil errichtet. Sie gilt als ein wichtiger Halt am Jakobsweg (Via Turonensis).

Basilika Saint-Michel Bordeaux
Um die Basilika Saint-Michel liegt auch ein belebtes Viertel.

Sowohl die Basilika als auch den Turm kannst du in der Hauptsaison täglich besichtigen.

💡 Skuril: Der Turm der Basilika Saint-Michel wurde auf einem Massengrab errichtet und es wurden in der Gruft des Turmes bis 1990 Mumien ausgestellt. Heutzutage ist die Gruft zwar noch für Besucher geöffnet, aber über die mumifizierte Leichen gibt es nur noch Informationen zum lesen.

8. Kirche Ste-Croix

Die Kirche Sainte-Croix war ursprünglich Teil eines Benediktinerklosters, das laut Überlieferung bereits in der Zeit der Merowinger (7. Jahrhundert) gegründet wurde. Im Gegensatz zu den anderen Kirchen der Stadt ist diese ein Beispiel der romanischen Baukunst.

9. Grosse Gloche

Die Grosse Gloche (oder auf Deutsch: Große Glocke) ist einer der ältesten Glockentürme Frankreichs und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bordeaux. Der Turm war einst Teil des alten Rathauses und diente auch als Gefängnis. Die Glocke selbst wiegt etwa 7.750 kg und wird nur 6 mal im Jahr zu besonderen Anlässen geläutet.

belebte Straße am Grosse Gloche
Um die Grosse Gloche ist immer viel los.

Du kannst den Turm für 6,- € Eintritt besichtigen.

Cool fand ich neben dem historischen Durchgang auch das Viertel um Grosse Gloche herum. Es gibt hier viele lebendige Straßen und bunte Plätze mit Cafés und coolen Hipster-Läden, wie etwa den Place Fernand Lafargue.

Place Fernand Lafargue
Am Place Fernand Lafargue lässt es sich gut verweilen

Du kannst hier in der Gegend neben jeder Menge Graffiti aber auch ein paar besondere Kunstobjekte entdecken, wie etwa einen Zebrastreifen in Regenbogenfarben oder ein Auto, was halb aus einem Parkdeck hinaus ragt.

10. Librairie La nuit des rois

Unzählige Bücher, aber auch Comics, Mangas, Schallplatten, alte Postkarten und Poster findest du im Second-Hand-Buchgeschäft Librairie La nuit des rois. Dabei hat dieser Laden schon fast etwas den historischen Charme eines Antiquitätenladens.

Regal im Librairie La NUIT DES ROIS Bordeaux Regal
Man sieht hier das Regal vor lauter Büchern nicht.

Die Bücher ragen teilweise bis zur Decke und sind dann nur mit einer Leiter erreichbar. Es macht viel Spaß sich hier einfach nur durch die Regale zu stöbern, auch wenn es die meisten Exemplare nur auf französisch gibt.

Librairie La nuit des rois in Bordeaux
Fast wie im Antiquitätenladen.

11. Cathédrale Saint-André de Bordeaux

Die Saint-André Kathedrale von Bordeaux ist meiner Meinung nach der beeindruckendste Kirchenbau der Stadt und wird oft als das bedeutendste historische Denkmal Bordeauxs angesehen. Du kannst hier schon an der Außenfassade viele Details entdecken. Die Eingänge Nordportal und Königsportal sind besonders sehenswert.

Nordportal Cathedrale Saint-Andre de Bordeaux
Das beeindruckende Nordportal zeigt das Abendmahl, Himmelfahrt und den Triumph Christi.

Die Kathedrale hat täglich geöffnet, aber nicht zwischen 12:00 und 14:00 Uhr.

12. Tour Pey-Berland

Direkt neben der Cathedrale Saint-Andre de Bordeaux steht der Pey-Berland Turm. Es ist ein 66 Meter hoher, freistehender Glockenturm im extravaganten gotischen Stil. Er gehört eigentlich zur Kirche, wurde aber separat gebaut, um die Kathedrale vor Vibrationen der Glocken zu schützen.

Du kannst ihn für 9 € besteigen und hast von oben einen tollen Blick über die Stadt und auf die Kathedrale Saint-André.

Es gibt 2 Aussichtsplattformen:

  • In der ersten befinden sich ein paar Schautafeln mit Infos zur Umgebung und der Geschichte von Bordeaux
  • Von der 2. Terrasse hast du einen noch besseren Blick über die Dächer der Stadt.

Achtung: Die spiralförmige Wendeltreppe mit ihren 231 Stufen nach oben ist sehr eng und wenn du anfällig für Klaustrophobie bist oder dir bei sowas schnell schwindelig wird, dann solltest du eher nicht hinauf steigen. Am Eingang des Turms wird auch davor gewarnt.

13. Musée des beaux-arts de Bordeaux

Nur einen Katzensprung von der Kathedrale entfernt liegt das Musée des beaux-arts de Bordeaux (MusBA). In diesem von Grund auf modernisierten Museum kannst du für nur 8,- € Eintritt Gemälde aus dem 17. bis zum 20. Jahrhundert bewundern, darunter Originale von Picasso, Rubens und Matisse.

14. Rooftop Bar: MAMA ROOFTOP BORDEAUX

Wenn du ein bisschen Entspannung vom ganzen Bordeaux Sightsseing brauchst, dann ist diese Rooftop Bar mitten in der Altstadt eine gute Idee. Du bekommst hier nicht nur leckere Cocktails und Tapas, sondern hast dazu von der 6. Etage des Gebäudes auch noch einen super Ausblick über die Stadt. Oft untermalt ein DJ deinen Rooftop-Besuch auch mit Musik.

Rooftopbar mit Lichterketten und Ausblick auf die Kathedrale von Bordeaux
Cocktails unter Lichterketten und dazu dieser Ausblick = ❤️

15. Place de la Bourse und Miroir d’eau

Der Place de la Bourse stammt aus der Hochzeit Bordeaux im 18. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde die Stadt reich durch den Weinhandel mit Großbritannien. Und das sieht man hier auch. Die einheitlich gestalteten Fassaden, prunkvollen Säulen und dekorativen Dreiecksgiebeln zeugen von Eleganz und Klasse.

Place de la Bourse in Bordeaux
Der Place de la Bourse repräsentiert den Neoklassizismus des 18. Jahrhunderts.

Besonders viel los ist hier immer am Miroir d’eau, einem Wasserspiegel, der hier erst im Jahr 2006 errichtet wurde. Besonders an heißen Tagen tollen hier geradezu unzählig viele Kinder im Wasser herum, was es schwierig macht ein Bild von der Spiegelung des Platzes zu schießen. Die vielen Touristen probieren es aber trotzdem.

Spiegelung des Place de la Bourse in Bordeuax
Am schönsten ist die Spiegelung des Miroir d’eau bei Nacht.

16. Place de la Comédie und Grand Théâtre de Bordeaux

Der Place de la Comédie in Bordeaux ist ein bedeutender Platz im Herzen der Stadt. Er wurde auf einem ehemaligen römischen Forum angelegt und ist auch Heimat des Grand Théâtre de Bordeaux, welches durch seine eindrucksvolle Fassade mit ihren zwölf korinthischen Säulen und zwölf Statuen heraussticht. Darin befindet sich die Nationaloper von Bordeaux.

Das Grand Théâtre de Bordeaux am Place de la Comédie
Das Grand Théâtre de Bordeaux mit seinen Säulen ist das Prachtstück des Place de la Comédie.

17. Monument aux Girondins

Die Girondisten waren eine Gruppe von Abgeordneten, die während der Französischen Revolution 1793 hingerichtet wurden. An sie erinnert dieses beeindruckende Denkmal mit seiner 54 Meter hohen Säule und einer monumentalen Brunnenanlage, die besonders am Abend bei beleuchteten Zustand sehr beeindruckend erscheint. Insgesamt 34 Figuren zieren diese Anlage.

Monument aux Girondins in Bordeaux
Schon von weitem erkennst du die markante Säule.

Der Platz um das Monument, der Place des Quinconces, welcher bis zum Flussufer reicht, ist übrigens der größte Platz Europas. Hier finden ganzjährig Veranstaltungen wie Jahrmärkte oder Sportevents statt.

18. CAPC Museum für zeitgenössische Kunst von Bordeaux

Das CAPC stellt auf 3 Stockwerken über 700, seit den 1970er Jahren entstandenen Kunstwerke wie Fotografien, Gemälde, Zeichnungen oder Skulpturen und Installationen aus.

Solltest du kein Fan von moderner Kunst sein, so ist zumindest das alte Gebäude, ein Lagerhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert ein Hingucker. Der Eintritt beträgt 8,- €.

19. Die Garonne

Die Garonne fließt mitten durch Bordeaux und war einst ein wichtiger Binnenfluss für den Handel. Immer noch spielt sich viel Leben entlang dieses Flusses ab. Es lohnt sich deshalb eine Bootstour zu buchen.

Die Garonne in Bordeaux mit dem Place de la Bourse im Hintergrund
Die Garonne führt von den Pyrenäen bis nach Bordeaux.

Dabei erfährst du mehr über die Geschichte der Stadt und entdeckst viele der Sehenswürdigkeiten vom Fluss aus.

20. Wein-Abenteuer in Saint Emilion

Wenn dir das UNESCO-Weltkulturerbe in der Innenstadt von Bordeaux noch nicht genug ist, dann besuche doch noch eins. Der Ort Saint-Emilion im Osten von Bordeaux und seine 7 benachbarten Ortschaften sind gleich ein weiteres Welterbe. Das liegt vor allem an der Weinberglandschaft, die hier schon seit Jahrhunderten im Einklang mit der natürlichen Umgebung bewirtschaftet wird. Insgesamt 5.000 Hektar Weinfelder mit unzähligen Châteaus gibt es hier zu entdecken weswegen die Gegend auch oft als das Land der 1000 Châteaus bezeichnet wird.

Weinlandschaft mit ihren Chateauxs um Saint-Emilion
UNESCO-Weltkulturerbe: Die Weinlandschaft mit ihren Châteaus um Saint-Emilion.

Du kannst Saint-Emilion mit dem Mietwagen recht einfach erreichen, aber am einfachsten geht es mit einer geführten Tour von Bordeaux aus. Diese beinhalten dann meistens auch direkt Weinverkostungen:

Aber auch vor Ort gibt es ein paar kürzere Touren:

Es ist aber auch schon super, wenn du einfach nur durch die verwinkelten Gassen von Saint-Emilion schlenderst, den Kirchturm besteigst, um die Aussicht über die Landschaft zu genießen (den Schlüssel zum Turm bekommst du nebenan im Touristenbüro), oder dir den Wein in einem der unzähligen Wein-Lokale schmecken lässt.

21. Besuche eine Weinregion um Bordeaux

Es gibt gleich 3 größere Weingebiete um Bordeaux herum, die wiederum aus verschiedenen Bereichen bestehen:

  • Medoc
  • Graves et Sauternes
  • Entre-Deux-Mers

Dieser Landstrich an Weinanbau ist größer als alle Weinregionen in ganz Griechenland. Du hast also eine riesige Auswahl:

Graves et Sauternes – Südlich von Bordeaux auf dem linken Ufer der Garonne. Graves produziert hochwertige Rot- und Weißweine. Sauternes ist berühmt für ihre edelsüßen Weißweine. Jeden Morgen entsteht hier ein Nebel, der dafür sorgt dass ein spezieller Pilz auf den Reben gedeihen kann, der den Weintrauben die Flüssigkeit entzieht und so für die Süße sorgt.

Entre-Deux-Mers ist das „Land zwischen den Wassern“, weil es zwischen den Flüssen Garonne und Dordogne liegt. Die Region ist besonders bekannt für frische, trockene Weißweine, aber es werden auch Rotweine hergestellt.,

Das Medoc auf der Halbinsel im Westen von Bordeaux, gibt es erst seit dem 18. Jahrhundert. Heute ist die Region bekannt für ihre „Grand Cru Classé“ Rotweine. 5 Château in dieser Region haben die Premiers Crus (erste Klasse):

  • Château Lafite Rothschild
  • Château Latour
  • Château Margaux
  • Château Mouton Rothschild (seit 1973)
  • Château Haut-Brion
Weinreben im Medoc in Frankreich.
Das Medoc ist ideal für den Anbau von Traubensorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc, Carmenère und Malbec.

Verschiedene Anbieter bringen dich in die bekanntesten Region und überall gibt es auch Weinverkostungen. Dafür solltest du dir dann auch einen ganzen Tag Zeit nehmen:

22. Übernachte in einem Château in einer der Weinregionen

In den meisten Château kannst du mit einer Reservierung eine Führung buchen und Weinverkostungen machen. Es gibt aber auch ein paar Weingüter, die Übernachtungen anbieten. Das ist schon an sich ein Highlight des Urlaubs in dieser Region und oft gar nicht so teuer, wie du vielleicht denkst. Besonders toll ist so eine Übernachtung für Paare.

Ich selbst war in 2 verschiedenen Châteaus im Medoc und der Sauternes. Beide Übernachtungen waren herausragend und ich kann sie absolut empfehlen.

Château Meyre

Das Château Meyre ist ein eher kleineres Weingut, dass sich auf ökologischen Weinanbau spezialisiert hat. Es bietet alle seine Weine in Bio-Qualität an. Die Zimmer erinnern mit ihren bunten Tapeten an die alte herrschaftliche Zeit des Schlosses. Es gibt ein leckeres Frühstück, dass du auch im Garten genießen kannst. Auch ein Swimming Pool ist Teil der Anlage.

Château Meyre im Medoc
Château Meyre liegt in Avensan, im Herzen des Médoc-Gebiets.

Auf Anfrage bekommst du im Schloss eine Führung durch die Anlage und du kannst bei einer Weinverkostung die Weine des Hauses probieren.

Château Sigalas-Rabaud

Das Château Sigalas-Rabaud ist ein berühmtes Weingut in der für ihren edel-süßen Wein bekannten Weinregion Sauternes. Es ist das kleinste der Premier Grand Cru Classé-Weingüter und eines der wenigen in dieser Region, das noch in Familien-Besitz ist. Die Hausherrin heißt dich hier wahrscheinlich noch persönlich Willkommen. So war es auch bei meinem Besuch.

Eingang zum Château Sigalas-Rabaud
Weinreben umranken das Château Sigalas-Rabaud.

Du schläfst hier in geräumigen Zimmern mitten in den Weinreben und es gibt auch einen sehr schönen Garten mit Pool. Teil deines Aufenthaltes ist auch eine Führung durch die Anlage mit anschließender Weinverkostung. Zum Frühstück wird ein klasse Buffet mit lokalen Produkten angeboten.

🍷 In direkter Nachbarschaft befindet sich übrigens das Château d’Yquem, das eines der weltweit bekanntesten Weingüter ist und das einzige, das den offiziellen Status als Premier Grand Cru Classé Supérieur inne hält. Es gehört dem Milliardär Bernard Arnault. Übernachten kannst du hier aber nicht.

Mehr Hotels in Châteaus bei Bordeaux

Es gibt einige weitere Châteaus in denen du Übernachten kannst. Manche sind auch mitten in den Weinbergen. Schaue dir diese persönliche Auswahl von mir mal an.

Château bei Bordeaux sichern

23. Besuche die Dune de Pilat

Wenn du einmal in Bordeaux bist, dann hast du es nicht weit zu einer der beeindruckendsten Natur-Sehenswürdigkeiten Frankreichs. Die Dune de Pilat ist die höchste Wanderdüne Europas. Sie ist etwa 3 km lang, 600 Meter breit und bis zu 115 Metern hoch.

Dune du Pilat in Frankreich
Auf der einen Seite der Wald, auf der anderen das Meer und dazwischen ziemlich viel Sand.

Wenn du etwas weiter läufst als die meisten Touristen, die oft direkt am Eingang der Düne bei der Treppe verweilen, dann fühlt es sich ein bisschen so an, als ob du durch die Wüste läufst und in der Ferne mit der spektakulären Bucht von Arcachon eine Fatamorgana siehst.

Dune du Pilat Blick auf Bucht
Spektakulär: Der Blick auf das Meer von der Düne.

Es gibt Touren von Bordeaux aus, die dich bis zur Dune de Pilat bringen und die du einfach online buchen kannst:

Wie du siehst, ist Bordeaux eine perfekte Stadt für einen Städtetrip über ein Wochenende, bietet aber auch noch viel mehr in der umliegenden Region. Was waren deine Highlights in Bordeaux? Ich freue mich über deinen Kommentar.

Tools & Services, die ich für deine Reise empfehle:*

💰 Schutz auf Reisen mit einer Reiseversicherung

📶 SIM-Karte fürs Reisen

📷 Meine Kamera & Mein Objektiv

🚁 Meine Drohne für Luftaufnahmen

🏨 Hotels buchen auf Booking.com

🚗 Günstige Mietwagen finden und vergleichen

🎟 Coole Aktivitäten finden und buchen

🔒 Sichere Internetverbindung mit NordVPN

🏡 Ferienhaus buchen

*Hinweis: Diese Links sind Affiliate-Links. Bei einer Buchung darüber erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass es für dich teurer wird. Ein Abschluss von dir über diese Links hilft mir, weiterhin kostenlose und werbefreie Inhalte auf dieser Website anzubieten. Danke für deine Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert